von: felixthewolf
Re: Wie Speichen nachziehen? - 12.10.09 08:23
In Antwort auf: Halla
Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, habe aber keinen Dremo...
Ich sollte mein Rad wohl doch zu einem guten Händler bringen und das dort erledigen lassen
Wer hat hier eigentlich den Drehmomentschlüssel ins Spiel gebracht?
Ein Drehmomentschlüssel ist denkbar ungeeignet um die speichenspannung zu messen.
Hierfür nimmt man ein Tensiometer, welches zum messen in die Speiche gehängt wird und den Wiederstand der Speiche gegen Verforumung optisch (messuhr, oder Skala) ausgibt.
Auch vom "messen" der speichenspannung halte ich als absoute Musik-Null nicht.
Wenn ich hier ein beliebiges von mir gebautes Laufrad, nehme und die Speichen anschlage, klingen alle unterscheidlich, obwohl ich eine homogene Speichenspannung auf 5% garantieren kann.
Wieso verwundet es eigentlich imemr so viele, dass ein Laufrad haltbarer wird wenn es exakt aufgebaut ist? Das muss doch logisch erscheinen, dass ein techn. Gebilde am robustesten ist, wenn es an allen Stellen gleich belastet wird.
Oder ist es weil viele denken, ein rund laufendes Laufrad hat auch automatisch eine gleichmäßige Spannung hat. Dies ist leider nicht so, da alels bauteile eine gewisse Eigensteifigkeit und leider auch etwas Toleranz innehaben.
Margarethe, der Artikel würde mich interessieren.
könntest du den einscannen und mir zuschicken?
Gruss, Felix