Vielleicht eine etwas merkwürdige Frage, aber ich habe auch nach zig Radreisen noch keine brauchbare Lösung für mich gefunden:

Wie transportiert ihr zum Beispiel offene Tomatensoßen- oder Pestogläser? Ich bin alleine unterwegs. Ein Glas reicht für zwei Abendessen. D.h. mindestens einen Tag fahr ich ein offenes Glas (natürlich fest zugeschraubt) durch die Gegend. Eigentlich habe ich alle Essens- und Kochsachen immer in einer der Gepäckträgertaschen, aber auch wenn ich das offene Glas unten in die Packtasche stelle und versuche die anderen Sachen so einzupacken, dass das Glas nicht umfallen kann, geht das doch immer mal wieder schief und macht ordentlich Sauerei. Etwas besser funktioniert es das Glas aufrecht in die Lenkertasche zu packen und dann den Rest so vollzustopfen, dass es nicht umfallen kann, aber ich werde zukünftig keine Lenkertasche mehr haben. Klar, zusätzlich in ne Tüte einpacken, macht aber trotzdem noch Sauerei, wenn auch nicht so schlimm.

Mir fiele nur noch ein es mal mit zusätzlichen Vorratsdosen zu versuchen. Also die Dosen, die man auf allen vier Seiten fest verschliessen kann. Und dann eben da Reste nach dem Kochen umzufüllen. So richtig gut, gefällt mir das auch nicht.


Kann ja kaum sein, dass das Problem nur ich habe?!?

Überhaupt die "Küche" ist bei mir immer das größte Chaos in allen Packtaschen. Die einen Sachen sollen nicht zerdrückt werden, die anderen nicht umfallen, wieder andere möglichst kühl bleiben, für die Brotzeit will ich auch noch schnell dran kommen bzw. nach dem Einkauf alles möglichst schnell verstauen und die Kleinteile wie Gewürze will ich auch nicht ewig suchen müssen.

Hat da jemand eine kreativere/bessere Idee als ich?