Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung?

von: manfred001

Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 04.06.13 12:48

Ich habe mir gerade einen älteren Alurahmen aufgebaut und festgestellt, dass die Geometrie für mich nicht richtig passt. Die Rahmenhöhe ist mehr als ausreichend, aber die Oberrohrlänge ist zu kurz bzw. meine Oberschenkel zu lang. Ich sitze damit "zu weit vorne" und suche eine Sattelstütze (31,6 mm) mit viel Versatz. Ich habe bereits eine Stütze mit 30 mm Kröpfung gefunden, aber das reicht noch nicht aus. Kennt jemand evtl. Modelle, die noch mehr bieten oder gibt eine andere Lösung, um die Sitzposition weiter nach hinten zu verlagern?
von: oly

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 04.06.13 13:06

wenn alle stricke reißen, hilft ein Blick in die Kunstradfahrgemeinde... (z. B. http://northcoast.de/wp-content/uploads/2010/09/bauer-kunstrad-langenberg.jpg)
deren Sättel kann man über sehr weite Bereiche waagerecht verschieben und das bei ordentlich Last drauf.

Gruß Oly
von: Anonym

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 04.06.13 15:00

Hinweis:

Auf 31,6 mm bist du nicht festfgelegt.

Es gibt auch Reduzierhülsen z.B. auf 27,2 mm.

Vielleicht hilft es um eine passenden Stütze zu bekommen.
Schlankere Stützen sind zudem nicht so kreuzbrechend wie 31,6 mm.
von: Anonym

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 04.06.13 15:00

Gabel mit korrekter Bauhöhe verbaut?
von: derSammy

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 04.06.13 15:28

Also ich hab ne Weile gesucht, aber 30mm scheint ein bissl ne Schallmauer. Bei mehr leidet dann irgendwann wohl auch "die Statik".
Andere Ideen?
Nun, der Klemmbereich unterscheidet sich teils von Sattelmodell zu Sattelmodell. Wenn der nicht fix ist, wäre das noch ne Möglichkeit.
Ich hätte aber zuerst versucht, einen längeren Vorbau zu nehmen. Die gibts in wesentlich weiter streuenden Dimensionen (ca. 45mm-150mm). Mit einem anderen Lenkermodell ließen sich ev. auch noch ein paar cm rausholen. Beides hat auf die Entfernung Sattel-Pedale aber natürlich keinen Einfluss.
von: FordPrefect

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 04.06.13 15:46

Wenn der Sattel hoch genug ist, solltest du mit ein Verstellbereich von 30mm und ganz nach hinten geschobenem Sattel irgendwo bis in den Bereich der richtigen Position von Po zu Pedalen kommen. Wichtig ist das Knielot zu den Pedalen. Bräuchtest du wirklich noch mehr Sattelversatz nach hinten, vermute ich ein grundsätzliches Problem, welches erst mal analysiert werden müßte.......
Der Rest der Sitzgeometrie ergibt sich dann durch die Lenkerposition........


Viele Grüße / Micha
von: Mike42

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 04.06.13 15:48

Ich hoffe du versuchst nicht, ein zu kurzes Oberrohr durch Verschieben des Sattels auszugleichen. Höchste Priorität hat eine ordentliche Sattelposition. Wenn du die richtige Länge mit dem Vorbau nicht hinbekommst, hast du einen falschen Rahmen.

Edit: Verdammt, Ford war schneller lach
Anmerkung: Aber das Knielot sollte man nicht überbewerten und die Lenkerposition lässt sich nicht ganz unabhängig vom Sattel betrachten.
von: panta-rhei

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 04.06.13 18:30

In Antwort auf: manfred001
Ich habe mir gerade einen älteren Alurahmen aufgebaut und festgestellt, dass die Geometrie für mich nicht richtig passt. Die Rahmenhöhe ist mehr als ausreichend, aber die Oberrohrlänge ist zu kurz bzw. meine Oberschenkel zu lang.

150er Vorbau und Renn/Zeitfahrbügel bringen ne Menge im Vergleich zum Besenstiel.
von: BaB

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 04.06.13 18:47

In Antwort auf: derSammy
Also ich hab ne Weile gesucht, aber 30mm scheint ein bissl ne Schallmauer. Bei mehr leidet dann irgendwann wohl auch "die Statik".
Mehr als 30mm kenne ich auch nicht, evtl. gibt es bei den gefederten Sattelstützen was. Aber ob das gut ist?
von: derSammy

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 04.06.13 19:10

Die Thudbuster ist hier schon mal diskutiert worden. Wenn man die Vorspannung da anknallt, erhöht sich der Versatz. Aber wirklich gewollt kann das nicht sein. Und wäre auch ne verdammt teure Stütze, für die Anforderung "etwas mehr Versatz"
von: BaB

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 04.06.13 19:30

Nö, das denke ich auch nicht und mehr Versatz nach hinten? Ich würde auch eher nach vorne gehen. Das Sitzrohr nach hinten kippen könnte man noch durch eine längere Gabel. Aber bis ich das empfehlen würde... da brächte ich zumindest mehr Infos zu Rad und Fahrer.
Manche Sättel geben auch ein einige mm mehr nach hinten her als andere, aber ob das wirklich der richtige Weg ist?
von: Pierrot

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 05.06.13 04:21

Von Selcof gibts die Biposition. Die hat 32,5mm Versatz. Gibt es allerdings max. in 27,2mm. Da müsstest du mit Hülsen arbeiten.

Link: Selcof Biposition
(scrollen bis ca. Mitte der Seite)

Grüße
Peter
von: manfred001

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 07.06.13 05:47

Danke für die Tipps. Ich habe in der Wühlkiste eines Händlers noch eine alte "Montageplatte" gefunden, die auf die Stütze geschraubt wird und mal von Brügelmann vertrieben wurde. Mit der komme ich ca. 4cm nach hinten. Sie ist sackschwer und nicht besonder schick, erfüllt aber zumindest bei den ersten Testfahrten ihren Zweck.
von: goerdy

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 07.06.13 05:54

Hullo,

hast du ein Bild davon?

würe mich interessieren.

beste Grüße

Philipp
von: Durness

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 06.12.13 19:02

Hallo
wollte nochmal auf den Hinweis
http://northcoast.de/wp-content/uploads/2010/09/bauer-kunstrad-langenberg.jpg

am Anfang zurück kommen.

Wie ist das mit dem Sattel?
Ist die Klemme in der "Kunstradfahrgemeinde"
immer vertikal.

sihe auch
http://www.artistic-cycling.de/ic/index....rt&Itemid=3

Das wäre blöd denn ich will mit dieser Stütze was mit normalem Sattel - horizontale Klemmen für eben klassisches vertikales Sattelrohr probieren




(Nochwas zum bisherigen Thread
Suntour hat deutlich mehr (ca 15 mm )als Thudbuster.
War zumindest bis vor 2 Jahren so)
http://www.roseversand.de/artikel/suntour-sattelstuetze-sp12-ncx/aid:614120

Danke & hg
Durness
von: Rennrädle

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 06.12.13 19:12

Kunstradfahren benötigt jedoch mit Absicht oft einen hinteren Schwerpunkt. Wenn man solch ein Ding braucht, dann ist der Rahmen doch viel zu klein, oder?

Ich habe bei beiden Rädern eher das Problem, dass mein Sattel ganz nach vorne muß, dass das Knie einigermaßen ein Lot über dem waagrechten Pedal bildet.

Ist wohl ein Problem mit Dame auf Herrenrad zwinker

Renata
von: Durness

Re: Sattelstütze m. Versatz oder andere Lösung? - 07.12.13 00:22

Danke Renata,
Ne ich muss bewußt hinter

Thema Hobsenseat pro x 2

Hier
http://hilarystone.com/images/sale%20images/retromtb/SR-MTB-adjust-seatpost-26.4mm.jpg

habe ich ein Bild von dem Teil, dass ich suche. ABER ich weiß net wo man es herbekommt.

Kann mir jemand helfen

Danke im Voraus

Durness