von: Dr.Seltsam
Re: Federgabel 85 mm: Magura oder Marzocchi - 22.08.06 21:44
In Antwort auf: moogley
Hallo Markus,
hier ist mein Norwid und meine Erfahrungen mit Pallesen. Der letzte Thread zu Norwid war wohl dieser hier.
Kann als Hintergrundsinfo nicht schaden.
Mit meinem weiterentwickelten ( andere Federgabel etc.) Norwid bin ich zufrieden; es hat sich aber gezeigt, daß es nie schlecht ist, lieber länger als kürzer zu überlegen.
Hallo moogley,
keine Sorge die beiden Threads hatte ich schon vorher gelesen. Die Probleme haben mich aber nicht sonderlich abgeschreckt, weil lösbar.
Weiterhin hab ich nur 40 Km Anreise zu Meister Pallesen, das macht vieles einfacher.
Die Überlegungen zum Fahhrad waren eigentlich ganz einfach und gingen ziemlich schnell. Das Ganze hat nur ca. 3 Wochen gedauert, da ich schon ziemlich genaue Vorstellungen von meinem Traumrad hatte, nämlich nen wartungsarmen, wendigen, ultrastabilen und federgabeltauglichen Weltreisepanzer mit MTB-Character. Viele Alternativen neben Velotraum oder Norwid gibt es da leider nicht.
Nichtsdestotrotz werde ich mir das Rad ganz genau angucken wenn es mal fertig sein sollte. Mindestens einen ganzen Vormittag Probefahrt habe ich schon eingeplant. Wenn etwas nicht perfekt sein sollte, kann Herr Pallesen die Einstellung gleich vor Ort korrigieren oder den Fehler beheben. Wenn das Rad bei dem astronomischen Preis nicht perfekt sein sollte, nehm ich es gar nicht erst mit.
Zum Rahmen:
Ein Maßrahmen war für mich gar nicht notwendig. Gleich das erste Rad beim ersten Besuch bei Herrn Pallesen, daß ich Probegefahren bin, war wie für mich gebaut. Maßnehmen war eigentlich nicht mehr erforderlich, wurde aber dennoch gemacht. Weiterhin glaube ich, daß das Mannesmann 25CROMO4 noch ein wenig robuster ist, als die dünneren und leichten Rohre, die Herr Pallesen für die Maßrahmen verwendet. Stabilität hat oberste Priorität und meine Erfahrungen mit den Mannesmannrohren sind legendär.
Übrigens: Ein wunderschönes Rad hast Du Dir da zusammengestellt. Besonders die Bremslösung ist interessant, leider bei mir nicht praktikabel, da ich für meine Touren einen breiteren MTB-Lenker brauche.
Zitat:
Zum Thema Federgabel: Die Odur und Dynamic Lock out kenne ich nicht (Dein Link führte ins Leere). Lock out finde ich persönlich super nützlich! Die Infos, daß eine "gut eingestellte Gabel" nicht wippt ist vollkommener Quatsch, es sei denn sie kann unterscheiden ob der Duck von oben oder unten kommt.
Komisch, der Link funktioniert doch. Probier doch mal nen anderen Browser.
Ich hab nochmal was zur Beschreibung des Dynamic Lockouts gefunden.
Magura sagt dazu: Dynamic Lock Out (Lockout, bei dem der Sag erhalten bleibt). Nach meinem Englischkenntissen scheint das DLO eine automatische Absenkung beim Einlegen des Lockouts zu sein, oder versteh ich da was falsch? Das wäre genau die Funktion die ich suche, da ich gern im Wiegetritt die Berge hochfahre.
Zitat:
Rohloff: nimm die externe Box. Pallesen thematisierte die Option bei mir nicht, aber lies ein wenig im Forum, ich denke mal die meisten, die Ärger noch weiter unterdrücken wollen sind für die externe Box!
Die externe Box ist schon bestellt, das hatte ich nur nicht extra aufgeführt. Bei Scheibenbremsen ist laut Herrn Pallesen die interne Schaltzuführung auch gar nicht möglich.
Zitat:
Marathon XR? Er kriegt hier im Forum sehr unterschiedliche Bewertungen...
Der Reifen scheint aber dennoch mit der haltbarste und in Sachen Vortrieb beste Kompromiss auf ruppigen Waldpfaden zu sein.
Eine Alternative wäre vielleicht noch der Conti Travel contact für das Vorderrad. Dann rollt es vielleicht ein bißchen besser.
Daß das Ganze kein Vollblüter sondern eher ein Maultier werden wird ist mir schon klar, sieht man aber auch schon an den Felgen, die 42er Reifenbreite ist da absolutes Minimum

Zitat:
Scheibenbremsen? Es kann sein, daß ich hier was lostrete, aber 2 Händler bestätigten mir erneut die Dauerthemen Quietschen, Schaben, schnelles Abnutzen der teuren Beläge...
Das ist mir egal, soll es doch Quietschen und Schaben wie es will, Hauptsache es bremst richtig gut, ist standfest und sicher.
Ich hab mir mal vor einigen Jahren meine Felgenflanke, zum Glück am Hinterrad und auf flacher Stecke, aufgrund von Verschleiss zerdrückt. Wenn das auf ner schneller Abfahrt vorne passiert wäre, dann gute Nacht.
Zitat:
Tubus Cosmo? Ich würde ein praktischeren wie den Logo Expedition oder den Locc vorziehen.
Der Cosmo ist die Edelstahlausführung des Logo, ansonsten nahezu identisch. Einziger Unterschied ist, das es keine spezielle 26" Version gibt, sondern eine Universalversion für 26" und 28". Kann man an den Ösen gut erkennen. Tubus Cosmo. Für den Fall dass doch was nicht ordentlich passen sollte hab ich gehört, daß der Meister auch Edelstahl verarbeiten kann

Zitat:
Welche Lampe gedenkst Du einzusetzen?