Re: Rohloff-Zugverlegung bei Velotraum

von: kennendäl

Re: Rohloff-Zugverlegung bei Velotraum - 21.06.06 19:47

Da geht es auch ohne den Rahmen mit Kabelbindern zu versauen... auf der rechten Seite gibt es nämlich eine Öse für einen Zughalter... auf der linken Seite gibt es den nicht, komisch oder?

Lösung des Problems wäre es, wie bei Norwid, eine weitere Öse auf die linke Sitzstrebe zu setzten (hört sich lustig an ist aber so...) und Flexpipes (V-Brake Pipe nur flexibel) zu nutzen, um dabei ohne zu hohe Reibung, durch den kleinen Bogen zu erzeugen, die Kabel gescheit zu verlegen...

Naja, am Velotraum wurde das einfach übersehen, erklären konnte man bei Velotraum mir das auch nicht.. Zitat: wir machen das auch so, über die Sitzstrebe und bei uns geht das gut... listig

in diesem Sinne... mag das Velo bei der Fertigung ausschauen wie ein Nadel- will meinen Ösenkissen, so ist man dankbar für jeden "ordentlichen" offenen Zuganschlag der zu einem aufgeräumten Rahmen führt...

bis auf Hebieplatte (kommt bei Velotraum CrMo EX und Alu), Scheibenaufnahme (kommt bei Velotraum CrMo EX und Alu) und fehlender Öse auf der linken Kettenstrebe sind die Velotraumrahmen perfekt... das die Rohre nicht konifiziert sind ist für Weltbummler mit Rahmenzerstörerabsichten zwinker eher vorteilhaft...

LG Maik