Re: das "klackern" des antriebs beim rollen

von: ungua

Re: das "klackern" des antriebs beim rollen - 27.04.05 21:04

Zitat:
Das Klackern von dem Du sprichst kommt von den Sperrklinken des Freilaufes. Wenn die schön entfettet sind (--> Hochdruckreiniger) klackern die auch lauter.

ich habe eine shimano-schaltung. nur frage ich mich: warum verschwindet das geræusch binnen kurzer zeit von alleine? und wieso hørt man es, wenn das rad neu ist - sollte es dann nicht besonders gut gefettet sein? ich reinige mein rad seit dem kauf 1997 regelmæssig mit dem hochdruckreiniger, fette danach die kette und neulich zum ersten mal die bremsen - dazu gab es hier auch einen beitrag.
Zitat:
manchmal läßt sich bei Deinen Beiträgen schon nicht der Eindruck vermeiden, daß Du mit Deinen Fragen nur unsere Schußfestigkeit testen willst .

der so wirklich nicht gemeint war! bin ein technischer laie (und fuehre mich auch so auf, ja), der das internet als phantastische lehrmøglichkeit sieht. bis auf die linke pedale am rad, die fast fest ist wegen irgendwelchem sand im gewinde, habe ich keine nachteile durch die reinigung mit dem geræt erkennen kønnen. sicher nicht das kluegste und schønste, aber beim den ganzen bremsen/aluminiumsschleim, der sich ueber das rad verteilt, vielen verwinkelten ecken und kanten und dazu einer zeiteinteilung, die das putzen eines solchen gebrauchsgegenstandes eher runterprioritiert, sehe ich die benutzung als gerechtfertigt. sagt ja keiner, dass ihr das bei euren €35 mio. rædern auch machen muesst. schmunzel
Zitat:
Habe einen Kollegen der macht dasselbe, nur sind die Ræder von EUROPRIS und kosten 1000NOK....
Dafuer braucht er jedes Jahr ein Neues..

bei dem preis liegt es ganz sicher nicht nur an der reinigung! schmunzel in bergen werden auch gerade jede menge fahrræder in der preiskategorie verschenkt.

lieb gruss & dankbar fuer die hilfe
ungua