Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (GluteusMaximus, thomas-b, loveli, Bafomed, mühsam, 5 unsichtbar), 287 Gäste und 553 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99046 Themen
1556912 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2053 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 7805 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
Hansflo 34
Juergen 32
panta-rhei 31
iassu 30
Themenoptionen
#1264112 - 04.02.17 13:28 Welche neuLager öffnen und neuschmieren?
fantis-freund
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 120
Hallo zusammen,
die Einzelteile sind schon da, und die Rahmen sollen auch demnächst eintrudeln. Das heißt bald kann losgeschraubt werden :-)
Da ich das erste mal viel mit Neuteilen arbeiten werde, stellt sich die Frage wo es Sinn macht die Lager zu öffnen und neuzuschmieren. Manche Hersteller sollen da ja recht geizig sein mit dem Schmierstoff...
Zur Auswahl stehen:
- Tretlager Hollowtech BB-MT8000 (jemand Erfahrung mit Öffnen?)
- Pedale BBB MountainHigh BPD-32 (auch wenn ich bei einem ersten flüchtigem Blick nicht so richtig sehen konnte wie ich die aufmachen könnte)
- Steuerlager Acros AH-34
Das ist jetzt auch schon alles was mir so auf die Schnelle an Lagern einfällt. Als Antrieb dient eine Rohloff da erübrigt sich ja die Frage.
Aber vielleicht hab ich ja noch was vergessen.
Soweit Dankeschön schon mal und viele Grüße: Jonas
Nach oben   Versenden Drucken
#1264117 - 04.02.17 13:59 Re: Welche neuLager öffnen und neuschmieren? [Re: fantis-freund]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Moin

Kann mich spontan nicht erinnern, daß überhaupt mal jemand erwähnte ein Steuerlager nachgeschmiert zu haben. - Hm, mir ist das obere originale von Specialized mal verreckt und ein einfaches neues für 9 Euro, wo die Abzockerfirma die Finger nicht im Spiel hatte, tut es so extrem unauffälilg und dauerhaft... ganz evtl. bei gewissen Steuerlagern ... ne lass ma.

Pedallager geht man evtl. dran, wenn sich etwas andeutet, oder wenn man um den eigenen hohen Verschließ weiß, oder weil man da pedantische Materialpflege betreibt. Hängt aber auch von der Qualität und den auch damit verbundenen Möglichkeiten, ob es sich lohnt hier den Aufwand zu betreiben. Gut, bei Pedalen gibt es auch mitunter sehr unterschiedliche Lagerkonzepte. So fahre ich nur noch Crank Brothers und deren Lager sind halb Gleit- und halb Industrie-Wälzlager und die Pedale sind binnen einer Minute offen und zerlegt. - Mit BBB Pedale und genanntem Typ kenne ich mich nicht aus. Ist es ein billiges? Dann fahr es bis es durch ist und hol nen Neues, dürfte dann den geringsten Stress und Aufwand bedeuten.

Hohltechnolgieaussendrumrumlager sind hingegen praktisch immer wieder ein Quell der Qual, wenn deren häufig kurze Haltbarkeit beklagt wird und die geübten Schmierer triumphieren sie hätten da keinen Stress, weil sie die Übung haben die Dichtschale zu öffnen und das Innenleben direkt fett nachschmieren.
Also wenn, dann widme dich diesen Lagern. Von den anderen beiden würde ich die Finger lassen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von JaH (04.02.17 14:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#1264155 - 04.02.17 18:12 Re: Welche neuLager öffnen und neuschmieren? [Re: fantis-freund]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Die konkreten Teile kenne ich, daher mal allgemein:
Pedallager hab ich manchmal schon geöffnet, Lagerspiel eingestellt und nachgeschmiert. Meist waren das einfachere SPD-Pedale verschiedener Hersteller und um die korrekt zu Kontern, hätte es eigentlich Spezialwerkzeugs bedurft. Ich nahm lediglich nen Schraubenzieher zum Kontern und vermute, dass dies häufig Ursache für Konterung mit zu geringem Drehmoment war. Meine Empfehlung: Mach die nur auf, wenn du das komplette passende Werkzeug hast oder gegen Lebensende um etwas zu lernen und denen noch mal einen neuen Frühling einzuhauchen. Super gefettet, aber schlecht eingestellt/gekontert ist auf jeden Fall schlechter als fettärmerer Werkszustand.

Beim Steuersatz gibt es die verschiedensten Lagertypen, bei meinem Ritchey sind zwei Kugellagerringe verbaut. Wären die beim Einbau mit zusätzlichem Fett versorgt worden, wären die nun nach 8Mm wohl nicht trocken gewesen. Wenn du die Dichtung also unproblematisch auf bekommst, würde ich da nachfetten.
Ähnlich bei den Tretlagern.

Vorderradnabenlager - vielleicht ist da noch was nachzufetten? Ebenso wenn du ein Spannwerk einsetzen willst, dann könnte man eventuell da ran...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1264651 - 07.02.17 07:05 Re: Welche neuLager öffnen und neuschmieren? [Re: fantis-freund]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
In Antwort auf: fantis-freund

Aber vielleicht hab ich ja noch was vergessen.
Soweit Dankeschön schon mal und viele Grüße: Jonas



Ich (Ganzjahres-, Allwetter- und Winterfahrer) öffne und fette immer die Radlager (wenn Konuslager) satt und nach ca.10.000km wieder öffnen, reinigen und neu fetten. Lagereinbau generell immer mit etwas zuviel Fett (außer bei Carbonbauteilen) hat sich bei mir bewährt.

Liebe Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (07.02.17 07:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#1264665 - 07.02.17 08:52 Re: Welche neuLager öffnen und neuschmieren? [Re: fantis-freund]
AndreMQ
Nicht registriert
Kommt darauf an, wie man später schraubermäßig drauf ist. Wer alles selbst macht, kann den Start nutzen und erst einmal alles Greifbare zerlegen, begutachten, schmieren etc. etc. Ggfs. sogar auf die Gefahr der Zerstörung. Nach-Beschaffung ist einfach Lehrgeld, aber für später ist dann klar, wie die Teile aussehen und funktionieren. Vorher die Betriebsanleitungen und youtube konsultieren, begrenzt die Zerstörungen. Weiterhin sieht man potentielle Schwachstellen im Neuzustand und kann sich darauf einstellen und man lernt, welches Werkzeug nötig ist. Gerade gute Lagerdichtungen sind technisch schwierig. Vergammelte und versiffte Teile erstmalig bei Regen und Dunkelheit, im romantischen Schein der Akkuleuchte auf der Landstraße zu sehen, mit dem Brotmesser versuchen zu zerlegen, nicht zu wissen wie es eigentlich unbeschädigt aussieht und funktioniert etc. etc. - nicht gut! Ist aber nichts für Grobmotoriker, Ängstliche, Ungeduldige, Gewährleistungs-/Garantie-Spekulanten und Leute ohne Werkzeug.
Nach oben   Versenden Drucken
#1265160 - 09.02.17 11:43 Re: Welche neuLager öffnen und neuschmieren? [Re: fantis-freund]
fantis-freund
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 120
Alles klar, dann werd ich mich wohl nur um den Steuersatz kümmern.
Hab mal versucht nen altes (kaputtes) Hollowtech zu öffnen. Hat auch geklappt, allerdings nicht zerstörungsfrei ;-)
Hab mal nen bisschen recherchiert, und um die Plastehülse die innen ist auszudrücken (die ist bei mir kaputt gegangen) muss man schon ganz schön Aufwand treiben. Da wir eh Ersatz mitnehmen, und meine letzten 20.000 bei jedem Wettter mitgemacht haben, denk ich das es das nicht wert ist.
Pedale ebenso.
Vorne ist übrigens ein SON verbaut, damit fällt auch da Lager öffnen raus.
Soweit dennoch danke für die Antworten!
Jonas
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de