Lumotech Iq Cyo und E6- Z- Problem

von: Frank5505

Lumotech Iq Cyo und E6- Z- Problem - 27.03.09 08:36

Hallo,

nach Recherchen im Forum und auf den Seiten der Hersteller der Geräte weiß ich zwar wie die Scheinwerfer angeschlossen werden sollen- nur es funktioniert nicht.

Folgende Situation. Den E6-Z habe ich zusammen mit einem normalen Halogenscheinwerfer am Rad getestet. Er funktioniert, nur lässt er sich nicht kurzschließen, d.h. separat ausschalten.
Der Cyo ist neu und funktioniert ebenfalls.
Rücklichter sind derzeit noch nicht verbaut.
Der Nabendynamo ist von Shimano (DH-3N72)

Angeschlossen habe ich folgendermaßen.
1. Stromanschluss vom Generator zum Cyo
2. den Masseanschluss des Cyo mit dem Stromanschluss des E6-Z verbunden
3. den Masseanschluss (Außenleiter) mit dem Genrator Masseanschluss.

Die Scheinwerfer haben keinen leitenden Kontakt zum Rahmen. Einmal hatten beide beim Test kurze Zeit geleuchtet. Danach hat der Cyo auf Standlicht geschaltet.

Hat jemand eine Ahnung ob man den E6-Z überhaupt mit dem Cyo anschließen kann und was ich falsch mache?

grüße Frank



von: brotdose

Re: Lumotech Iq Cyo und E6- Z- Problem - 27.03.09 09:16

Hallo,
schau Dir mal hier die FAQs zum Edelux im Betrieb mit e6-z an. Gehen sollte es dann auch mit dem Cyo denke ich. Sinnvoll ist es wohl eher nicht.
Grüße
von: Frank5505

Re: Lumotech Iq Cyo und E6- Z- Problem - 27.03.09 09:29

das könnte natürlich die Verwendung überflüssig machen. Vorausgesetzt der Cyo verhält sich ähnlich.
Aber: Der Cyo müsste wenigstens im kombinierten Betrieb leuchten, macht er aber nicht. Einmal hat es komischerweise ganz kurz funktioniert, obwohl ich nichts anders gemacht habe.
von: brotdose

Re: Lumotech Iq Cyo und E6- Z- Problem - 27.03.09 09:38

Hallo,
wenn es ganz kurz funktioniert hat würde ich wie üblich erstmal alle Kabel auf Wackler untersuchen Steckkontakte überprüfen usw. Oft liegt der Fehler genau dort.
Grüße

PS: Ich halte es (ohne es zu wissen) für sehr wahrscheinlich, dass der Cyo sich gleich verhält wie der Edelux. der Edelux hat die Elektronik des IQ Fly und der Cyo ist der direkte Nachfolger des Fly und nutzt die gleiche Diode. Die Optimierung fand nicht im Bereich der Elektronik sondern der Optik statt. Ich denke, dass sich an der Elektronik so gut wie nichts geändert hat.