Re: Rahmenbau

von: Flachfahrer

Re: Rahmenbau - 17.08.05 09:52

willkommen im forum!
die empfangsdame ... äh ja ... die iss wohl mal kurz ... grins

puuh !
ich hatte vor jaaaahren mal einen liegeradrahmenbauer für eine (oder waren´s zwei?) wochen besucht und der hat mir so einiges gezeigt und dann hab ich auch mal teile bearbeitet und gelötet. also: dazu braucht man vor allem eine gut ausgerüstete werkstatt. also finanziell lohnt sich das auf gar keinen fall, um nicht zu sagen, daß du dann mit dem guten gefühl rumfahren kannst, einen sehr teuren rahmen dein eigen zu nennen. grins

ich plane auch einen rahmenbau (liegerad) und verfüge NICHT über eine werkstatt - und werde daher aus kohlefaser / epoxidharz bauen.
der bau der formen und auch das laminieren sind zwar vergleichsweise arbeitsaufwändig - aber: wenn man das nicht vakuumgepresst bauen will und das harz nicht allzu hoch tempern will, dann hält sich der werkzeug- und betriebsmittelaufwand in erträglichen grenzen und man braucht nur etwas platz zum bauen. keller oder garage reichen da aus. nur gut belüften muß man es können oder eben nötigenfalls noch eine entlüftung überm arbeitsplatz installieren.

ein (ungefedertes) liegerad aus bootsbausperrholz (robinie) mit birkensperrholz-sitz gibts auch, auch selbstgebaut. das wiegt gerademal 12 kg.

also ... es gibt da auch noch alternativen. zwinker

MfG