von: thomas-b
Re: Wie Speichen nachziehen? - 12.10.09 19:15
In Antwort auf: felixthewolf
...
Viel der Handelsüblichen Laufräder weden nach gefühl gepsannt und treffen nur selten die herstellerangaben.
Zu hart gespannte Räder belasten Naben und Felgen über Gebühr, zu weiche Räder müssen häufig nachzentriert werden, weil sich speichennippel gerne mal lösen.
...
Viel der Handelsüblichen Laufräder weden nach gefühl gepsannt und treffen nur selten die herstellerangaben.
Zu hart gespannte Räder belasten Naben und Felgen über Gebühr, zu weiche Räder müssen häufig nachzentriert werden, weil sich speichennippel gerne mal lösen.
...
wo hast Du den die Herstellerangeben her. Ich habe bisher nochnirges Angeben bei Felgen und Naben gefunden, welche Speichenspannungen hier als Grenzwert gelten.
Bei Vorderrädern mit SON und Holkammerfelgen gehe ich auf ca. 1100N Bei Hinterrädern wird es hinten rechts über 1200N. Die funktionieren bei mir, kein Leichtgewicht, sehr gut.
Mir sind mal 2 XTR-Naben aus der ersten Serie nach vielen tausend Km ausgerissen. Hier hatte ich aber Berg-Union 3G verwendet, die haben am Kopf eine recht ausgeprägten Grad, der quer zur Speichenlängsachse ist. Ich vermute das dies eine Kerbe für den Ausgang des Risswachtums bildet.
Eine Frage, kennst (hast Du Erfahrungen damit) Du velocity Felgen wie diese ? Ich habe 2 Laufräder mit asysmetrischen Felgen. Eins ist ein Campa Systemlaufrad, hiermit traue ich mich aber wegen meines gegenwärtigen Gewicht nicht zu fahren. Das Andere ist eine Rigida Grizzly, die auch nicht einfach zu bekommen war. Leider gibt es die Grizzly in asymetrisch nur einfach geöst.
Gruß
Thomas