von: Medium
Schwalbe Hurricane oder Continental Travel Contact - 11.08.06 16:08
Hallo,
ich weiß, dass das Thema Reifen hier schon oft behandelt wurde, ich versuche es einfach trotzdem noch mal...
Ich habe mir vor zwei Monaten ein neues Rad gekauft (Maxcycles Twenty Six GT), dort wurden abweichend zum Orginal Schwalbe Hurricane Sport aufgezogen. Dabei habe ich allerdings das Gefühl, dass der Rollwiderstand etwas zu hoch ist. (Größe: 26 x 2,00)
Nun könnte ich relativ preiswert den normalen Continental Travel Contact (nicht den neuen Typ "extralight") erwerben. Zu diesem Reifen erhält man leider sehr viele widersprüchliche Informationen, hinsichtlich seiner Pannensicherheit, der Rollwiderstand soll allerdings angenehm niedrig sein.
Ich möchte mit mit dem Rad im September durch Rumänien fahren, wo wahrscheinlich die Untergründe zwischen Straße und Schotter bzw. Waldwegen oft wechseln werden.
Hat jemand Erfahrugen mit einem der Reifentypen gesammelt oder sogar Vergleichsmöglichkeiten mit beiden Reifen ?
Welchen würdet ihr für diese Reise, hinsichtlich geringen Rollwiderstand und einigermaßen guter Pannensicherheit bevorzugen ?
Vielen Dank für Eure Tips,
Thomas
PS: Mir fällt gerade noch eine Frage ein: Ich habe am vorderen Rad einen selbstabdichtenden Schlauch der Marke "slime" (26x650x).
Diesen bekomme ich an der Tankstelle, mittels Adapter, nicht über 4 bar aufgepumt, was mir für Radreisen mit Gepäck sehr wenig erscheint. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten mehr Druck auf den Schlauch zu bekommen ?
ich weiß, dass das Thema Reifen hier schon oft behandelt wurde, ich versuche es einfach trotzdem noch mal...
Ich habe mir vor zwei Monaten ein neues Rad gekauft (Maxcycles Twenty Six GT), dort wurden abweichend zum Orginal Schwalbe Hurricane Sport aufgezogen. Dabei habe ich allerdings das Gefühl, dass der Rollwiderstand etwas zu hoch ist. (Größe: 26 x 2,00)
Nun könnte ich relativ preiswert den normalen Continental Travel Contact (nicht den neuen Typ "extralight") erwerben. Zu diesem Reifen erhält man leider sehr viele widersprüchliche Informationen, hinsichtlich seiner Pannensicherheit, der Rollwiderstand soll allerdings angenehm niedrig sein.
Ich möchte mit mit dem Rad im September durch Rumänien fahren, wo wahrscheinlich die Untergründe zwischen Straße und Schotter bzw. Waldwegen oft wechseln werden.
Hat jemand Erfahrugen mit einem der Reifentypen gesammelt oder sogar Vergleichsmöglichkeiten mit beiden Reifen ?
Welchen würdet ihr für diese Reise, hinsichtlich geringen Rollwiderstand und einigermaßen guter Pannensicherheit bevorzugen ?
Vielen Dank für Eure Tips,
Thomas
PS: Mir fällt gerade noch eine Frage ein: Ich habe am vorderen Rad einen selbstabdichtenden Schlauch der Marke "slime" (26x650x).
Diesen bekomme ich an der Tankstelle, mittels Adapter, nicht über 4 bar aufgepumt, was mir für Radreisen mit Gepäck sehr wenig erscheint. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten mehr Druck auf den Schlauch zu bekommen ?