von: Flo
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ? - 08.12.05 07:21
In Antwort auf: trubby
In Antwort auf: Flo
Aber, ab wann leuchten diese Reflektoren auf? Dann wenn sie im Scheinwerferkegel sind. Das heißt etwa 10°-20° seitlich vom Auto. Wie viel Chancen hab ich dann noch zu bremsen, wen ich zu dicht dran bin? Keine! Ich muß den Radler vorher am Scheinweferkegel als Radler identifiziert haben und schon bremsen vor(!) die Speichenreflektoren im Scheinwerferlicht aufleuchten.
Speichenreflektoren bringen nichts - außer Aufmerksamkeit, weil Du ganz toll einen Radler auch in großer Entfernung siehst.
10°-20° sind eine gewagte Behauptung, finde ich. Der Abstrahlwinkel auch von Autoscheinwerfern ist wesendlich höher, auch wenn es sich zum Großteil nicht um das vom Reflektor geworfene Nutzlicht handelt. Dennoch reicht dieses "Streulicht" massig aus, um von Reflektoren sichtbar zurückgeworfen werden zu können. Wenn ihr mal nachts in der Dose sitzt, begegnet ihr da denn niemals Radlern, die mit Reflektoren ausgestattet sind? Oder fahrt ihr nie Landstraßen mit Begrenzungspfosten?
Doch das tu ich .... grad eben wieder -und siehe da, die Pfosten rechts von mir sehr ich noch sehr nah an mir, während die linken Pfosten nur sehr weit vorne aufleuchten. So weit vorne, daß ich mich schwer tue, einen Radler, der in der Entfernung meinen Weg kreuzt noch zu erwischen.
Übrigens schon mal Gedanken über den Abstrahlwinkel von Reflektoren gemacht? Ab einem bestimmten Winkel strahlen die nimmer - zumindest nicht die üblichen legalen Plastikdinger. Die Reflexstreifen sind da tatsächlich etwas besser.
Zitat:
Oder begegnet ihr nie radelnder Weise nachts im Wald Jogger, die freundlicher Weise ein Reflektorstreifen an der Jacke haben? Die seh ich dann sogar mit SON+B&M STVZO konformen Halogenscheinwerfer mit HS3 6V/2,4W schon in mehr als 20m Entfernung, also wenn sie mit Sicherheit noch nicht in meinem Nutzlichtkegel sind.
Richtig - ich hab auch nie was gegen Front und Heckreflektoren gesagt. Ich tue mich nur mit den Seitenreflektoren sehr schwer.
Zitat:
Achja, den Lichtkegel eines Fahrradscheinwerfers wird man aus seitlicher Betrachtung sicher nicht wahrnehmen können. Bei günstigen Blickwinkel und noch günstigerem Fahrbahnbelag evtl. das vom Reflektor geworfene Lichtfeld oder den Scheinwerfer (also Brenner, Reflektor und Streuglasscheibe) selbst.
André
Richtig. Quert ein Radler direkt vor mir, erkenne ich ih nicht an Hand des Lichtkegels, sondern an Hand der Reflektoren. Aber das hatten wir schon, entweder er ist zu weit weg und ich erwisch ihn nimmer, oder ich bin schon viel zu spät dran.
Ist er seitlich von mir sehe ich in seinen Scheinwerfer und somit sein Licht -übrigens seh ich auch sein Rücklicht - das strahlt sehr deutlich seitlich ab.