von: Flachfahrer
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? - 12.01.09 19:26
In Antwort auf: Velocio
Ich frage mich, ob es überhaupt möglich ist ein Fully zu konstruieren, dass überhaupt kein Kraftverlust mit sich bringt. Daher auch die Überlegung mit dem Look out. Hier kann man sich den Kraftverlust ausrechnen, im Beispiel sind es 5%.
Wie das bei viergelenkern genau aussieht, weiß ich nicht, aber die haben ihre art parallelogramm dazu, antrieb und federung zu entkoppeln.
Bei einer eingelenk-schwinge kann es nur eine übersetzung geben, bei der 0,0 % kraftverlust auftreten, egal ob übersetzung per kettenschaltung (kettenlinie, hebelverhältnisse kurbel / kettenblatt / ritzel) oder per nabenschaltung (drehmoment).
Also bei einer eingelenk-schwinge ist es m.E. eine gute variante die federung so auszulegen, dass man in mittleren bis oberen übersetzungen weniger verluste hat und dafür die verluste in den untersten übersetzungen stark ansteigen - aber man da wiederum mit lock-out blockieren kann.
Und seit Kreuzotter wieder online ist, kann man sich das sogar simulieren.

(Vorher "Federung" simulieren, dann weiß man in etwa, wie weit die schwinge einfedert, also auf welcher höhe der schwingendrehpunkt liegt, wenn man drauf sitzt und noch ein paar kilo gepäck drauf sind.)
MfG