Re: Schwalbe Marathon: Risse a. d. Flanken

von: digo

Re: Schwalbe Marathon: Risse a. d. Flanken - 15.06.07 14:41

Hallo beisammen,

das gleiche Phänomen habe ich derzeit bei meinem Conti Contact Security 622-37.
Den habe ich vorn und hinten seit Ende Januar drauf und der hat hauptsächlich hinten auch Risse an den Flanken. Gefahren bin ich max. 1000 km.

Der Händler meint das sei "normal".

Ich habe daraufhin mit Conti versucht Kontakt aufzunehmen. Leider ohne Rückantwort.

Nachdem ich beim Händler viel Druck gemacht habe, hat er mir die Teile doch getauscht.

Jetzt habe ich Schwalbe Marathon drauf.

Mit den Marathons (26x2.0) bin ich mit dem MTB letzte Woche über die Alpen (via Claudia Augusta) von Garmisch zum Gardasee. Der Reifen ist echt super.

Lediglich die Montage der beiden Reifengrößen stellte für mich im Vergleich zu anderen Reifen ein kleines Problem dar.

Da braucht man(n) 4 Hände um den montiert zu bekommen.

Abschließend noch den Text den ich an Conti geschickt habe:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mich nach mehreren Reifenpannen für den Reifen Contact security Größe 37-622 entschieden und beide Reifen mit neuen Schläuchen montiert. Das war im Januar dieses Jahres. Nach ca. 1000 km Laufleistung bis Heute stelle ich nun fest:

Beim Hinterrad an einer Seitenwand zwischen Profil und Reflexionsstreifen einen fast vollständigen umlaufenden Riss, der weder durch äußere Einwirkung noch durch zu niedrigen Luftdruck verursacht wurde. Die gegenüber liegende Seite zeigt die gleichen Risse aber nur segmentweise. Auch das Vorderrad zeigt an einigen Stellen eine beginnende Rissbildung.

Daraufhin kontaktierte ich das Fachgeschäft, wo ich diese Reifen gekauft habe und zeigte die Bereifung am Fahrrad im fahrbereiten Zustand. Die Reaktion daraufhin war "das ist ganz normal" aber man will meine Reklamation an den Händler weitergeben.

Das so zu akzeptieren fällt mir nicht ganz leicht. Falls ich bis Anfang kommender Woche vom Händler keine Information für einen kulanten Tausch bekomme, muss ich wohl auf meine Kosten neue Reifen beschaffen. Auf eine Rücknahme der Reifen werde ich natürlich weiterhin bestehen.

Ich kenne zwar Billigreifen, die man in Märkten für wenige Euro zu kaufen bekommt oder zusammen mit Billigrädern, die dann nach kurzer Zeit schon ohne Fahrleistung bereits rissig werden.
Bei einem Reifen für 30 Euro das Stück, wo ich bei der Auswahl auf Pannensicherheit größten Wert gelegt habe, erwarte ich an der Stelle Qualität und Kulanz.

Wenn ich mir vorstelle das ich mir für 70 Euro einen Markenreifen fürs Auto montiere und der dann nach kurzer Zeit rissig wird und ich eigentlich 30.000 km Fahrleistung bei maximaler Sicherheit erwarte und der Reifenhändler mir "das ist normal" sagt. Ich würde wohl umgehend meinen Rechtanwalt aufsuchen.

Ich bitte um Stellungnahme.