1 Mitglieder ( directdrive),
1448
Gäste und
901
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98865 Themen
1554179 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1100567 - 29.01.15 11:36
Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einem LRS in 559m, welcher für ein Systemgewicht von bis zu 160Kg ausgelegt ist. Gehalten soll das alles von einer Scheibenbremse. Verbaut werden soll eine Rohloff und vorne ein Son( welcher genau weiß ich selbst noch nicht). Aus Stabilitätsgründen würde ich 36 Loch bevorzugen oder ist das nicht nötig? Ich hoffe auf Hilfe. . .und bedanke mich schon jetzt!!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100569 - 29.01.15 11:39
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
Achso durch das Gewicht wuerde ich breite Reifen fahren, also auch die Felge etwas breiter werden (Maulweite 23-25mm??)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100573 - 29.01.15 11:55
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Sowas wirst Du als Laufradsatz nicht kriegen. Dir wird nicht viel mehr übrig bleiben als Felgen und dazu passend Speichen auszuwählen und dann entweder selber einzuspeichen oder diese Arbeit fremdzuvergeben. Über einen fertigen Laufradsatz in dieser Form würde ich mich sehr wundern. Meine Felgen sind übrigens 29mm weit.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100575 - 29.01.15 12:01
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
Habs gesehen . . mm natürlich
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100577 - 29.01.15 12:02
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
suche natürlich nach Speichen, Nippel, und dem Felgenkörper
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100579 - 29.01.15 12:05
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 716
|
Auf jeden Fall solltest Du breitere Felgen wählen, Hauptgrund, Nebengrund. Dadurch, dass Du Naben mit hohem Flansch verbaust, ist der Laufradsatz ohnehin stabiler. Mein (sehr schwerer) Laufradsatz, ebenfalls mit Getriebe- und Generatornabe besteht aus Rigida Andra 40, DT Alpine III und Sapim Hexagonal Messingnippeln. Bei 559er-Felgen hast Du eine große Auswahl an Felgen. Nichts desto trotz ist ein ordentlicher Aufbau noch wichtiger als die Materialauswahl.
|
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite. |
Geändert von Tillus (29.01.15 12:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100581 - 29.01.15 12:11
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Tillus]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
Danke Tillus:)
Die hatte ich ebenfalls im Blick, gibt es Vor- bzw. Nachteile an der Bremsflanke?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100583 - 29.01.15 12:19
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
Welche fährst du, wenn ich mal so fragen darf?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100587 - 29.01.15 12:27
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
gibt es Vor- bzw. Nachteile an der Bremsflanke? Kommt wieder mal drauf an. Wir haben hier eine ganze Menge, die die Bremsflanken für wichtig halten, weil Scheibenbremsen schließlich dauernd kollabieren und dann die Rückfallebene Felgenbremse die einzige Rettung wäre. Dagegen spricht, dass V-Bremsen mir breiten Felgen nicht funktionieren, es sei denn, der Rahmen ist wirklich mit einem größeren Bremssockelabstand dafür ausgelegt. Mir ist noch kein Rahmen untergekommen, der es ist. Bei 25mm Maulweite und mehr wird es in dieser Hinsicht immer knapp. Ich habe nach Versuchen mit Doppelausrüstung in den Neunzigern, damals noch mit Trommel- und Cantileverbremse, ziemlich schnell wieder drauf verzichtet und auch die Bremsflanken beerdigt. Die Rückfallebene war in 14 Jahren einfach nicht notwendig (und unsere Kraftfahrfreunde haben doch auch nicht immer ein Pferd mit Geschirr, Leinen und Peitsche dabei). Außerdem ist die zweite Bremse die schon vorhandene Rückfallebene. WEnn Du Dich damit besser fühlst und wenn es passende Felgen gibt, dann nimm sie mit Bremsflanken. Schaden können sie nicht. Wo es allerdings keine Ersatzteile gibt, dort gibt es auch keine V-Bremsen. Felgen? Das wollen hier die üblichen Verdächtigen (von denen einige momentan ziemlich gereizt sind) nicht hören. Mavic EX 729 D
|
Geändert von Falk (29.01.15 12:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100596 - 29.01.15 12:59
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Also 25mm Maulweite geht bei uns am Tandem mit V-Brakes. Müsste mal schauen, ob 2mm auf jeder Seite mehr auch drin wären, aber könnte schon noch passen.
Ansonsten für den Fadenersteller: Naben bist du ja schon festgelegt, Speichen würde ich normale konifizierte 2,0/1,8/2,0-Edelstahlspeichen nehmen, z.B. Spahim Race. Und Nippel hängt auch von der gewählten Felge und insbesondere der Ausführung des Nippelsitzes ab.
Andra40 oder Rigida Bigbull wären zwei Möglichkeiten, die sicher funktionieren. Rein von der Belastung her tun es sicher auch 32 Speichen (vorn sowieso, bei der Rohloff auch hinten). Schadet natürlich trotzdem nicht, 36 zu nehmen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100615 - 29.01.15 13:57
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 716
|
In Größe 622 gibt es kaum preiswerte und breite Felgen außer der Andra40. Zudem war ich bis vor kutzem noch felgengebremst unterwegs. Grund für meine Materialwahl Marke Leopard2 ist aber auch der eigene Aufbau ohne vorhergehend fachmännische Ausbildung und Tensiometer. Das hätte ich vielleicht schon im letzten Beitrag erwähnen sollen.
Nachteil bei Bremsflanken ist das Mehrgewicht. Einerseits in Form eines Reibpartners, andererseits durch ein für deinen Zweck nicht optimiertes Felgenprofil. Die Unwahrscheinlichkeit der Notwendigkeit hat Falk je bereits geschildert.
Mit der erwähnten Mavic 729 sparst Du gegenüber der Andra40 280g an rotierender Masse bei 4mm mehr Maulweite. Das sind gut angelegte 40€. Dann passen aber andere Nippel besser(prohead/polyax).
|
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100628 - 29.01.15 14:46
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.401
|
Ob 36 oder 32 Loch besser ist hängt von den Naben und der Felge ab. Bei so einem Grossen Flansch würde ich 32 Loch und dicke Speichen nehmen. Da vertritt aber auch jeder Laufradbauer eine eigene Religion. Bei der Belastung würde ich auch Messingnippel nehmen. Und nicht so oft kreuzen. Eher 2 als 3 mal. Und Breite Felgen, ob mit Bremsflanke oder ohne ist egal, man baut sowieso nicht mehr um, eher fährt man die Tour mit einer Bremse zu Ende. Ich hab mir genau so einen LRS von Whizz Wheels aufbauen lassen, vor ca 14 Jahren. Immer noch kein Schlag oder Speichenbruch. siehe HierDas wichtigste ist tatsächlich der Laufradbau, viel wichtiger als die Komponenten.
|
Geändert von joerg046 (29.01.15 14:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100638 - 29.01.15 15:14
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: joerg046]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Bei so einem Grossen Flansch würde ich 32 Loch und dicke Speichen nehmen. Da vertritt aber auch jeder Laufradbauer eine eigene Religion.
Was meinst du mit dick? Verstärkter Speichenbogen? Gerade das ist bei Rohloff nicht erlaubt, weil flanschbruchbegünstigend. Und Konifiziert (2.0/1.8/2.0) ist immer besser als durchgehend 2.0. Außerdem kommt für die Rohloff eh nur Zweifachkreuzung in Frage. Beim Vorderrad ist es eventuell Philosophiefrage, ob man da zweifach oder dreifach kreuzt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100661 - 29.01.15 16:20
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.401
|
[zitat=joerg046]Konifiziert (2.0/1.8/2.0) ist immer besser als durchgehend 2.0. Genau so meinte ich es auch. Keine 1.8er durchgängig oder Leichtbau 1,8/1,6/1,8 Speichen. Wobei ich auch schon 2,3/2,0/2,3 an einem Tandem in der Rohloff gesehen habe. Die war aber dafür gebohrt. Würde Ich trotzdem nicht empfehlen. Im Zweifelsfall das nehmen was der Laufradbauer empfiehlt, damit der nichts bauen muss was er nicht versteht und bauen will.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100664 - 29.01.15 16:23
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 289
|
...Verstärkter Speichenbogen? Gerade das ist bei Rohloff nicht erlaubt, So ist das nicht ganz richtig! Lt Rohloff soll der Speichenbogen zur Speichendicke passen, und bei 2,3mm wäre eine größere Speichenbogenlänge von 3,7mm erforderlich ggü 2.9 bei 2mm. Nur soll der größere Bogen schwer zu bekommen sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100686 - 29.01.15 17:44
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: rafo_no]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 716
|
Fassen wir zusammen: Alle im Einzelhandel verfügbaren Speichen mit Bogen von mehr 2,0mm Durchmesser sind nicht für die Rohloff geeignet. Hier hat sich der Hersteller dazu geäußert. Meine Empfehlung am Anfang, DT Alpine3 zu verwenden nehme ich zurück.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100704 - 29.01.15 18:51
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
Nein also die Scheibe ist fix, logisch. Mir stellte sich mehr die Frage an die Felge, ob mit Flanke oder eben als rassige Discfelge. Gibts denn viel negatives über die Mavic729 zu berichten die einem Einbau im Wege stehen würden?(Systemgewicht zBsp.)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100705 - 29.01.15 18:54
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
Nunja festgelegt bin ich auf die Rohloff, aber bei dem Dynamo stellte ich mir die Frage welche "Version" die fähigste wäre?! Ansonsten habe ich bisher sehr viel gutes gelesen und gehört. 4 Löcher mehr werden wohl nicht schaden :)))
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100709 - 29.01.15 19:08
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 432
|
Moin Moin,
ich würde bei 26" auf jeden Fall 36 Speichen verwenden, allein weil das die Problematik des Knickes am Speichengewinde entschärft. Ich baue auch gerade einen solchen Laufradsatz und verwende die 729 Disc. Man kann mit der Felge meiner Meinung nach nicht viel falsch machen, wenn es stabil werden soll.
Viele Grüße, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100712 - 29.01.15 19:15
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: GEBLA]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Ähm Rohloff und 36Loch? Wäre mir neu, die gibt es doch nur in 32Loch. 
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100715 - 29.01.15 19:21
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Landradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.353
|
Hi Michael,
nicht ganz. Habe zum Jahreswechsel selbst eine mit 36 Loch eingespeicht. Rohloff verkauft das ganz normal.
Gruß, Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100716 - 29.01.15 19:22
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Landradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Och Micha, du bist ja Retro.  Die gibts schon lange in 36 Loch, mindestens schon 3 Jahre.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100737 - 29.01.15 21:12
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
hawiro
Nicht registriert
|
[ ... ]Gibts denn viel negatives über die Mavic729 zu berichten die einem Einbau im Wege stehen würden?(Systemgewicht zBsp.) Es gibt diverse Berichte, dass das Material, aus dem Mavic seine Felgen macht (sog. Maxtal-Aluminium-Legierung) ziemlich spröde sei und die Felgen deswegen gerne reissen würde. Ich kann das allerdings aus meiner, zugegebenermaßen auf einer kleinen Stichprobe basierenden, Erfahrung mit Mavic Felgen nicht bestätigen. Ich fahre seit vier Jahren CXP 33-Felgen aus dem gleichen Material auf dem Rennrad, und die sind bisher völlig unauffällig. An meinem alten Alltagsrad waren ursprünglich auch Mavic-Felgen, die ebenfalls problemlos funktioniert haben, bis die Bremsflanken durch waren. Ob die allerdings auch schon aus Maxtal waren, kann ich nicht sagen. Auch im Bekanntenkreis fahren viele MTB-Fahrer mit Mavic-Laufrädern, von denen habe ich auch noch nichts Negatives gehört. Wenn die Laufräder ordentlich gebaut und innerhalb der Speichenspannungs-Limits von Mavic sind, spricht nichts dagegen, die Felgen zu verwenden, denke ich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100796 - 30.01.15 09:35
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100797 - 30.01.15 09:38
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 432
|
Meiner Erfahrung nach gab es bei Mavic hauptsächlich bei den 117, 217 und 517 Serien Probleme, weil die teils einfach zu dünnwandig waren. Viele Risse an den Speichenlöchern...
Von den anderen Serien kenne ich das nicht.
Viele Grüße, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100804 - 30.01.15 10:43
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: GEBLA]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
Ich werd es wohl mit den 729 probieren, wird schon passen. Durch die Breite sollten man aber eher doch schon sehr breite Reifen fahren, welche fährst du? @Falk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100877 - 30.01.15 17:02
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
50er, möglicherweise auch fallweise etwas mehr. Viel mehr geht hinten nicht, die Durchlaufweite zwischen den Kettenstreben ist der Zwangspunkt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100940 - 30.01.15 22:05
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
okay . . breiter als 50 hatte ich auch nicht vor, stellte mir nur die Frage wegen der enormen Maulweite der 729 welches Maß sollte mindestens mit dieser Felge verbaut werden ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1100948 - 30.01.15 22:59
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Ron12]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wenn ich nach der sinnvollerweise konservativen Tabelle gehe und sie vergleichbar proportional weiterführe, dann dürfte 40 die kleinste sinnvolle Reifenbreite sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1101015 - 31.01.15 11:15
Re: Laufradsatz 559, Rohloff,Son,Disc
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 72
|
Also laut Tabelle müsste 50 die kleinste Sinnvole sein bei 29mm Maulweite . . Frage ist ob es den Bauteilen schadet wenn man kleinere Reifen fährt als 50
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|