von: JaH
Anhängerkupplungen - welche taugen wirklich was? - 18.06.08 09:07
Moin die Gemeinde!
Ich hab letztens mal ne Suche gestartet, kam da aber nicht wirklich weiter, scheint auch nicht so oft ein Thema zu sein.
Anhängerkupplungen, ich will bzw. muss mir langsam eine zulegen und bin mir nicht sicher, ob ich mit der Weber E wirklich am besten bedient bin. Ich brauche sie für einen schweren Anhänger mit vermutlich deutlich über 50kg. Für die Weber E werden zwar 80kg maximale Anhängelast angegeben, aber v.a. wenn man Webmantz ab und so liest, der hat mit dem Teil ja offenbar gleich sozusagen reihenweise schlechte Erfahrungen gemacht.
Was taugt das Teil also wirklich? Und gibt es Alternativen dazu?
Ich habe keine Lust irgendwann plötzlich dumm in der "Pampa" zu stehen. Garantie usw. nützt einem wenig, wenn man nicht weiterkommt. Daher bevorzuge ich immer Produkte, bei denen man möglichst nie die Garantie in Anspruch nehmen muss.
Mit den max 80kg, ich denke da muss man auch bedenken, dass auch eine leichtere Anhängelast, solche tatsächlichen Belastungen von eben 80kg und bestimmt auch noch mehr, an der Kupplung erzeugt, wenn z.B. stark gebremst wird. Oder?
Ich hab letztens mal ne Suche gestartet, kam da aber nicht wirklich weiter, scheint auch nicht so oft ein Thema zu sein.
Anhängerkupplungen, ich will bzw. muss mir langsam eine zulegen und bin mir nicht sicher, ob ich mit der Weber E wirklich am besten bedient bin. Ich brauche sie für einen schweren Anhänger mit vermutlich deutlich über 50kg. Für die Weber E werden zwar 80kg maximale Anhängelast angegeben, aber v.a. wenn man Webmantz ab und so liest, der hat mit dem Teil ja offenbar gleich sozusagen reihenweise schlechte Erfahrungen gemacht.
Was taugt das Teil also wirklich? Und gibt es Alternativen dazu?
Ich habe keine Lust irgendwann plötzlich dumm in der "Pampa" zu stehen. Garantie usw. nützt einem wenig, wenn man nicht weiterkommt. Daher bevorzuge ich immer Produkte, bei denen man möglichst nie die Garantie in Anspruch nehmen muss.
Mit den max 80kg, ich denke da muss man auch bedenken, dass auch eine leichtere Anhängelast, solche tatsächlichen Belastungen von eben 80kg und bestimmt auch noch mehr, an der Kupplung erzeugt, wenn z.B. stark gebremst wird. Oder?