Sattelwahl

von: Tomml

Sattelwahl - 02.06.09 06:27

Hallo Leute,

hab mal eine generelle Frage. Und zwar fahr ich pro Tag so zwischen 50 und 100km. Hab aber immer noch das Problem mit dem Arschweh. Bis jetzt habe ich den Sattel der bei meinem Bike dabei war. http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1259 Soll ich mir einen Sattel zulegen der härter oder weicher ist? Kann mir jemand einen entfehlen?
Danke im voraus

Tomml
von: Baghira

Re: Sattelwahl - 02.06.09 07:12

Ich kann dir nur empfehlen, einige andere Sättel auszuprobieren. Vielleicht könntest du mit deinem Sattel schon glücklich werden, wenn du mehr Gewicht auf die Hände bringst. Soll heißen:längerer Vorbau und/oder Lenker tiefer.
von: HelgeWI

Re: Sattelwahl - 02.06.09 07:18

Der verlinkte Sattel schien sowieso eher für eine stärker geneigte Haltung geignet zu sein.

Wenn der Sattel Dir Schmerzen bereitet. gibt es dafür sicher viele mögliche Gründe. Da jeder Hintern anders ist, kann man Dir kaum etwas empfehlen. Da hilft nur ein guter Fachhändler, der auch berät und vor allem einen Sattel nach einer Wocher oder evtl. mehr auch wieder zurücknimmt, solange bis Du einen passenden gefunden hast.

Prinzipiell halte ich persönlich härtere Sättel für lange Strecken für besser, ich fahre einen Brooks B17 (Brooks Sättel wird der Händler aber nicht tauschen, hier ist ein Kauf endgültig :))

Gruß

Helge
von: Tanbei

Re: Sattelwahl - 02.06.09 07:31

Gibt es eigentlich jemand, der einen Sattel mit Loch hat und damit glücklich ist.
Bei meiner Frau machen die das Sitzen nur noch schlimmer.
von: DerKohl

Re: Sattelwahl - 02.06.09 07:45

Loch oder Mulde?
Ein Kollege von mir fährt nur Sattel mit Mulde in der Mitte und ist sehr zufrieden damit, ich komme mit dem B17 besser zurecht.
von: Tomml

Re: Sattelwahl - 02.06.09 07:54

Mein alter Sattel hatte kein Loch. Da ist mein männliches Arbeitswerkzeug ab und zu taub geworden. Diese Probleme sind jetzt mit dem oben genannten Sattel weg. Jetzt tun mir nur noch die Sitzknochen weh.

Gruß Tomml
von: dogfish

Re: Sattelwahl - 02.06.09 08:02

Getreu dem Motto, nur die Harten kommen in den Garten. schmunzel

Vielleicht wär ja das eine Alternative für dich => Re: UT: Für'n Arsch! (Ausrüstung Reiserad)

Gruß Mario
von: Tanbei

Re: Sattelwahl - 02.06.09 08:05

Loch oder Mulde
Ist eigentlich egal, die sind bei ihr fast alle gleich schlimm.
Zumindest die wir durchprobiert haben.
Ich weis aber nicht mehr was das für Modelle waren.

Ich habe meiner Frau jetzt den Sq Lab 602 ans Rad geschraubt.
Das Teil scheint Fluch und Segen zu gleich zu sein.
von: Tomml

Re: Sattelwahl - 02.06.09 08:43

Hab mir einen Sq Lab auch schon ins Auge gefasst. Aber ich bin mir halt unschlüssig, da der großteil der Meinungen besagt, das ein harter Sattel besser ist.
von: dogfish

Re: Sattelwahl - 02.06.09 09:01

Das Beste wird sein, du bildest dir deine eigene Meinung.

Meine Meinung ist, je länger man draufsitzt, umso härter sollte der Sattel sein.
Wobei es natürlich auch hier extreme Fälle gibt, wie zum Beispiel besagten Colt...
und selbst den bekommt man weich => UT: Für'n Arsch! (Ausrüstung Reiserad)

Gruß Mario
von: corse

Re: Sattelwahl - 02.06.09 09:04

hallo tomml

ich fahre am reiserad auch einen brooks b17. diesen sattel kann ich empfehlen. der ist nach einiger zeit einfahren sehr angenehm. am rennrad hab ich mehrere schon durchprobiert und kann hier specialized avatar (ca.60 €)empfehlen, der hat eine aussparung, die ist dezent und stört nicht. san marco skn pro soll auch gut sein. vom linksattel halte ich nicht so viel, ich würde bei sätteln bekannten herstellern den vorzug geben.

gruß
chris
von: Martina

Re: Sattelwahl - 02.06.09 10:04

In Antwort auf: Tanbei
Gibt es eigentlich jemand, der einen Sattel mit Loch hat und damit glücklich ist.
Bei meiner Frau machen die das Sitzen nur noch schlimmer.


Ich habe mehr oder weniger regelmäßig fünf verschiedene Sättel im Gebrauch (plus einen Liegeradspannsitz...), zwei ohne und drei mit Loch. Sitzen kann ich auf allen. Auch fremde Sättel machem mir inzwischen so gut wie nichts mehr aus, sofern sie nicht vorne so breit sind, dass sie die Innenseite meiner (dicken zwinker ) Oberschenkel wundscheuern...

Martina, die natürlich nicht für andere sprechen kann, aber glaubt, dass da auch eine ganze Menge Gewohnheit dabei ist
von: Tanbei

Re: Sattelwahl - 02.06.09 10:13

Was ich mich bei dem Leder Brooks immer Frage, was machen die eigentlich bei Tagelangen Regen.
von: Job

Re: Sattelwahl - 02.06.09 10:17

Tüte drüber.

Ich bin auch immer noch auf der Suche nach nem Sattel auf dem ich nach 8h sitzen keine Schmerzen habe.
Ich glaube aber inzwischen den gibts einfach nicht.

job
von: Andreas

Re: Sattelwahl - 02.06.09 10:19

Hallo Jaob,

In Antwort auf: Job
Tüte drüber.


Auch während der Fahrt?

Gruß
Andreas
von: Job

Re: Sattelwahl - 02.06.09 10:28

warum nicht?
allerdings sitzt man ja auch mit der regenhose drauf.
und wirklich tagelange Regenperioden sind doch eher selten.
Durch den Schweiss im Hochsommer wird das Leder doch auch immer gut durchnässt.

job
von: Deul

Re: Sattelwahl - 02.06.09 11:45

Wenns in Strömen giest, so dass es an der Regenhose runterläuft, dann nehm ich ne Salttelhülle von Terry. Teuwr aber einfach gut.

Detlef
von: Tanbei

Re: Sattelwahl - 02.06.09 13:39

Ich meine was Drüber ziehen, da währe ich dann auch noch drauf gekommen.

Nun ist der Sattel ja das eine und die Ausrichtung das andere.
Wenn ich meinen Sattel so Ausrichte wie das 6-mal im Jahr in der Tour empfohlen wird, brauche Ich gar nicht erst los zu Fahren.

Manch mal sind es ja nur Millimeter, die Lust und Frust ausmachen.
Der Rahmen die Sattelstütze, das gehört ja alles mit dazu.

Es gibt ja Leute die müssen eine Radhose anhaben.
Die eine Sitzt Prima und harmoniert gut mit dem Sattel, bei einer andren könnest du an die Decke gehen.
Ein Schlecht sitzendes Polster, kann ja auch schon sonst was quetschen.
Ich habe die Probleme zum glück nicht, da ich solche Hosen nicht Brauche.

Jeder Sattel ist ja häufig auch nur für eine Bestimmte Sitzposition Bestimmt.

Eigentlich kann es ja auch keinen Sattel geben, auf dem man den Ganzen Tag schmerzfrei Hocken kann.
Irgendwann ist Schuss, egal wie gut der zu einem Passt.

Was sagt man Arzt immer, Irgendwann ist der Schmerzspeicher voll und dann geht halt nichts mehr.
von: EasyRohlerRadler

Re: Sattelwahl - 02.06.09 13:54

In Antwort auf: Tomml
Hallo Leute,

hab mal eine generelle Frage. Und zwar fahr ich pro Tag so zwischen 50 und 100km. Hab aber immer noch das Problem mit dem Arschweh. Bis jetzt habe ich den Sattel der bei meinem Bike dabei war. http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1259 Soll ich mir einen Sattel zulegen der härter oder weicher ist? Kann mir jemand einen entfehlen?
Danke im voraus

Tomml


Hast Du die erwähnten Erfahrungen mit oder ohne Radlerwindel gemacht?
von: Guantanamera

Re: Sattelwahl - 02.06.09 13:54

Hallo,

nach diversen Versuchen mit verschiedenen Sätteln bin ich beim Ledersattel gelandet. Nach der Einfahrzeit habe ich keinerlei Probleme mehr mit dem Allerwertesten. Bis ich den passenden Sattel hatte war es ein teilweise schmerzhafter Weg :-)

Hier hilft wirklich nur ausprobieren. Mit dem Sattel ist es wie mit Schuhen die müssen passen.

Gruß

G
von: Tomml

Re: Sattelwahl - 02.06.09 14:22

Mit windel ist es schon besser aber ab so 60km drückts am Arsch dann auch. Werd mir heut zum Bikeshop fahren und mich beraten lassen.
von: rumpsteak

Re: Sattelwahl - 02.06.09 16:56

Habe mir soeben den SQ lab 602 gegönnt und werde ihn gleich mal antesten... Berichte dann später!
Gruß,
Jens
von: Tanbei

Re: Sattelwahl - 02.06.09 20:50

Jens Bist du den Vermessen worden oder hast du den SqLab frei Schnauze gekauft?
von: rumpsteak

Re: Sattelwahl - 02.06.09 21:32

Also vermessen - nein. Ich war im Radladen meines Vertrauens und habe denen meine Probleme mit meinem alten Sattel geschildert und durchblicken lassen, dass ein Ledersattel meine Sache nicht ist (ich vergesse garantiert viel zu oft, eine Tüte drüberzuziehen, außerdem sind die in Berlin so begehrt wie Mercedes-Sterne). Die meinten dann, ich solle es mit dem SQLab versuchen, und wenn's nicht funktioniert, dann könne ich ihn ja in einer Woche oder so zurückgeben. Habe den 15er, also "M", und passend zu einem Gewicht die graue "Elastomere" draufgeschraubt bekommen.
Auf der ersten Testfahrt hat sich das Teil schon recht gut bewährt. Was Dämpfung und Sitzkomfort angeht, war ich sehr angetan. Es sitzt sich recht "nobel" auf dem Sattel. Allein, er ist noch sehr, sehr ungewohnt, ich habe mich trotz aller Probleme doch schon sehr an den viel, viel billigeren Selle Royal Mach, der vorher draufsteckte, gewöhnt. Aber es ist natürlich noch viel zu früh, was zu sagen, Mehr als 40 Kilometer waren heute abend nicht drin, ich hoffe, am Sonntag eine etwas längere Tour machen zu können, um mich dann endgültig zu entscheiden.
Das sind Sorgen, die Autofahrer nicht haben - aber dafür haben sie genügend andere. Und teurere zwinker
von: legorado

Re: Sattelwahl - 03.06.09 08:27

Hallo zusammen,

nachdem ich auch 5 Sättel durchprobiert hatte, bin ich am Ende auch bei Sqlab gelanden und zwar beim 611 XS.
Ich bin gestern auch erst 190 km gefahren und hatte damit absolut keine Probleme.
Letztes Jahr war ich mit ihm auch mal 280 km am Tag unterwegs und konnte am nächsten Tag sofort wieder los, TOP!
Ich habe den Sattel nun ca. 7000 km auf dem Rad und er ist absolut in Ordnung. Lediglich der weiße Schriftzug ist ein bisschen abgerieben worden.

PS: Ich wurde mittels Wellpappe vermessen.

Mfg Sebastian
von: Olibaer

Re: Sattelwahl - 03.06.09 09:52

Ich hab es auch aufgegeben einen Sattel zu finden der nach 8 Stunden nicht schmerzt.
Für mich stellt sich eher die Frage wo er schmerzen darf.
Er sollte die Durchblutung nicht abklemmen und Reibungen vermeiden.
Somit wird mir nichts taub und ich bekomme keinen Wolf.
Die Sitzknochen spüre ich nach 8 Stunden. Für mich aber ein Zeichen richtig zu sitzen.

Probleme kann aber auch der Rücken machen.
Ich denke jedoch, dass hierfür eher die Sitzposition verantwortlich ist. Sattelpostition und evtl. Vorbau anpassen.
Ich muß allerdings gestehen, dass ich lange nicht so viel Fahrerfahrung habe wie viele andere hier. Sollte ich falsch liegen mit meinen bisherigen Erfahrungen lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

von: natcho

Re: Sattelwahl - 03.06.09 10:42

Ich hatte fast 30 Jahre Zeit den richtigen Sattel zu finden. Es war mir nicht vergönnt.
Jetzt liege ich in einem Bodylink Sitz und das Einzige was nach 12h schmerzt sind meine Oberschenkel.
Genau so sollte es sein.

Gruß
Ronald
von: bonanzero

Re: Sattelwahl - 03.06.09 11:26

In Antwort auf: Job
Ich bin auch immer noch auf der Suche nach nem Sattel auf dem ich nach 8h sitzen keine Schmerzen habe.
Ich glaube aber inzwischen den gibts einfach nicht.


Das kann gut sein, deswegen hole ich mir mittlerweile nur noch gebrauchte Sättel aus Kernleder.
Wobei ... der letzte hat auch etwa 1000 km gebraucht, bis er passte. Jetzt aber sind auch 8 h kein Problem mehr. Ich tausche ihn sogar auf ein anderes Rad, wenn ich damit eine längere Runde fahren will.

Alles in allem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Sattel vor allem eine glatte Oberfläche haben muss, auf der man gut herumrutschen kann, denn wo es rutscht, reibt es nicht. Dann ist auch kein Sitzleder erforderlich bzw. man braucht kein besonders hochwertiges. Letztes Wochenende hab ich das mal getestet: da bin ich mit einer Billighose für 8,50 eine 143 km-Runde gefahren, vollkommen ohne Probleme.
von: Job

Re: Sattelwahl - 03.06.09 11:34

vielleicht liegts auch an anatomischen Besonderheiten meinerseits. Meine Beschwerden sind auch nicht die Sitzhöcker sondern wegen der geneigten sitzhaltung Druckstellen an den Knochen weiter vorn.
Mein letzter Brooks war auch ein wenig gebrauchter Professional aus der Bucht. Der ging eigentlich ganz gut, aber als er etwas eingesessen war, drückte er dann die Blutzufuhr zu den Kronjuwelen ab.
Meine Erfahrung ist auch, das Ledersättel den entstehenden Schweiss besser aufnehmen, als Plastesättel.

Also ich probier jetzt mal sq-lab-sättel aus. Allerdings sind die in Leder eher teurer als Brooks.

job
von: Tanbei

Re: Sattelwahl - 03.06.09 12:09

Die Leder Varianten von SqLAb sollen wohl nicht so dolle in der Dauerhaltbarkeit sein.
Ich habe schon von Leuten gelesen, wo die Teile nach 1000 Km Put waren.
von: Wegekuckuck

Re: Sattelwahl - 03.06.09 14:27

Das sagt mir, der auch schon kurz vor dem Kauf von so einem Teil stand, und es heute immer noch gut findet, das irgendetwas immer schmerzt. So viel Geld sind mir schmerzende Oberschenkel dann doch nicht wert. zwinker
von: bonanzero

Re: Sattelwahl - 03.06.09 14:46

Beruhige dich: wenn der Popo nicht merh schmerzt, dann halt irgendein (oder-zwei) andere Körperteile. Bei mir ist das die rechte Schulter und manchmal der Rücken bei Bergetappen.
von: Tomml

Re: Sattelwahl - 06.06.09 10:19

Hallo nochmal,

also ich war letztens beim Bikehändler und hab mir den Selle Italia Trans AM XO geholt. Der hat nicht mehr an den Sitzknochen gedrückt aber dafür wo anders. Den hab ich gestern wieder zurückgegeben und hab mir einen SQ Lab 612 geholt. Auf den ersten Eindruck sehr bequem. Hab ihn aber bis jetzt nur 20km getestet und da kann man noch kein Urteil bilden. Dieses Wochenende ist leider besch... Wetter. Also kann ich ihn erst nächste Woche ausgiebig testen, aber ich hab ja zwei Wochen Zeit.

Tomml
von: rumpsteak

Re: Sattelwahl - 08.06.09 09:49

Also...habe Hoffnung, jetzt die ideale Ausstattung beieinander zu haben: gestern abend habe ich meinen neuen SQLab 602 mit ebenso neuen Radunterhosen kombiniert (Gonso Seamless). 50 Kilometer, null Problemo. Die Unterhose ist zwar recht teuer, aber wenn's hilft...
Jens