Re: 2 Schlauchplatzer und 11 Platten mit Big Apple

von: Anonym

Re: 2 Schlauchplatzer und 11 Platten mit Big Apple - 08.10.09 20:15

In Antwort auf: falk
Sagt mal, habe ich das richtig verstanden, 60er Reifen und Mehrbereichsschläuche Nummer 13 von Schwalbe? Die betreibt Ihr damit am oberen Ende des Erträglichen, zusammen mit der hohen Last wundere ich mich über die großen Risse nicht mehr. Mit breiteren Schläuchen sollte Ruhe sein, nur werden die leider etwas schwerer. Im 57er Marathon XR hatte ich einen massiven DH-Schlauch, der glänzte vom Kauf bis zur (unfreiwilligen) Fahrzeugabgabe durch absolute Störfreiheit.
Die Masse, dazu Felgenbremsen und dann auch noch ziemlich schmale Felgen, das riecht verdammt nach gewöhnlicher Überlastung. Seltsam, dass nichmal »Meilenweit« die Felgenmaulweite angibt. Die Fotos sehen zumindest eher nach 19 statt 25mm aus.
Ehrlich gesagt, mit dieser Kombination würde ich freiwillig nicht weiter fahren, als ich die Straßenbahn noch sehen kann.

Falk, SchwLAbt



Ne Ne, Falk so ist des auch wieder nicht. Die Schlauch liegt ja noch in der Toleranzgrenze, zwar am oberen Spektrum. Du weist doch selber was früher für Material verwendet wurde um solche Radreisen zu betreiben. Die beiden haben m.E. wenn ich die Bilder ansehe und die Packliste lese, neue Räder mit hochwertigen Komponenten. Wenn man in Griechenland an diese ominösen DH Schläuche kommt, kann man die schon versuchen. Aber erst mal bekommen. Gut an dem Vorschlag, finde ich allerdings, dass man mit geringem Geldaufwand einen Lösungsansatz probieren könnte. Aber wenn ich mir mal überlege, was ich schon für Bike Traveller geroffen habe, und was die für Hahnebüchenes Material hatten, dann glaube ich nicht wirklich an die Schlauch Theorie. Sondern meist hatten die weniger Gepäck dabei. Du darfst nicht vergessen, es wird auch noch mit Anhänger plus Hunden darauf gefahren, plus Backofen und Monster Schlösser im Kombination mit City Bereifung. Ist es eigentlich der Normale Big Apple oder die Lite Skin Variante ? Wäre natürlich schön wenn man jetzt nur die Schläuche gegen robustere tauschen müsste. Aber verschiebt sich das Problem dann nicht einfach weiter, im Sinne von das schwächste Glied birst zuerst? Ist es nimmer der Schlauch dann ist es in 10000km halt die Vorderrad Felge, gerade wenn sie permanent von der HS-33 malträtiert wird, die aufgibt. Nein, dass ist keine Runde Lösung sondern eher rumdoktern an Wirkung und nicht an der Ursache.