neues Faltrad-Konzept

von: edo

neues Faltrad-Konzept - 13.08.09 08:05

eben auf SPON gefunden:
Origami-Fahrrad: futuristische Studie (Achtung: Film!)
Besonders begeistert bin ich ja vom hydraulischen Antrieb. Warum bin ich da noch nicht drauf gekommen? Schon unser Mähdrescher hat so funktioniert. zwinker

Ciao
edo
von: mass

Re: neues Faltrad-Konzept - 13.08.09 08:17

Hallo
Und wie genau funtioniert der hydraulische Antrieb?
Gruß Marcel
von: StephanBehrendt

Re: neues Faltrad-Konzept - 13.08.09 08:48

In Antwort auf: mass
Und wie genau funtioniert der hydraulische Antrieb?

Auf jeden Fall recht verlustreich.
von: Falk

Re: neues Faltrad-Konzept - 13.08.09 08:58

Wie so oft, fürs erste eine geniale Idee. Leider, wie ebenso oft, nicht alltagstauglich. Schutzbleche und Träger für Ladung werden sich wieder nicht mit unterbringen lassen. Trotzdem ein bisschen schade, aber Schönwetterspaßfahrzeuge gibt es schon zuviele.

Falk, SchwLAbt
von: EasyRohlerRadler

Re: neues Faltrad-Konzept - 13.08.09 09:36

In Antwort auf: mass
Hallo
Und wie genau funtioniert der hydraulische Antrieb?
Gruß Marcel


Ich nehme an, man setzt ein hydraulisches Lamellenrad an der Pedalkurbel und eines am Hinterrad ein, die dann durch Ölleitungen verbunden sind.
von: redfalo

Re: neues Faltrad-Konzept - 13.08.09 10:11

Interessant, würde ich gerne mal probefahren.
Google liefert zum Suchbegriff "Contortionist" (engl. für Schlangenmensch) und "bike" jede Menge weiterer Treffer Das hier scheint die Website des Designers zu sein. Ganz interessant ist auch diese Art die in in diesem Film gezeigte Aufbewahrungsmöglichkeit für Räder. Nur die Wand dürfte auf Dauer nicht so weiß bleiben.
@ falk: Steckschutzbleche würden es doch auch tun.
von: Falk

Re: neues Faltrad-Konzept - 13.08.09 11:30

Nee, die tun es doch auch sonst nicht. Außerdem hättest Du sie an Hals, wenn die Mühle zusammengeklappt ist. Mehr Sauerei als mit vollgekeimten Schutzblechen in einem vollen Zug herumzuobern ist kaum vorstellbar.

Falk, SchwLAbt
von: MaikHH

Re: neues Faltrad-Konzept - 15.08.09 09:42



Ist das Fahrrad eigentlich aus Papier?

Gruss,
Maik
von: edo

Re: neues Faltrad-Konzept - 15.08.09 09:47

In Antwort auf: MaikHH


Ist das Fahrrad eigentlich aus Papier?

Gruss,
Maik


Nein, aus Aluminium!
Aber mit aufgedruckten Linien und Falthinweisen (Hier falten und mit dem Daumennagel glatt streichen)
von: edo

Re: neues Faltrad-Konzept - 15.08.09 09:51

In Antwort auf: falk
Nee, die tun es doch auch sonst nicht. Außerdem hättest Du sie an Hals, wenn die Mühle zusammengeklappt ist. Mehr Sauerei als mit vollgekeimten Schutzblechen in einem vollen Zug herumzuobern ist kaum vorstellbar.

Falk, SchwLAbt


Wenn Du keine Steckschutzbleche und einen an der Sattelstütze befestigten Gepäckträger verwendest, dann sind sie halt vermutlich beim Falten im Weg. Welches Konzept bevorzugst Du denn?

Und: Wenn die Schutzbleche vollgekeimt sind, dann ist auch das Fahrrad vollgekeimt. Da helfen dann jeweils nur Taschen, wo man Rad und Zubehör rein steckt. Tasche wär bei dem Rad allerdings blöd, da man es ja wohl auch im zusammengeklappten Zustand prima schieben kann.

edo
von: Spargel

Re: neues Faltrad-Konzept - 15.08.09 09:54

Für mich nicht ohne Kreuzweh zu ziehen, der Griff dafür ist zu tief.
Und ausziehbar ist der sicher nicht, ist ja der eingeklappte Lenker.

Hm, darf der das Lefty-Konzept verwenden? Patent schon abgelaufen?

ciao Christian
von: edo

Re: neues Faltrad-Konzept - 15.08.09 09:56

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: mass
Und wie genau funtioniert der hydraulische Antrieb?

Auf jeden Fall recht verlustreich.


Hast Du damit Erfahrung?
Ich kenne hydraulische Antriebe nur aus Land- und Forstwirtschaft oder vom Schwerlastverkehr. Da sind meistens mehrere hundert PS im Spiel, da macht ein bisschen Schlupf nichts aus. listig

Aber bei der Wikipedia sieht das doch gar nicht so schlecht aus!

Mich würde hier ein wenig Hintergrund echt interessieren.

edo
von: JaH

Re: neues Faltrad-Konzept - 15.08.09 10:08

In Antwort auf: falk
Nee, die tun es doch auch sonst nicht.

Hm, dann bin ich mit meinen Steckblechen wohl eine Ausnahme. Bei mir tun die es nämlich ganz gut. Und werden es noch besser tun, wenn ich sie dannwann zuende getunt habe.
von: MaikHH

Re: neues Faltrad-Konzept - 15.08.09 10:31

In Antwort auf: edo

Nein, aus Aluminium!


Dann verstehe ich den Namen nicht...

lg,
maik
von: Job

Re: neues Faltrad-Konzept - 15.08.09 11:28

Schon mal was von einer Origami-Tour gehört?
Ist ein geläufiger Begriff.

job
von: MaikHH

Re: neues Faltrad-Konzept - 15.08.09 12:01

Noe grins

ist mir auch unverstaendlich, oder sind die alle aus papier?

origami heisst etwa "kunst des papier faltens"

entsprechend heisst ja auch das plastikgeschirr zum falten orikaso, weil es aus plastik ist und nicht aus papier. weiss jemand, was aluminium auf japanesisch heisst?

lg,
maik
von: Falk

Re: neues Faltrad-Konzept - 15.08.09 16:41

Zitat:
Und: Wenn die Schutzbleche vollgekeimt sind, dann ist auch das Fahrrad vollgekeimt. Da helfen dann jeweils nur Taschen, wo man Rad und Zubehör rein steckt.

Gehe icgh recht in der Annahme, dass du mit zusammenlegbaren Fahrrädern nur wenig Betriebserfahrungen hast? Der Sinn der Übung ist doch, dass keine Teile lose werden oder einzeln zu transportieren sind. Im eingabauten Zustand sind Schutzbleche auf der Innenseite dreckig. Die Gefahr, da dranzukommen, ist gering. Ausgebaut sieht das ganz anders aus. Mit dem Gepäckträger an der Sattelstütze ist das zumindest ähnlich. Diese Dinger sind in keiner Weise alltagstauglich.
Eine Chance hat das Mehrfachfaltrad nur, wenn es sich mit Vollausstattung genauso zusammenlegen und dann auch rollen lässt. Ansonsten ist und bleibt es ein Spielzeug für die, die schon alles haben.

@Kogaradler, in den Steckschutzblechen steckt sicherlich noch Potential. so, wie sie derzeit geliefert werden, sind sie eine reine Fehlkonstuktion - allenfalls nützlich für Leute, die auf ihr Fahrrad nicht angewiesen sind und keinesfalls das ganze Jahr fahren. Meinen Betriebsversuch habe ich nach einem Vierteljahr abgebrochen - begünstigt dadurch, dass der Haltewinkel des Vorderradschutzbleches seinerzeit abgebrochen ist. Das Ding muss noch immer irgendwo in Finnland liegen. Gesucht habe ich es nicht, nachdem es irgendwann achteraus gesegelt war. Wozu auch?

Falk, SchwLAbt
von: StephanBehrendt

Re: neues Faltrad-Konzept - 15.08.09 17:49

In Antwort auf: edo
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: mass
Und wie genau funtioniert der hydraulische Antrieb?

Auf jeden Fall recht verlustreich.


Hast Du damit Erfahrung?

Nur mit Kardan: fürchterlich laut, reparaturanfällig und schwer.

Da beim Velo nur etwa 100 Watt und nicht 100 KW zur Verfügung stehen, spielen Gewicht und Wirkungsgrad von Antrieben eine viel größere Rolle.
Bei komplexen Antrieben macht Hydraulik aus ganz anderen Gründen Sinn.