heute hab ich mal die Speichenspannungen an allen Rädern überprüft. Verwunderlicher Weise habe ich festgestellt, dass bei meinem 150km altem Hinterad eine die Speichenspannung ins negative gesunken war. - Sprich an der Speiche war keine Zugspannung, sondern ein Druck!
Zentrieren musste ich das Rad dann aber nur minimal.
Jetzt wollte ich fragen, ob soetwas bei neuen Laufrädern manchmal auftritt, oder ob die Felge nicht für den Geländeeinsatz gemacht ist. Mit Gelände meine ich 110 Kg Gewicht mit 40 Km/h auf mittelgroben Forststraßen. Die 17 Jahre alte Felge hielt das lange durch.
Ich schätze, bei dem ganz neuen Laufrad hat sich eine Speiche gelockert (und zwar richtig) und die muss wieder festgezogen werden. Bei der Anzahl der Speichen kann es durchaus sein, dass du die eine lose Speiche gar nicht merkst. Die Felge sieht recht stabil aus (auch wenn sie etwas schmal ist), ich denke nicht, dass die Felge ungeeignet ist. Also Speichen wieder richtig fest ziehen, fahren und Speichenspannung überpüfen.
Meine Vorstellung reicht nur dazu, das eine Speiche zu lose ist, dann ist sie halt lose und überträgt nix. Aber das hatte die Kollegen schon gesagt. Was der Boden jetzt mit Druck zu tun hat ist aber auch nicht klar.
Meine Vorstellung reicht nur dazu, das eine Speiche zu lose ist, dann ist sie halt lose und überträgt nix. Aber das hatte die Kollegen schon gesagt. Was der Boden jetzt mit Druck zu tun hat ist aber auch nicht klar.
Du fragtest wie eine Speiche Druck überträgt.
@Slawe: Eine Speiche ist lose, das bedarf meiner Meinung nach keiner Skizze
Eine lose Speiche überträgt keinen Druck und fertig, klar. Druck kann sie (wenn auch nicht viel) ausüben, wenn der Schlauch mitsamt dem Felgenband von der Aussenseite hineindrückt. Zumindestens ich sehe das so.
Ich habe solche Ausreißer übrigens selten aber auch schon gehabt, der Himmel weiß warum. Nach dem neu Zentrieren haben sie keinen Unfug mehr angestellt.
..Eine lose Speiche überträgt keinen Druck und fertig, klar. Druck kann sie (wenn auch nicht viel) ausüben, wenn der Schlauch mitsamt dem Felgenband von der Aussenseite hineindrückt. Zumindestens ich sehe das so...
Hallo Georg,
sicher ist ein gewisse Übertragung von Druckkraft durch eine Fahrradspeiche möglich, aber sicher nicht im Sinne eines Zug- Druckstabes. Sie weicht ja auch sofort zur Seite aus.