von: Corsar
Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 18.03.07 17:50
Werte Schraubergemeinde!
Laesst sich mit einem Dura Ace Lenkerendschalthebel (10-fach) eine XT Schaltung mit 9-fach Kassettte kombinieren?
Fuer sachdienliche Hinweise dankbar:
Corsar
von: 2blattfahrer
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 18.03.07 18:01
Ungerastert sehe ich da keine Probleme. Hast Du beides schon daheim, oder warum kaufst Du Dir nicht die 9-fach Lenkerendschalthebel?
Grüsse von Andi
von: Dittmar
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 18.03.07 18:05
Nimm doch einfach eine 10fach Kassette (und Kette) und den Rest XT, das 9 fach Schaltwerk schaltet sehr wahrscheinlich auch gersterte 10 fach (zumindest habe ich mehrere (alte) 8 fach Schaltwerke, die ich mit 9 fach problemlos betreibe. Die 10 fach Cassette passt auch auf einen 9 fach Grundstock
Verwende aber möglichst keine Shimano 10 fach Kette die scheint ein Graus zu sein, sondern Campa oder andere (INfos bie Radplan-delta.de)
Gruß
Dittmar
von: Corsar
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 18.03.07 18:09
@ Andi:
Beim "Erwin in Bocholt" gibts nur noch 10fach Lenkerendschalthebel.
@ Dittmar:
Møchte so wenig wie møglich 10fach verwenden.
von: 2blattfahrer
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 18.03.07 18:13
www.bike-components.de sollte 9-fach haben, kosten dort 50,-.
Andi
P.S. wenigstens habe ich vor zwei Wochen noch welche von denen verbaut.
von: Corsar
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 18.03.07 19:01
Danke fuer den Tipp, Andi!
von: Anonym
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 18.03.07 20:57
Hallo Cosar,
mit 10-fach Shimano Hebeln und 9-fach Shimano Cassette/Schaltwerk gips Probleme, wenn du aber statt 10-fach Shimano, 10-fach Campa Schalthebel (z.B. Veloce) Rest Shimano nimmst kannst du verschleißarm und günstig sogar 8-fach Shimano Kasseten fahren. Die VeloceErgopower gips schon um und bei 90,- Krachern.
Axel
von: Anonym
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 19.03.07 06:59
Verwende aber möglichst keine Shimano 10 fach Kette die scheint ein Graus zu sein, sondern Campa oder andere (INfos bie Radplan-delta.de)
Shimano Dura Ace 10fach Kette läuft hier prima. Radplan Delta haben schon Ahnung, sind aber meiner Meinung nach oft zu pingelig. Nach der Vernietung einer Shimano 10fach Kette ist die Nietstelle nicht so beweglich wie die anderen Kettenglieder. Da biegt man dann kurz mit zwei Zangen ein bischen hin un her und schon paßt das.
Campa Kette ist aber doch breiter als Shimano, würde mich wundern, wenn das klappt. Ansonsten soll die neue KMC ja auch nur 5,9 mm breit sein und somit für Shimano passen.
von: mattes9
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 19.03.07 08:24
Darf ich mich der Kompatibilitätsfrage mit einem anderen Aspekt anschließen?
Welche Maße bei 9-fach / 10-fach Shimano sind identisch, und welche unterscheiden sich? Das Kettenmaß mit 1/2"x5/64" ist für 9- und 10-fach Ketten ja anscheinend gleich, trotzdem sind die 10-fach Ketten schmaler.
An welchen Stellen lassen sich 9- und 10-fach Komponenten problemlos mischen?
Habe irgendwo gelesen, dass jemand eine 10-fach Kette mit einer 9-fach Schaltung fährt. Heisst das, das die Blätter/Ritzel gleich breit sind, und nur die Abstände zwischen den Ritzeln schmaler?
Speziell: kann ich mit 10-fach Kurbel auch 9-fach Kette/Ritzel fahren? Oder ist das Blatt schmaler und die Kette hat zuviel seitliches Spiel auf dem Blatt?
ciao
Mattes
von: Dittmar
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 19.03.07 21:05
Hallo Mattes,
die schmalere Kette passt auf jeden fall auf alle Ritzel, deren Breite ist schon immer gleich, ca. 1,9 mm. (Von Schraubkränzen abgesehen) Die schmalen Ketten laufen i.d.R. auch auf nahezu allen Kettenblättern (außer Bahnblättern) ich betreibe eine 10 fach Kette auf einem x-beliegigen Kettenblatt, welches eigentlich für 7/8 fach vorgesehen ist, und 9 fach Ketten mehrfach mit Blättern, die z.T. noch aus den frühen 80igern stammen (vermutlich zumindest bzw. die dazugehörige Kurbel ist aus der Zeit) Das geht alles ohne Probleme. Ähnliches gilt eilweise für Schaltwerke. (Shimano Renn-Schaltwerke für 8 fach laufen auch mit gerasterten 9 fach Schaltungen)
Es stimmt: Ritzel und Kettenblätter sind gleich breit, nur die Abstände sind schmaler.
Eine schmalere Kette zu fahren insofern günstig (also z.B. eine 10 fach Kette bei einer 9 fach Schaltung), da sie seitlich beweglicher ist und man besser mit schrägem Kettenverlauf fahren kann. Ob das in der Realität so bedeutsam ist, weiß ich nicht. Allerdings hatten einige Leute hier im Forum über 10 fach Kette der 105 er Gruppe geklagt, ich fahre nur eine 10 fach Campa Kette, habe abernoch nicht so viel Kilometer damit abgerissen.
Man kann fast alles kombinieren, nur keine breitere Kette fahren, als für die Ritzel vorgesehen. Ich fahre z.B. auf einer Campa 8 fach Nabe 9 Ritzel mit 10 fach Zwischenringen (denn sonst würden die nicht drauf passen, da der Grundstock zu schmal ist), dafür brauche ich dann eine 10 fach Kette. Die Ritzel sind eine Mischung aus alten und neuen Campa- und MIcheritzeln, die alten Campa MTB-gruppen gab es bis 34 Zähne, ich habe davon einen 32er verbaut. Schalten müsste ich 9 fach, ich betreibe das Rad allerdings mit einem alten Reibschaltgriff.
Gruß
Dittmar
von: xxx
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 21.03.07 08:44
Es stimmt: Ritzel und Kettenblätter sind gleich breit, nur die Abstände sind schmaler.
Äh, die Aussage verwundert mich dann schon. Von Shimano 7fach IG zu Shimano 10fach gibt es einen Unterschied von 2,35mm zu 1,6mm bei den Ritzel (ca. 45% sind die IG breiter). Der Unterschied zwischen den 10fach und den 9fach Ritzel 1,78mm ist deutlich zu sehen, da braucht man keine Schieblehre dafür. Sicherlich läuft die 10fach Kette problemlos auch auf 9fach Ritzeln, aber deshalb sollte man das ganze nun doch nicht zu optimistisch formulieren.
Allerdings hatten einige Leute hier im Forum über 10 fach Kette der 105 er Gruppe geklagt,
Ich hatte mit dieser keine Probleme.
von: mattes9
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 21.03.07 13:01
mmmhhhhhh, also doch nicht so einfach?
Worin unterscheiden sich dann 9-fach und 10-fach Ketten und was ist gleich? (Innen- / Aussenmass?)
Mein neues Rad kriegt eine 105er 10fach.
Sollte ich in Punkto Ketten-/Ritzelverschleiss damit nicht glücklich werden, ist eine Umrüstung auf 9-fach durch Austausch von Kassette,Kette und Schalthebel möglich, oder muss ich die Kurbelgarnitur auch tauschen?
ciao
Mattes
von: redfalo
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 21.03.07 18:09
Ich würde von Anfang an dringend zu 9fach oder 8fach raten. Meine Frau fährt an ihrem neuen Rad eine 10fach-Ultegra, bei der die Ketten schon nach rund 1000 km verschlissen sind. (Und dafür natürlich noch ein ganzes Stück teurer...)
Schöne Grüße
Olaf
von: schorsch-adel
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 21.03.07 18:58
10fach-Ultegra, bei der die Ketten schon nach rund 1000 km verschlissen sind
will kein neues Faß aufmachen, aber müssen 10-fach-ketten grundsätzlich verschleißträchtiger sein als 7-, 8- oder 9fach ?
Nach vielen Berichten im Forum könnte man das fast annehmen, eine vernünftige Erklärung für dieses Phänomen hätte ich allerdings nicht.
Markus
von: Anonym
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 21.03.07 19:28
mmmhhhhhh, also doch nicht so einfach?
Worin unterscheiden sich dann 9-fach und 10-fach Ketten und was ist gleich? (Innen- / Aussenmass?)
Vielleicht hilft
Radgott-Sheldon Brown. Oder bis 9fach übersetzt bei
Arno Welzel.
Gruß, Ingmar
von: mattes9
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 21.03.07 22:56
Ich würde von Anfang an dringend zu 9fach oder 8fach raten. Meine Frau fährt an ihrem neuen Rad eine 10fach-Ultegra, bei der die Ketten schon nach rund 1000 km verschlissen sind. (Und dafür natürlich noch ein ganzes Stück teurer...)
Schöne Grüße
Olaf
Hab verschiedentlich schon aufgeschnappt, das gerade die Ultegra Kette recht schnell hin sein soll. Hab ihr schon mal die 105er oder Dura Ace Kette probiert? Ich werde 10-fach 105 ausprobieren - man hat mir gesagt, 2000 - 3000 soll sie halten. Viel länger hat meine letzte KMC 8-fach auch nicht gehalten.
ciao
Mattes
von: Dittmar
Re: Kompatibilitaet: 10 fach - 9 fach/Shimano - 22.03.07 10:02
Es stimmt: Ritzel und Kettenblätter sind gleich breit, nur die Abstände sind schmaler.
Äh, die Aussage verwundert mich dann schon. Von Shimano 7fach IG zu Shimano 10fach gibt es einen Unterschied von 2,35mm zu 1,6mm bei den Ritzel (ca. 45% sind die IG breiter).
Da schien ja Shmano doch alles mal so und mal so zu Bauen, denn die alten UG Ritzel aus den 80igern sind 1,9 mm dick (Vielleicht auch 1,89, aber soetwas kann man mit einer Schieblehre nicht sicher messen) und dies Maß habe ich schon bie 9 fach Ritzel (105) gemessen. Ich kombiniere die Ritzel durchaus miteinander. Die 10 fach Ritzel habe ich allerdings nicht gemessen, die sind nur bei Campa gleich (mit den alten MTB Gruppen) oder nahezu gleich. Wie du selbst auch schreibst, hat das keinen Einfluss auf die Kette.
(Vor Jahren hatte ich mal eine XT Casette, da waren die Ritzel sehr viel breiter, aber nicht die Zähne, auf die kommt es ja bei Kettenlauf an).
Gruß
Dittmar