Re: Umbau GRX 812 für Alpentour – 34T/38T + 11–46?

von: Fichtenmoped

Re: Umbau GRX 812 für Alpentour – 34T/38T + 11–46? - 06.08.25 12:48

Mit einem Einfachkettenblatt vorne wird es schwierig, eine große Gesamtübersetzung mit kleinen Berggängen einerseits und noch ausreichend schnellen Gängen für die Ebene oder gar bergab darzustellen. Das beabsichtigte 34er Kettenblatt würde bei 34:11 und einem 90er Tritt in der Ebene für etwa 34 km/h reichen. dh. man gurkt auf den ganzkleinen Ritzel hinten verschleißfreudig umher.

Ich habe mein Rad mit der älteren und einfacheren GRX 600 deshalb auf vorne zweifach umgerüstet. Bei Shimano ist das einfach, weil die Kurbeln die Bohrungen für das zweite Kettenblatt schon aufweisen. Hinten habe ich 11-42 gelassen und vorne jetzt 46-31. Das Schaltwerk macht das locker mit.

Mit Rotor kenne ich mich nicht aus. Das dürfte aber eine Direktmount sein. Da müsste es auch einen Spider für zweifach geben. ggf. braucht es dann eine etwas längere Welle.

den linken Schaltbremsgriff und den Umwerfer, ggf. eine Schelle dafür und einen Schaltzug müsstets Du erwerben. Ich habe das alles für unter 200 € neu bekommen und die Umrüstung selbst vorgenommen. Funktionuckelt prima. Mit dem "großen" Kettenblatt fahre ich in der Ebene auf der Straße noch verhältnismäßig große Ritzel hinten und dadurch verschleißarm.

Für die paar Kröten erfreue ich mich jetzt über ausreichend lange Übersetzung für die Ebene und eine kurze Übersetzung mit einer Entfaltung von irgendwas bei 1,5x metern. (habe ich schon wieder vergessen)