von: HeinzH.
Re: Liegerad Fragen über Fragen - 07.04.05 20:02
Moin Katrin,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung zu einem Reiselieger. Hinzufügen möchte ich noch, daß nach meiner Erfahrung Liegeräder ideale Kinderanhänger-Zugfahräder sind.
Mit einem solchen Gespann kommt man z.B. auf Reisen wirklich gut voran, weil der Anhänger zu einem großen, bei Einsitzern zum größen Teil im "Windschatten" des Liegerades rollt. Dies gilt besonders, wenn noch "dicke" Tourentaschen am Rad hängen.
Bedenken solltest Du, das der Kinderanhänger, wenn er mit einem Lieger mit 20"-Hinterrad gekuppelt ist, u.U. vorn zu tief liegt, weil die Deichseln für 26"/28"-Laufräder ausgelegt sind. Wir habe von der Herstellerfirma unseres Kinderanhängers ohne Mehrkosten eine spezielle, "flachere" Deichsel für 20"-Hinterräder erhalten...
Jammerschade finde ich es, das die Firma FLUX das mögliche Garantierisiko auf den Kunden abwälzt, indem sie im Gegensatz zu anderen Liegeradherstellern keine offizielle Kinderanhängerfreigabe erteilt. Ich würde an Deiner Stelle, so es denn unbedingt ein S600 sein soll, einen Brief an FLUX schreiben und den Kauf von einem entsprechenden Antwortschreiben abhängig machen.
Vor dem Kauf meines neuen Kinderanhängerzug-Reiserades Optima "Dolphin"-Spezial hatte auch ich, da auf der Optima Homepage nichts zu diesem Thema zu finden war, eine e-mail geschrieben und daraufhin von Optima eine offizielle schriftliche Freigabe für zweispurige Anhänger erhalten.
Alternativen zum S600 neben dem "GrassHopper"?:
Mir fallen ein die "Dolphin",
hier die Untenlenkerversion
und die Nazca "Fiero",
mit dem unser Forumsmitglied fiero alias Christina Waas gute Erfahrungen gemacht hat.
Liegeradhändler: Wir haben gute bis sehr gute Erfahrungen bei PBP-Teilnehmer Mark Burgers in Winterswijk, direkt hinter der niederländischen Grenze gemacht, ACE heißt sein Liegeradladen....
Zum Thema "Bremsen" ist hier schon alles geschrieben worden, auch ich würde bei einer 20"-Liege mit Kinderanhänger Scheibenbremsen zumindestens vorn, empfehlen.
Bei der Schaltung bin ich nach kreativer Diskussion mit Mark Burgers eigene Wege gegangen:
Ich habe die SRAM DualDrive 3x9 ausgerüstete "Dolphin" mit einem Doppelkettenblatt 52/39Z, Umwerfer und dem dazugehörigen Tretlagerausleger bestellt und auch so erhalten. Im kleinsten Gang habe ich nun eine Entfaltung (26Z-Ritzel) von 1,67m, im größen Gang (mit 12Z-Ritzel) von 8,96m.
Grund: Ich war es leid, bei der Planung von Fahrradreisen (mit Kinderanhänger) den größeren Hügeln immer sorgfältig aus dem Weg zu gehen.
Das wären meine Anmerkungen zum Thema,
Gruß aus HH
HeinzH., der schon riesig auf den diesjährigen Fahrradsommerurlaub im Raum "südlich München - Zillertal" freut.
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung zu einem Reiselieger. Hinzufügen möchte ich noch, daß nach meiner Erfahrung Liegeräder ideale Kinderanhänger-Zugfahräder sind.
Mit einem solchen Gespann kommt man z.B. auf Reisen wirklich gut voran, weil der Anhänger zu einem großen, bei Einsitzern zum größen Teil im "Windschatten" des Liegerades rollt. Dies gilt besonders, wenn noch "dicke" Tourentaschen am Rad hängen.
Bedenken solltest Du, das der Kinderanhänger, wenn er mit einem Lieger mit 20"-Hinterrad gekuppelt ist, u.U. vorn zu tief liegt, weil die Deichseln für 26"/28"-Laufräder ausgelegt sind. Wir habe von der Herstellerfirma unseres Kinderanhängers ohne Mehrkosten eine spezielle, "flachere" Deichsel für 20"-Hinterräder erhalten...
Jammerschade finde ich es, das die Firma FLUX das mögliche Garantierisiko auf den Kunden abwälzt, indem sie im Gegensatz zu anderen Liegeradherstellern keine offizielle Kinderanhängerfreigabe erteilt. Ich würde an Deiner Stelle, so es denn unbedingt ein S600 sein soll, einen Brief an FLUX schreiben und den Kauf von einem entsprechenden Antwortschreiben abhängig machen.
Vor dem Kauf meines neuen Kinderanhängerzug-Reiserades Optima "Dolphin"-Spezial hatte auch ich, da auf der Optima Homepage nichts zu diesem Thema zu finden war, eine e-mail geschrieben und daraufhin von Optima eine offizielle schriftliche Freigabe für zweispurige Anhänger erhalten.
Alternativen zum S600 neben dem "GrassHopper"?:
Mir fallen ein die "Dolphin",

hier die Untenlenkerversion
und die Nazca "Fiero",

mit dem unser Forumsmitglied fiero alias Christina Waas gute Erfahrungen gemacht hat.
Liegeradhändler: Wir haben gute bis sehr gute Erfahrungen bei PBP-Teilnehmer Mark Burgers in Winterswijk, direkt hinter der niederländischen Grenze gemacht, ACE heißt sein Liegeradladen....
Zum Thema "Bremsen" ist hier schon alles geschrieben worden, auch ich würde bei einer 20"-Liege mit Kinderanhänger Scheibenbremsen zumindestens vorn, empfehlen.
Bei der Schaltung bin ich nach kreativer Diskussion mit Mark Burgers eigene Wege gegangen:
Ich habe die SRAM DualDrive 3x9 ausgerüstete "Dolphin" mit einem Doppelkettenblatt 52/39Z, Umwerfer und dem dazugehörigen Tretlagerausleger bestellt und auch so erhalten. Im kleinsten Gang habe ich nun eine Entfaltung (26Z-Ritzel) von 1,67m, im größen Gang (mit 12Z-Ritzel) von 8,96m.
Grund: Ich war es leid, bei der Planung von Fahrradreisen (mit Kinderanhänger) den größeren Hügeln immer sorgfältig aus dem Weg zu gehen.
Das wären meine Anmerkungen zum Thema,
Gruß aus HH
HeinzH., der schon riesig auf den diesjährigen Fahrradsommerurlaub im Raum "südlich München - Zillertal" freut.