Decathlon Reiserad
von: mazzn1804
Decathlon Reiserad - 05.12.20 09:22
Hallo Leute,
seit dieser Woche kann man sich das Riverside Touring 920 bestellen. Leider war es direkt ausverkauft, aber ab und zu kommen immer wieder ein paar Größen nach. Ich will das Rad gerne bestellen, leider ist mir das Kettenblatt vorne mit 32 Zähnen zu klein. Kann ich das einfach wechseln auf 36? Was brauche ich da noch alles, eine längere Kette und Schaltung muss neu eingestellt werden und das wars?
Und bevor ich bestelle, gibt es Alternativen in dem Preisbereich? Ich suche ein Rad mit Rennlenker zum Reisen (von einfachen Flussradwegen bis zu Alpenüberquerungen) und für gelegentliche kurze Runden im Wald (S1 maximal) Vielen Dank im voraus!
Riverside Touring 920
1499€,Brooks C15, 32/11-42, 60mm Reifenfreiheit, Rival Schaltung, Schwalbe Thunderburt, XT Nabendynamo + USB Charger
https://www.decathlon.de/p/reiserad-riverside-touring-920/_/R-p-306383
Hey Matti,
Was mich beim Riverside Touring 920 stutzig macht ist, dass es laut Informationen auf der Internetseite bis 170 kg Systemgewicht zugelassen ist.
Viele Hersteller scheuen sich ja ihre Räder mit über 130 kg zulassen zu lassen. Die Zertifizierung der einzelnen Komponenten beim Systemgewicht von über 130 kg soll wohl aufwendiger sein. Das soll natürlich nicht heißen, dass die Räder nicht halten, sie sind halt nur nicht dafür zugelassen/zertifiziert.
Ich dachte immer, dass Aluminium 6061 eine nicht ganz so hohe Steifigkeit aufweist wie Aluminium 7005. Bis Aluminium 6061 bricht, sollte es sich etwas mehr Dehnen als Aluminium 7005. (Falls ich es noch richtig aus der Ausbildung in Erinnerung habe - ist schon lange her...)
Interessant ist, dass der Cycle2Charge schon in den Vorbau integriert ist. Der hat nicht die beste Ladeleistung, aber wenn man sich die Details so durchliest scheint sich da jemand bei Decathlon bei der Auswahl der Komponenten gedacht zu haben (um trotz allem knapp unter 1500€ zu landen.
Ich muss zugeben, dass ich Decathlon zuvor was Fahrräder angeht eher belächelt habe - ich kann mich da geirrt haben.
Viele Grüße
Patrick
von: HanjoS
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 10:46
[...] leider ist mir das Kettenblatt vorne mit 32 Zähnen zu klein. [...] Ich suche ein Rad mit Rennlenker zum Reisen (von einfachen Flussradwegen bis zu Alpenüberquerungen) und für gelegentliche kurze Runden im Wald [...]
Mir wäre für eine Alpenüberquerung die
Entfaltung >2 bei 36:42 auf 60-622 Reifen eindeutig zu groß, selbst mit dem 32er Kettenblatt hätte
Ich je nach Systemgewicht Probleme. Zudem wäre mir der Übersetzungbereich mit lediglich 381% zu klein.
von: BeBor
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 11:06
Der Begriff „Reiserad“ ist ja nicht geschützt, „Backpackingrad“ auch nicht. Wenn man aber „Reiserad“ dranschreibt, gehören da eigentlich auch Schutzbleche und Träger dran.
Schaltung? Entfaltung? Nun ja, es heißt „Riverside“.
Bernd
von: Fricka
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 11:13
Da steht "für deine Bikepacking-Abenteuer". Da brauchst du natürlich keinen Gepäckträger.
von: mazzn1804
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 11:41
Gepäckträger und Schutzbleche habe ich mehrere hier rumliegen. Nachrüsten ist ja in 10 Minuten erledigt wenn ich die benötige. Ösen sind ja genug vorhanden vorne und hinten. Ob 135kg oder 170kg Systemgewicht erlaubt ist, ist für mich nicht relevant - da ich nur 65kg wiege (Ausrüstung um die 10-15kg):)
Ich habe noch nie Kettenblätter gewechselt, sollte das machbar sein wie oben beschrieben?
von: nachtregen
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 11:51
Dem Bild nach scheint das eine relativ obskure Spezialkurbel zu sein; ich würde vorab überprüfen, ob es dafür Blätter in der gewünschten Größe gibt, und es sieht so aus, als müsse man bei dieser Kurbel möglicherweise sogar die Kurbel abziehen, um das Kettenblatt tauschen zu können.
Bild Ansonsten längere Kette drauf, fertig.
von: mazzn1804
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 11:57
Ich muss zugeben, dass ich Decathlon zuvor was Fahrräder angeht eher belächelt habe - ich kann mich da geirrt haben.
Viele Grüße
Patrick
Die steigen jetzt so langsam in den "Markt" ein. Eventuell für Leute mit einem schmalen Geldbeutel interessant - es gibt auch noch die 520 Version für 699€
https://www.decathlon.de/p/reiserad-riverside-touring-520/_/R-p-312723?mc=8575005&c=BLAU_T%C3%9CRKIS
Hier noch ein "Marketing Video"
https://youtu.be/-mcJ-g1cVj4
von: panta-rhei
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 11:59
Der Begriff „Reiserad“ ist ja nicht geschützt, „Backpackingrad“ auch nicht. Wenn man aber „Reiserad“ dranschreibt, gehören da eigentlich auch Schutzbleche und Träger dran.
Schaltung? Entfaltung? Nun ja, es heißt „Riverside“.

Riverside ist gut ... von wegen "über die Alpen" ... aber vielleicht ist der TE ja echt gut trainiert ... und dafür dann 1500 Eier
von: iassu
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 12:07
Underground-Aktivistende sind ja derzeit schwer im Mode bzw im Fokus. Man sollte vielleicht Ausschau halten, ob es nicht Neuauflagen der granitradikalen Umstürzlernden gibt, die das Ziel
Weg-mit-den-Alpen-freie-Sicht-aufs-Mittelmeer reaktivieren wollen. Neues Motto:
Freies Fliessen für freie Flüsse. Da könnte dann das Rheintal übergangslos mit dem Addatal verknüpft werden und das Inntal mit dem Eisacktal.
von: lluki
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 13:14
920, 520... Da hat sich wohl jemand bei Trek inspirieren lassen
von: mazzn1804
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 13:28
520 / 920 damit werden über 100 Produkte bei Decathlon seit Jahrzehnten bezeichnet
Wenn du so wenig Systemgewicht hast und auch keine Breitreifen brauchst, finde ich das
Touring 520 als Basis eines Reiserades zum Anpassen geeigneter. Zumal es weniger als die Hälfte kostet und auch bis 170kg geht. Ich würde vorher nachschauen, ob die Größe in der Filiale vorrätig ist und probefahren.
von: BaB
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 14:54
Ja, bei der Kurbel muss man die Kurbel ausbauen (was kein allzu großer Aufwand ist) um das KB wechseln zu können. Ist der neueste Trend, vorbei sind die Zeiten der Kettenblattschrauben.
Mich würde eher interessieren, ob ich einen Umwerfer montiert (klar) und angesteuert bekomme (sollte wohl auch gehen). Wirklich gelungenes Rad (Wozu noch nen Salsa Fargo

), aber warum hat man noch PM-Bremssättel verbaut? Egal.
von: BaB
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 15:19
Wenn du so wenig Systemgewicht hast und auch keine Breitreifen brauchst, finde ich das
Touring 520 als Basis eines Reiserades zum Anpassen geeigneter. Zumal es weniger als die Hälfte kostet und auch bis 170kg geht. Ich würde vorher nachschauen, ob die Größe in der Filiale vorrätig ist und probefahren.
Ja, das ist eine gute Idee, auch wenn man
RennGravellenker fahren möchte, für die gesparten 800€ kann man eine Menge umrüsten. Ein brauchbarer NaDy ist schon dran, meine Erfahrung mit "Tektro Bremsen von Decathlon" waren allerdings eher bescheidener Natur, die würden spätestens nach dem Lebenende der ersten Bremsbeläge ausgetauscht. Wenn man sich überlegt, was so ein Umbau auf Gravelbike kostet... Lenker, Lenkerband, Shimano STIs (z.B. die 505er), anderes Schaltwerk (z.B. GRX 400). Im zweiten Schritt dann vielleicht noch einen Umwerfer und eine andere Kurbel (die originale K. dürfte auch nicht so der Brüller sein)... Und dann erst mal so mit fahren. Und jetzt im Winter hat man auch genug Zeit für die Umbauten. Und wenn man sich sein Reiserad selber aufgebaut hat, kann man es auch auf einer Tour auch eher alleine reparieren.
von: Fahrradfips
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 18:41
Ich habe mich bei dem "nackten" Gravelrad oben ja gefragt, wozu die drei Schraubösen auf den Sattelstreben gut sein sollen. Für "Anything"-Cages ja wohl kaum. Jetzt wo ich den Gepäckträger gesehen habe, muss ich sagen, echt clevere Lösung, wenn man bedenkt, was sonst teilweise für Verrenkungen nötig sind, um Scheibenbremsen und Träger zusammen zu bringen. Gibts das eigentlich auch bei anderen Herstellern?
von: BaB
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 19:09
Die Scheibenbremse dürfte bei dem Rahmen auch bei einem traditionellen Gepäckträger keine Probleme bereiten, da die Aufnahme an den Sitzstreben deutlich über der Achse liegt. Oben an den Außenseiten der Sitzrestreben befindet sich die zweite Öse für die Gepäckträgerstreben.
von: Anonym
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 19:13
Ob es zu deinem Einsatzzweck passt, weiß ich nicht, aber die verbauten Teile sind gut und teuer. Sogar die Schwalbe-Reifen aus der Evo-Linie. So ein Rad kauft man nicht, um alles auszutauschen, sondern entweder will man genau das haben und komplettiert nur oder sucht etwas anderes. Bei SRAM mal die Rival-Gruppe genauer unter die Lupe nehmen, was es da für Kassetten und Kettenblätter gibt und was die Decathlon-Daten sagen.
von: Cruising
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 20:07
Frage mal: Gemäß Produktbeschreibung schaltet diese SRAM-Schaltgruppe
hydraulisch 
Kenne mich da nicht so aus mit so modernen Teilen, aber ich meine in der TOUR vor nicht allzulanger Zeit mal gelesen zu haben, das gäbe es nur bei ROTOR und sei nicht so der große Wurf...
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
von: ta7h12
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 20:13
sieht so aus wie wenn der Lieferant bei den Inserts eine Fehlbestellung gemacht hätte und jetzt so viele wie möglich verbaut. Aber vielleicht heisst "insert" auf französich auch irgendwas ganz Tolles ...
von: Anonym
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 20:16
Glaube nicht, dass die hydraulisch schaltet, sondern nur hydraulisch bremsen. Aber das ist immer das Problem: Beim Übertrag von Beschreibungstexten vom OEM (also hier SRAM) in die Daten von Radherstellern oder auch Distributoren passieren Fehler. Deshalb versuche ich immer auf der Originalseite des Herstellers die Daten zu holen und dann zu vergleichen. Es gibt Rival und es gibt Rival 1. Das ist nicht das gleiche. Was ist bei Decathlon verbaut?
Und weil es gerade schon erwähnt wurde: Mit Übersetzungsfehlern muss man auch mal rechnen: Englisch -> Französisch -> Deutsch kann schon mal etwas ungenau werden.
von: Cruising
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 21:12
Glaube nicht, dass die hydraulisch schaltet, sondern nur hydraulisch bremsen. Aber das ist immer das Problem: Beim Übertrag von Beschreibungstexten vom OEM (also hier SRAM) in die Daten von Radherstellern oder auch Distributoren passieren Fehler.
Das dachte ich mir. Ich kenne als Buchautor diese Fehlerquelle durch Übernahme einer Formatvorlage etc. nur zu genau
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
von: BaB
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 21:24
Ob es zu deinem Einsatzzweck passt, weiß ich nicht, aber die verbauten Teile sind gut und teuer. Sogar die Schwalbe-Reifen aus der Evo-Linie.
Und? Du findest auch bei günstigen Karstadt Rädern die besten Schwalbe Reifen, denn damit kann man mit geringem finanziellen Aufwand (Hersteller haben andere Einkaufspreise

) viel Gewicht sparen.
So ein Rad kauft man nicht, um alles auszutauschen, sondern entweder will man genau das haben und komplettiert nur oder sucht etwas anderes.
Wir reden hier über ein 1500€ Rad, da wird dir hier ungefähr jeder zweite erzählen, was er gerne austauschen würde (und wurde ja auch schon gemacht, s.o.).
von: BaB
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 21:24
von: BaB
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 21:33
Glaube nicht, dass die hydraulisch schaltet, sondern nur hydraulisch bremsen. Aber das ist immer das Problem: Beim Übertrag von Beschreibungstexten vom OEM (also hier SRAM) in die Daten von Radherstellern oder auch Distributoren passieren Fehler. Deshalb versuche ich immer auf der Originalseite des Herstellers die Daten zu holen und dann zu vergleichen.
Und du findest die Daten für spezielle OEM Produkte (von anderem Namen bis hin zu anderen Materialien) bei den Herstellern aufgelistet? Also SKS wusste noch nicht mal was sie selber an Herstellern liefern... Aber du hast da sicherlich andere Erfahrungen.
Es gibt Rival und es gibt Rival 1. Das ist nicht das gleiche. Was ist bei Decathlon verbaut?
Evtl. einen kurzen Blick aufs Rad werfen?
Und weil es gerade schon erwähnt wurde: Mit Übersetzungsfehlern muss man auch mal rechnen: Englisch -> Französisch -> Deutsch kann schon mal etwas ungenau werden.
Oder gerade gebogen, weil vorher Unsinn drin stand. Wobei sicherlich die meisten (und dazu gehören die Experten von Decathlon sicher, insbesondere nach 500.00Km auf dem Rad) auch so wissen (#BlickaufsRadbeimFahren), was verbaut ist OHNE das nochmal nachzulesen, zumal sie ja zwischen verschiedenen Sachen gewählt haben.
von: Anonym
Re: Decathlon Reiserad - 05.12.20 21:45
Es ist mir völlig wurscht, was ein Mensch bei Decathlon weiß oder gedacht hat, sondern ich will bei eigenem Einkauf jede Komponente identifizieren und nur das war der Tipp an den TE da selbst nach zu suchen und nicht einfach die Text der Decathlon-Beschreibungen zu nehmen. Ich werde sicher nicht die Details von dem Rad mir zusammen suchen, das muss er schon selber machen. Und wenn ein Radhersteller sich eigene Varianten liefern lässt, bekommt man das auch so heraus.
..schon eine Stange Geld Geld für ein NoNameRad, an dem nicht viel dranne ist. Zumindest finde ich auf die Schnelle keine nähere Beschreibung der wenigen - teils obskuren - Komponenten.
Dazu viele nicht näher beschriebene Löcher im Rahmen, die zu Korrosionsaktivitäten und womöglich Instabilitäten (Gabel ?) einladen. Schweizer Käse wäre eine treffendere Bezeichnung.
Reiserad ist sicher nicht die korrekte deutsche Übersetzung von Fun Bike.
von: mazzn1804
Re: Decathlon Reiserad - 06.12.20 16:41
Welche Komponenten sind denn obskur? SRAM Rival Schaltung und Hydraulische Bremsen, Deore XT Nabe, SRAM DUB Tretlager, Brooks Sattel, Cycle2Charge, Schwalbe Thunderburt, Sun Ringle Duroc Laufräder mit Steckachsen, Carbon Gabel, 6061 Alu Rahmen.
Denke die Gabel hält schon einiges aus, die ganzen "Tester" haben die bepackt mit Cargo Cages. Decathlon bietet auch lebenslange Garantie auf Rahmen und Gabel - allerdings schaut es so aus, dass erst im März die nächste Charge kommt, ist aktuell ausverkauft laut deren Insta Account. Im folgenden sieht man wofür die Löcher benutzt werden
[bild]
https://advntr.cc/wp-content/uploads/2020/11/RIVERSIDE_TEAM_AND_AMBASSADEURS-scaled.jpg [bild]
https://advntr.cc/wp-content/uploads/2020/11/IMG_20200221_193240_1-scaled.jpg [bild]
https://bikepacking.com/wp-content/uploads/2020/02/Cesar-Bygodt-Riverside-Touring-Readers-Rig-6.jpg [bild]
https://bikepacking.com/wp-content/uploads/2020/11/riverside-touring-920_1.jpgEs passiert selten, dass fremde und gleichzeitig viel zu große Bilder hier eingestellt werden. Aber es passiert.
Alle Bilder in Links gewandelt. Siehe auch:
HINWEISE AN DIE BEITRAGSSCHREIBER (Treffpunkt)
HowTo: Bilder in Beiträge einfügen (Forum)
Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
Obskur sind hier im Forum alle Komponenten die nicht min. schon vor 10 Jahre veraltet waren und auf der ganzen Welt verfügbar sind.

Ich finde die Ausstattung echt gut.
Wie oft bekommt man eine Rival 1 an einem 1.500 Euro Rad? Da gibts meistens nur Apex.
Deine Hauptfrage war ja das Kettenblatt.
Ob da jetzt ein 36er passt, weiß ich nicht - normalerweise werden max. Kettenblattgrößen angegeben weil irgendwann die Kettenstrebe im Weg ist.
Allerdings hast du eine breite Auswahl.
Die passenden Kettenblätter für das Rad sind die
Direct Mount X-Sync 2 3mm Boost.
Da gibts dann noch verschiedene Qualitätsstufen: ST = Stahl (aber wohl nur bis 32 Zähne), CF = geschmieded, SL = geschmieded und nochmal ausgefräst
von: Axurit
Re: Decathlon Reiserad - 08.12.20 08:28
Ich will das Rad gerne bestellen, leider ist mir das Kettenblatt vorne mit 32 Zähnen zu klein. Kann ich das einfach wechseln auf 36?
Auf der Internetseite von Decathlon Frankreich stehen etwas ausführlichere Informationen, u.a. steht dort, dass auf der Kurbel auch ein SRAM-Kettenblatt mit 34, 36 oder 38 Zähnen montiert werden kann, sowie ein 40er-Blatt eines anderen Anbieters.
von: Anonym
Re: Decathlon Reiserad - 08.12.20 09:27
.... also bleibe auch dabei: Das Rad ist zwar "nackt" und muss erst zum "Reiserad" komplettiert werden, ist aber gut bis sehr gut ausgestattet. Aber dann sollte man die Komponenten auch so wollen und nicht wieder auswechseln (Kettenblatt ok, aber dann mal auch den Ritzelrechner anwerfen). Z.B. auch klären, dass man den Brooks Cambium auch wirklich fahren will und nicht das schon der erste Tauschkandidat ist. Wenn man die vorhandenen Teile austauscht und zusätzlich das Rad komplettieren muss, kann man gleich mit einem blanken Rahmen anfangen und alle Teile kaufen.
von: mazzn1804
Re: Decathlon Reiserad - 08.12.20 09:46
Kettenblatt und Brooks Sattel wird getauscht (habe den gleichen Brooks Sattel nochmal in gebraucht da und der neue wird verkauft). Ansonsten kommt noch ein Redshift Shockstop Vorbau dran.
Aber das war's auch schon
von: Anonym
Re: Decathlon Reiserad - 08.12.20 10:10
.... ok, wenn solche Alternativen schon vorhanden sind.
... allerdings schaut es so aus, dass erst im März die nächste Charge kommt, ist aktuell ausverkauft laut deren Insta Account.
Martin von Biketour-Global hat das Riverside 920 ausgiebig getestet und äußert sich zur Liefersituation:
Link Laut seinen Infos plant Decathlon für ganz Europa in 2021 mit 500 Exemplaren - sofern alle Komponenten lieferbar sind. Eine Charge soll im April verfügbar sein und die nächste dann in Oktober. Die April-Charge soll jedoch sehr gering ausfallen.
(Einfach mal im Artikel nach "Europa" suchen)
von: bezel
Re: Decathlon Reiserad - 08.03.21 16:40
...Martin von Biketour-Global hat das Riverside 920 ausgiebig getestet...
- naja, ausgiebig getestet ist was anderes...
Ich habe letzte Woche zufällig einen mir unbekannten Reiseradler vor dem örtlichen Lidl getroffen, der genau dieses Rad gekauft hat. Decathlon hat einige Räder an Tester aus dem Reiseradlerbereich in Südamerika verteilt, die er dort auf seiner Reise durch Bolivien und Peru (Abbruch durch Corona) getroffen hatte und die damit zufrieden waren. Ich habe mir sein Rad angeschaut und es machte einen guten Eindruck. Der Rahmen hat gut verschliffene Schweißraupen und alle Ösen, die man so braucht. Lediglich der Nady war wirklich von der einfachen Sorte aus dem Shimanoprogramm.
Gruß aus Hamburg
Lutz
von: DebrisFlow
Re: Decathlon Reiserad - 11.03.21 11:34
Laut Datenblatt ist der XT-Nabendynamo verbaut, gibt m.E. keinen besseren von Shimano.
Ich habe letzte Woche zufällig einen mir unbekannten Reiseradler vor dem örtlichen Lidl getroffen, der genau dieses Rad gekauft hat.
Es gibt zwei Modelle. Bist du dir sicher, dass du nicht das einfachere 520 gesehen hast?
von: ro-77654
Re: Decathlon Reiserad - 11.03.21 13:18
Der Rahmen hat gut verschliffene Schweißraupen
Gut
verschliffene stehen nicht unbedingt für Qualität.
Das Rad gefällt mir gut.
Geschicktes Marketing im Vorfeld.
Nö, der Besitzer hat von ca. 1.500 EUR gesprochen
von: mazzn1804
Re: Decathlon Reiserad - 20.03.21 20:50
von: sani1980
Re: Decathlon Reiserad - 22.03.21 18:22
Ist echt ein schönes Radl. Schade nur, dass es so schlecht zu bekommen ist...
von: Radl-Manni
Re: Decathlon Reiserad - 23.03.21 10:35
... konnte bei ums im Wald rumgurken,
Ist das in Mainfranken?