Reifenumfang

von: Joerg(kajakfreak)

Reifenumfang - 31.03.03 16:08

Hi@ all !
Mir hat es bei meiner letzten Tour mit meinem Rennrad auf Kopfsteinpflaster zwischen Stralsund und Greifswald auf dem beliebten Ostseeradweg den Computer entschärft. Er zeigte zuletzt alle Anzeigen gleichzeitig an. Das Reseten war erfolgreich. Wie kriege ich denn jetzt den Umfang von meine Schwalbe Marathon 28´´x25 raus?

jörg
von: Uli

Re: Reifenumfang - 31.03.03 16:22

Hallo Jörg!
Gut in der Schule aufgepasst? Offensichtlich nicht. schockiert
Mit einem Zollstock o.ä. "Gerät" den Durchmesser des Rades ermitteln und mit Pi (3,1415926535897932384626433832795) multiplizieren.
Gruss
Uli
von: Joerg(kajakfreak)

Re: Reifenumfang - 31.03.03 16:42

Dafür gibts aber auch Listen. Die hatte zumindest der Radhändler benutzt. Ist einfacher als Rechnen oder messen. Ich fragte nicht nach dem Umfang des Rades sondern den Umfang des Reifens. grins
An alle "Schlaumeier" Zollstock heisst seit der Einführung des metrischen Systems Gliedermessstab.

jörg
von: Hubertus

Re: Reifenumfang - 31.03.03 17:05

Hallo Jörg,

ich habe in einer Sigma-Radumfangsliste nachgeschaut: Dein Reifen (25-622) hat demnach einen Umfang von 2146 mm.

Mach's gut und viele Grüße aus dem Taubertal

Hubertus

von: Windfänger

Re: Reifenumfang - 31.03.03 17:11

Zitat:
Wie kriege ich denn jetzt den Umfang von meine Schwalbe Marathon 28´´x25 raus?

28"x25? Sind das 25-622? Tut mir leid, all die archaischen Reifenbezeichnungssysteme aus der Steinzeit hab' ich mir abgewöhnt... bäh

Der effektive Umfang von 25-622 Reifen soll jedenfalls im Mittel 2124mm sein, laut der Tabelle, die meinem Computer beilag. Der Wert hängt aber auch vom Reifenfabrikat, Luftdruck, Felge, Belastung usw, usf.. ab. Am besten aufsitzen und eine (oder mehr) Runden abrollen und dann die Strecke abmessen, anders geht's leider nicht, willst Du es einigermassen genau wissen.
von: Joerg(kajakfreak)

Re: Reifenumfang - 31.03.03 17:24

vielen Dank !
jörg
von: Uli

Re: Reifenumfang - 31.03.03 18:57

Hi Jörg!
Hättest Du Schwierigkeiten gehabt beim Verwenden des Gliedermessstabes den Reifen mit zu messen?
Uli
(der nicht versteht, was einfacher und schneller ist: Messen und rechnen oder posten und warten?)
von: chsa

Re: Reifenumfang - 31.03.03 22:47

Hallo Jörg!!

Ich bin immer so pedantisch, dass ich mich nicht auf irgendwelche Listen oder ähnliches verlassen will. Kennst Du die Messbänder, die unsere Mütter immer zum Nähen verwenden? Die man so schön aufrollen kann?? Mit den netten Metallenden? Da die überhaupt nicht dehnbar sind, eignen die sich hervorragend zum Messen. Ich merke mir eine bestimmte Stelle des Profils, z.B. am Ventil und fange von der an wirklich den Reifenumfang zu messen. Da das gute Stück nur 1500mm lang ist, musst Du zwar einmal "umlegen", dafür hast Du dann aber auch den genauen Umfang.

Viele Grüsse aus München,
Christoph
von: matti

Re: Reifenumfang - 31.03.03 23:53

Fahrrad hinstellen - Ventil unten - Markierung am Boden - eine Radumdrehung schieben - wieder Markierung - und dann: MESSEN ! (Wahlweise mit Gliedermassstab, Zollstock oder dem erwähnten Massband) !
lach
Gruss, Matthias
von: Fred_Pichler

Re: Reifenumfang - 01.04.03 04:13

Hi,
abrollen ist natürlich am genauesten, so werden auch im Triathlon (Jugend u. Kinderbereich) die Übersetzungsbegrenzungen überprüft. Ich stelle bei MTB immer 2055 und bei Rennräder 2110 ein. Mit diesen beiden Zahlen liegst Du ziemlich genau.

Gruß - Fred
von: Anonym

Re: Reifenumfang - 01.04.03 05:35

so ist es! Dabei hilt Frauchens Nagelllack: ein Tropfen davon auf das Reifenprofil und dann das Rad mit Fahrer (Eindrücken der Bereifung verändert Abrollumfang!) über den gereinigten Garagenboden oder sonstigen festen Untergrund von Helfer schieben. Mit dem erwähnten Gliedermaßstab (Zollstock? sind wir in England?) oder besser geeichtem Stahlmaßband Strecke zwischen den Nagellackabdrücken auf dem Garagenboden messen. Gut, wenn die Strecke lang genug für mehrere Radumdrehungen ist und dadurch mehrere Punkte vorhanden sind, das hilft Meßungenauigkeiten zu relativieren.
Aku
von: thory

Re: Reifenumfang - 01.04.03 06:26

na, wenn so viele Leute hier ihre Messmethode des Radumfangs eingeben, dann will ich meine Methode auch nennen: Ich stelle den Tacho irgendwie ein, z.B. auf so Anhaltswerte wie Fred diese genannt hat: MTB 2055, Rennrad 2110. Wie auch immer. Dann fahre ich eine Strecke, deren Länge ich genau kenne. Hier sind die topografischen karten Top 50 hilfreich, da man mit diesen eine bestimmte Strecke genau ausmessen kann. Und dann wird aus der Differenz der Weglänge gemessen mit dem Tacho zu der Länge bestimmt aus der Karte der Fehler der Tachoanzeige in % berechnet und der Reifenumfang entsprechend korrigiert. Für dasr-m Delite kam ich so auf einen Umfang von 2020 mm.

Gruss
Thomas
von: Anonym

Re: Reifenumfang - 01.04.03 06:55

Auf der
http://www.sigmasport.de
Seite
gibt es die
Anleitung

und da auf Seite 12 nachsehen!

Tschüss
von: chsa

Re: Reifenumfang - 02.04.03 23:23

Hallo Aku!!!

Ahh... das ist auch eine sehr gute Idee...

Nagellack.... mehrere Punkte.... das werde ich mal ausprobieren......

Viele Grüsse aus dem Süden,
Christoph
von: robert_smith

Re: Reifenumfang - 03.04.03 22:25

Pedanterie hin, Pedanterie her, schaun wir doch mal, wie groß der Fehler ist, wenn wir uns um, sagen wir mal, 10mm im Umfang vertun:
10mm / 2124mm = 0,0047
--> der Fehler liegt bei < 0,5%, d.h. 500m auf 100km
Ich denke mal, das ist zu vernachlässigen, oder?
von: chsa

Re: Reifenumfang - 04.04.03 09:43

Hi Robert!!

Da hast Du natürlich Recht. Für eine einmalige Fahrt ist das ja auch eigentlich egal. Vielleicht auch für die Gesamtkilometer.
ABER wenn ich es genau haben kann, warum soll ich es dann nicht genau haben?
Ich bin mit meinem Bike jetzt 15000km gefahren. Pro 100km 500 Meter mehr....... wären 75 "erschlichene" Kilometer.
Naja, aber das ist ja auch irgendwie Geschmackssache, ob man da nun Wert drauf legt oder nicht!! grins grins

Viele Grüsse aus dem kalten München,
Christoph

P.S.: Warum glaube ich eigentlich nicht, dass Du Robert Smith bist? grins
von: Trolliver

Re: Reifenumfang - 04.04.03 10:06

Zitat:
Viele Grüsse aus dem kalten München,
Christoph

...in der Tat...brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr wirr traurig böse
von: Urs

Re: Reifenumfang - 04.04.03 10:22

Wenn wir dann so genau sind. Wenn ihr eine Sollstrecke aus den Karten rausliest, so müsst ihr die dann auch auf eure Höhe umrechnen. Bekanntlich sind die Karten auf Meereshöhe proijziert. Daher 1000m auf der Karte sind auf 2000m Höhe ca. 1000.32m! grins grins
von: Anonym

Re: Reifenumfang - 04.04.03 10:53

... die Strecke stimmt nur wenn du genau der Verbindungslinie von A nch B folgst, Schlangenlinien verlängern die gefahrene Strecke erheblich. Warum überhaupt einen Tacho? Darauf verzichten macht das Leben leichter, weil du dich nicht um das Ding kümmern mußt, keine Batterien ersetzen mußt, keine Einstellung des Radumfangs vornehmen usw.
Ist doch auch egal, wieviele zehntel Sekunden du auf 145,789km Tagesetappe du schneller bist als dein Nachbar.
Rechne doch einfach in Tagesritten wie Winnetou und Old Schatterhand
Aku
von: monika

Re: Reifenumfang - 04.04.03 11:21

Zitat:
Warum überhaupt einen Tacho?

- Uhrzeit (hab ansonsten keine weitere Uhr mit)
- grobe km-Schätzung - da man Autoschildern nur bedingt trauen darf - ich hab auch schon in 5-8km Abstand x* das gleiche Schild mit gleicher km-Angabe gesehen (wahrscheinlich gibt es da Mengenrabatt) - 8km Unterschied sind auf dem Fahrrad aber nicht gerade unerheblich.
- um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie lange man noch unterwegs ist (wenn ich einen Schnitt von 15kmh habe und laut Karte noch ca 30 km ...) o.k. geht auch mit Uhr und Karte nachrechnen, aber mit Tacho ist das schon schneller - und wie gesagt, meine Uhr ist der Tacho

Monika
von: icke

Re: Reifenumfang - 04.04.03 11:22

... nicht zu vergessen den abnehmenden Radumfang durch den Abrieb der Reifen
von: chsa

Re: Reifenumfang - 05.04.03 00:48

Zitat:
... nicht zu vergessen den abnehmenden Radumfang durch den Abrieb der Reifen


Oje oje!!! Daran hatte ich ja noch gar nicht gedacht....... jetzt muss ich alles noch einmal neu berechnen. grins grins

Viele Grüsse aus dem immer noch kalten München,
Christoph
von: irg

Re: Reifenumfang - 05.04.03 19:33

Hallo!
Zu: Warum überhaupt einen Tacho?:
Klar, die genauen km auf der Tour sind ja nebensächlich, auch wenns mir Spass macht, zu "wissen", wie weit ich heute geradelt bin.
Aber z.B. auf meinen Touren über slowenische Bergstraßen (sehr einsam, oft keine Beschilderung, Karten oft auch nicht so ganz auf der Höhe der Zeit. etc.) war ein halbwegs genauer Tacho ein wichtiges Orientierungsinstrument.
lg irg schmunzel