Rohloff Nabenflansch

von: mespilus

Rohloff Nabenflansch - 20.03.13 14:06

Hallo zusammen,
ich bin Langzeit-Lauerer im Forum, muss jetzt aber mal konkrete Erfahrungswerte erfragen.

Also erst kurz über mich:
Ich heisse Alex, bin aus Berlin und habe Radreisefieber.
Letztes Jahr war ich 7 Monate in Neuseeland mit dem Fahrrad unterwegs (work and travel) und hab neben vielen anderen Fahrradtouristen auch Zwei mal richtige Rad-Fern-Reisende getroffen.
Einen Schotten der die Ganze Stecke nach Neuseeland durch Asien gefahren war und ein französisches Pärchen die aus der anderen Richtung kamen und im Rahmen einer 'Zero Carbon' world tour gerade den Amerikas durchquert hatten.
Diese Begegnungen haben mich inspiriert und seid dem ist klar, dass ich von Deutschland nach Australien radeln werde.

Mein KTM Avento mit nachgerüsteter Rohloff hat den Rückflug aus Neuseeland nicht überlerbt (Rahmen gebrochen an der Kettenstrebe), was mir die Entscheidung erleichtert hat etwas vernünftiges zusammen zu stellen.

Und hier ist das Problem:

Meine Rohloff habe ich umgespeicht von 28' auf 26' und ich frage mich in welcher Gefahr ich bin das die Nabenflansche brechen.
Ich habe die Rigida Andra 40 als Felge gewählt und habe beim Einspeichen eine böse Überraschung gehabt.
Ritzselseitig wurden seitens von Rose Versand, wo ich meine Rohloff fertig eingespeicht bezogen habe, die Zug und Kreuzspeichen Spiegelverkehrt eingebaut.
Ich hatte mich schon damals bei der Lieferung über das Asymmetrische Speichmuster gewundert aber nicht weiter drüber nach gedacht.
Da bei der Andra die Speichlöcher gewinkelt gebohrt sind gibt die Felge das Muster vor, also stehen die Einbettungen des neuen Speichmusters in einem erheblichem Winkel zu dem des alten.
Es ist also schon klar, dass vor einer grossen Reise ein neues Gehäuse an die Rohloff muss da man immer wieder von Problemen mit dem Nabenflansch liest.

Allerdings möchte ich mit meinem Reiseradselbstbau sobald es fertiggestellt ist (ab Mitte nächsten Monats) für zwei oder drei Monate nach Island und es Ausführlich Testfahren.
Nun ist die Frage, mache ich mir unnötig einen Kopf und es wird schon halten oder besteht hier tatsächlich eine begründete Befürchtung, dass meine Island Tour zu einem vorzeitigem Ende kommt?
Meine Rohloff war gerade erst beim Hersteller und hat neue Dichtungen bekommen, ich habe nicht wirklich Lust sie schon wieder ein zu schicken.
Brauche Erfahrungswerte.

Darüber hinaus frage ich mich ob es sich hier vielleicht sogar um einen Reklamationsgrund handelt und Rose Versand für das neue Gehäuse aufkommen muss?

Angehängt ist ein Bild in dem man die alten und die neuen Einbettungen sehen kann.
(Die Rohloff habe ich wieder Ausgespeicht weil die Tabelle auf der Website von Rohloff eine falsche Speichenlänge vor die Andra 40 vorgibt und ich die Gewinde von allen Nippeln beim Einspeichen zerstört habe. Sehr ärgerlich...)