Zuggegenhalter für Canti hinten befestigen?

von: Anonym

Zuggegenhalter für Canti hinten befestigen? - 06.06.09 18:41

Hallo


Aus diversen Gründen will ich hinten an meinem Surly Crosscheck mal eine Canti ausprobieren.
Leider stellt mich der original mitgelieferte Zuggegenhalter vor 2 Probleme.

Wie befestige ich das Ding an meinem Rad?

Ich könnte das Ding in den Schlitz von der Sattelrohrklemme rein tun, halt auf die Schraube, aber dann schlackert es nur herum. Der Zuggegenhalter stützt sich dann maximal am Sattelrohr ab. Der Eintrittswinkeln für die Zughülle ist dann aber seeeeehr schlecht, weil der obere Teil der Sattelrohrklemme im Weg ist.

Wie bekommen ich auch ein Widerlager mit diesem Zuggegenhalter hin?

Die Öffnung wo sich der Zug abstützen soll ist viel zu groß.

Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen?



Einen schönen Samstag Abend
wünscht Andreas
von: Jumper79

Re: Zuggegenhalter für Canti hinten befestigen? - 06.06.09 18:53

Hallo Andreas,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du es so meinst: der Gegenhalter wird von der Sattelklemmschraube gehalten, die Du zur Montage also entfernen mußt. Hatte das früher selbst so an meinem Cannondale. Sobald der Zug auf Spannung ist, schlackert da nichts mehr. Und Mit dem Winkel hatte ich auch keine Probleme. Wenn Du über den Zug eine Abschlußkappe steckst, sollte er gut in den Gegenhalter passen. Ansonsten kann es sein, daß Du eine zusätzliche Hülse benötigst. Ich erinner mich dunkel an sowas...
von: Job

Re: Zuggegenhalter für Canti hinten befestigen? - 06.06.09 19:01

was hindert dich, das teil in der schlitz der sattelklemmung zu montieren?

job
von: schorsch-adel

Re: Zuggegenhalter für Canti hinten befestigen? - 06.06.09 19:05

vielleicht hilft so ein Gegenhalter (erster Beitrag oben). Sowas ähnliches gibts bei Brügelmann. Evtl. bräuchtest du eine andere Sattelstützenklemmung dazu.

Ansonsten: sind denn die Gewindeaugen für die Gepäckträgerbefestigung frei ? Da könnte man doch irgendwas reinbasteln.
von: StephanBehrendt

Re: Zuggegenhalter für Canti hinten befestigen? - 06.06.09 19:23

Ich denke, für diese Schellenklemmung sind diese Gegenhalter nicht eigentlich gemacht.
Sie dienen wohl eher für die im Rahmenrohr integrierten/eingelöteten Klemmungen bei meist älteren Rahmen.
von: mackerziege

Re: Zuggegenhalter für Canti hinten befestigen? - 06.06.09 21:45

Der hier sieht noch etwas anders aus...
Leider gibt die vergrößerte Ansicht auch nicht viel mehr her.

L.G.
Andreas
von: iassu

Re: Zuggegenhalter für Canti hinten befestigen? - 06.06.09 23:23

Ich würde aus Alublech (20x1) ein U-förmiges Teil anfertigen. In der Mitte ein Loch mit einer Zuganschlagsschraube (wie früher in den Seitenzugbremsen), mit einer Mutter fest drangeschraubt und fertig. Alternativ entgegen Zeichnung nach unten orientiert, kann sich dann nicht verdrehen:

von: Anonym

Re: Zuggegenhalter für Canti hinten befestigen? - 07.06.09 06:24

Hallo

ergänzende Infos:

Ich hatte diesen Zuggegehalter schon im Schlitz der Schelle montiert.
Die Schelle ist die original von Surly mitgelieferte (da man hier einen Nichtstandardumfang vom Sattelrohr außen hat).

Der Zuggegenhalter hing locker (links, rechts (oben, unten) beweglich) und die Zughülle ließ sich nur in einem sehr ungünstigen Winkel zum Halter führen.

Ich dachte daher es würde irgendeine andere angedachte Möglichkeit geben, die sich mir nur noch nicht erschlossen hat. Auf der Suche nach Bildern im Internet vom Surly CC konnte ich leider nie so genau erkennen wie der Zuggegenhalter befestigt wurde.

Gibt es vielleicht noch andere praktischere Zuggegenhalter (die man an dem Rad mit relativ geringem Aufwand befestigen kann)?

Grüße
Andreas
von: Mr. Pither

Re: Zuggegenhalter für Canti hinten befestigen? - 07.06.09 09:33

In Antwort auf: Nordisch


Gibt es vielleicht noch andere praktischere Zuggegenhalter (die man an dem Rad mit relativ geringem Aufwand befestigen kann)?

Grüße
Andreas


Ja, wenn dein Bremssteg eine Bohrung hat.
Dann gibt es entweder diese Aluwippen, bekannt u.a. von den frühen Marzocchigabeln, oder starre Gegenhalter, wie die ganz unten auf dieser Seite (die Wippe ist etwas weiter oben zu sehen).
Gruß Florian