von: bigfoot
Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf - 13.11.07 16:08
ja, freilauf sollte sich nach demontieren der achse einfach abziehen lassen.
freiläufe sind mit den üblichen sperrklinken realisiert. bei den pro2/3 sitzen dahinter blattfedern. diese sind recht stark, wodurch ein sehr lautes lauflaufgeräusch entsteht. die xc sind deutlich leiser, weil andere federn.
freilaufkörper gibt es für die pro2/3 nur in alu, für die xc in stahl und titan.
freiläufe sind mit den üblichen sperrklinken realisiert. bei den pro2/3 sitzen dahinter blattfedern. diese sind recht stark, wodurch ein sehr lautes lauflaufgeräusch entsteht. die xc sind deutlich leiser, weil andere federn.
freilaufkörper gibt es für die pro2/3 nur in alu, für die xc in stahl und titan.