von: Machinist
Re: Messerspeichen und Scheibenbremse? - 20.11.08 17:50
Ich nehme an du meinst die Sapim CX Ray (fast baugleich mit DT Aerolite) welche sich in jede normale Nabe einspeichen lässt.
Also die Aerodynamik der Laufräder lohnt sich am Reiserad mit Gepäck kaum in Betracht zu ziehen.
Gewicht sparst du etwas (ca. 50 g pro Laufrad gegenüber 2/1.8/2), eine DT Revolution (2/1.5/2 mm) ist aber beinahe gewichtsgleich und wesentlich billiger und einfacher einzuspeichen.
Steifer als mit DT Competition (2/1.8/2 mm) wird es mit den Messern sicherlich nicht.
Die Messer-Speichen sind nicht weniger haltbar als Runde.
Der Aufwand beim Einspeichen ist VIEL grösser als bei Runden. Sie verdrehen sich und müssen bei jedem Drehen eines Nippels festgehalten werden, wohingegen selbst 2/1.5/2er ziemlich einfach ohne Festhalten spannbar sind.
Ich fahre 26"-MTB-Laufräder im Rennrad welche ich mit DT Aerolites eingespeicht habe. Es ist sind Scheibenbrems-Laufräder mit je 32 Speichen und Alunippeln.
Für den Einsatzbereich finde ich die Messerspeichen sehr gut.
Am Vorderrad würde ich sie auch am (nicht überladenen) Reiserad für tauglich betrachten.
Im Hinterrad finde ich es kritisch sie auf der rechten Seite eines Kettenschaltungs-Hinterrades zu verwenden da die Steifigkeit wegen der steilen Speichenstellung schwach ist und dadurch auch das Problem des Lösens der gegenseitigen Speichen bestehen kann, daher sollte man sie am Nippelgewinde gegen Lösen sichern.
Ein genereller Nachteil dünnerer Speichen gegenüber Dicken ist der grössere auftretende Seitenschlag wenn mal eine Speiche gerissen ist.
Gruss
Manuel
Also die Aerodynamik der Laufräder lohnt sich am Reiserad mit Gepäck kaum in Betracht zu ziehen.
Gewicht sparst du etwas (ca. 50 g pro Laufrad gegenüber 2/1.8/2), eine DT Revolution (2/1.5/2 mm) ist aber beinahe gewichtsgleich und wesentlich billiger und einfacher einzuspeichen.
Steifer als mit DT Competition (2/1.8/2 mm) wird es mit den Messern sicherlich nicht.
Die Messer-Speichen sind nicht weniger haltbar als Runde.
Der Aufwand beim Einspeichen ist VIEL grösser als bei Runden. Sie verdrehen sich und müssen bei jedem Drehen eines Nippels festgehalten werden, wohingegen selbst 2/1.5/2er ziemlich einfach ohne Festhalten spannbar sind.
Ich fahre 26"-MTB-Laufräder im Rennrad welche ich mit DT Aerolites eingespeicht habe. Es ist sind Scheibenbrems-Laufräder mit je 32 Speichen und Alunippeln.
Für den Einsatzbereich finde ich die Messerspeichen sehr gut.
Am Vorderrad würde ich sie auch am (nicht überladenen) Reiserad für tauglich betrachten.
Im Hinterrad finde ich es kritisch sie auf der rechten Seite eines Kettenschaltungs-Hinterrades zu verwenden da die Steifigkeit wegen der steilen Speichenstellung schwach ist und dadurch auch das Problem des Lösens der gegenseitigen Speichen bestehen kann, daher sollte man sie am Nippelgewinde gegen Lösen sichern.
Ein genereller Nachteil dünnerer Speichen gegenüber Dicken ist der grössere auftretende Seitenschlag wenn mal eine Speiche gerissen ist.
Gruss
Manuel