GGG-sframe

von: Anonym

GGG-sframe - 01.12.03 13:45

GGG hat irgendwas mit Gußeisen zu tun, war mir bekannt. Aber gleich einen Fahrradrahmen aus Eisen gießen? 44er Sphäro?
www.sheldonbrown.com/lasvegas/2003-show/pages/44-ggg-sframe.html
Schön rund ist das Ding ja, aber "Was soll man dazu sagen?"
Aku
von: bigfoot

Re: GGG-sframe - 01.12.03 14:34

tja, was soll man dazu sagen grins .
die hinterbaukonstruktion halte ich für (gelinde gesagt) schwachsinnig. ich frag mich, ob der federn soll (dann bricht er wohl - oder sieht jemand gelenke?) oder ob der dämpfer als rohrersatz dient. das "ding", daß das oberrohr darstellen soll ist entweder bleischwer oder bricht (hinten) spätestens nach der ersten ernsthaften ausfahrt.
fazit: für die eisdiele taugts wohl, am besten man schiebts, dann kanns auch jeder bestaunen grins .
von: Joscho

Re: GGG-sframe - 01.12.03 19:10

"typischer Fall von Mumpitz!" Das sollte man dazu sagen.

Georg
von: Anonym

Re: GGG-sframe - 02.12.03 07:20

Merkwürdiges gab es schon immer: www.slingshotbikes.com bietet seit Jahren einen Rohr-Drahtrahmen an.

zu www.3gbikes.com
Sphäro bricht eigentlich nicht (Kugelgraphit statt Lamellengraphit wie bei Grauguß), darum kannst du auch Kurbel- und Nockenwellen daraus herstellen.
Mir erscheint der Aufwand zur Herstellung eines Fahrradrahmens aber sehr groß, möchte mal wissen wie die auf dünne Wandstärken kommen (klar geht das...)?
Auf ihrer HP haben sie noch viel mehr solche ausgefallenen Sachen. Vor allem die Namensgebung ist richtig "einfallsreich": "The Primitive", "Air Force One Presidential Cruiser", "First Lady Presidential Cruiser"
Soll das etwa bedeuten, daß George und Laura auf der Pennsylvania Avenue....?
Aku
von: robert_smith

Re: GGG-sframe - 02.12.03 09:32

:lol:
bin das ding doch tatsächlich auf der eurobike probegfeahren...
der typ am stand meinte irgendwas von "aus stahl und nur für die city, nicht geländegeeignet"
gußeisen glaub ich aber nicht, eher hiten-stahl zwinker

also eindeutig eisdielen-posing...
von: Anonym

Re: GGG-sframe - 02.12.03 13:28

im Grunde stimme ich dir zu. Vielleicht kennen die bei 3G ja die Bezeichnung GGG nicht so genau oder meinen damit etwas anderes...

Als unser Seniorchef einige Fullis und den gefederten Bob Anhänger zum erstenmal gesehen hat, da hat er zuerst die Stirn gerunzelt, dann den Kopf geschüttelt, sich hinter dem Ohr gekratzt und ist in der Werkstatt verschwunden.
Nach dem Wochenende stand ein leichter und gefederter Anhänger auf der Werkbank.
Da haben wir verwundert die Stirn gerunzelt, den Kopf geschüttelt und uns hinter den Ohren gekratzt.
Nachdem wir das Ding ausprobiert hatten bekamen wir kaum noch den Unterkiefer hoch vor staunen. Wo der Yak nur so durch die Gegend geflogen ist, konnte mit Opa´s Ding mit Volldampf gebrettert werden, beladen versteht sich.
Leider ist der Seniorchef jetzt auf seinem Altenteil bei Beira. Den Anhänger hat er klugerweise mitgenommen, Bilder zu machen hat der schlaue Fuchs uns nicht erlaubt .
Aku
von: Dittmar

Re: GGG-sframe - 02.12.03 19:07

Also nach den Übergängen an den Rohren zu urteilen und dem Übergang zu der Halterkonstruktion des Sattels, könnte es sich doch um Guss handeln, dort kann ich nach Bild keine Schweissnaht erkennen. Eine ganz saubere Nachbearbeitung einer Schweissnaht geht wegen der komplexen Geometrie nicht.

Gusseisen mit Kugelgrafit v.a. bainitisches gusseisen gibt es in sehr sehr hoen Qualitäten (bis 1400 N/mm2 Zugefestigkeit, Streckgrenze 1100N/mm2), das ist mehr als viel im Fahrradbau verwendeten Stahlsorten haben, aber ob eine gleichmäßige dünne Wandstärke realisiert werden kann, um ein günstiges gewicht zu erreichen ????????

Ulkigerweise habe ich mir gestern überlegt, ob man Rahmen aus Guss herstellen kann, heute finde ich dieses Thema.

Dittmar
von: Wolfrad

Re: GGG-sframe - 02.12.03 22:20

Zitat:
Ulkigerweise habe ich mir gestern überlegt, ob man Rahmen aus Guss herstellen kann

Es gibt sogar Leute, die Fahrrädrer backen wollen. Siehe hier .

Wolfrad
von: Anonym

Re: GGG-sframe - 03.12.03 06:37

es geht, aber der Aufwand stände kaum in einem vertretbaren Verhältnis zum Produkt, wirtschaftlich hielte es keinem Vergleich stand.
Denk nur mal an die Arbeit beim Einformen, das eigentliche Giessen wäre da noch recht einfach, dafür hättest du dann wieder viel Spaß beim Putzen (Entfernen der Eingüsse, schleifen der Grate usw.).
Aber es wäre unzerstörbar. Glück Auf!

Backen ist im Carbonbereich üblich.

Ich glaube das Ding besteht aus Rohr (einfaches Rohr ist relativ einfach biegbar) mit verputzten Schweißnähten und anschliessender Dickpulverbeschichtung (darunter kann viel versteckt werden)
Aku
von: Anonym

Re: GGG-sframe - 04.12.03 08:27

Rahmen aus Guß ist machbar, aber sehr teuer. Bisher wurden nur Muffen und Ausfallenden gegoßen.

Probleme beim Guß eines kompletten Rahmens:
bei einem Kernversatz von 1mm bei der gewünschten Materialstärke von 1mm erhält man auf einer Rahmenseite 2mm Material und auf der gegenüberliegenden Seite ein Loch

Sandguß wäre sehr aufwändig. Kokillenguß auch, würde vielleicht zu besseren Ergebnissen führen.

Vorteilhaft erscheinen Schleuderguß und beheizte Form, um die Schmelze in alle Ecken gelangen zu lassen
HS