Re: Reiserad mit kleinem Motor

von: HeinzH.

Re: Reiserad mit kleinem Motor - 09.07.25 20:04

Moin moin!

In Antwort auf: Rennrädle
In Antwort auf: JDV
… Für lange,steile Strecken bietet sich sowieso nur ein Mittelmotor an…

Warum keine Nabenmotoren - vorne oder hinten-? Rein interessehalber…
Das verstehe ich auch nicht! Beate schrieb im Startbeitrag:
In Antwort auf: Strahlhorn
(....)Das ist das was ich suche:
Ein Rad mit leichter Motorunterstützung
MTB Übersetzung da wir auch im Urlaub im Hochgebirge steilere Anstiege machen und da eine Gravelbikeübersetzung nicht reicht
Leicht und ohne Motor fahrbar wenn der Akku leer ist
Es muss nicht unbedingt ein MTB sein, aber technisch leichte MTB Touren sollte ich damit schon machen können.
Ich weiß das ist eierlegende Wollmilchsau, aber vielleicht hat ja doch jemand einen Tipp für mich, den ich noch nicht im Internet gefunden habe.
Vielleicht irre ich mich ja, aber ich habe Beate so verstanden, daß sie keinen rollenden Treppenlift sucht. Sie will offenbar durchaus Eigenleistung einbringen, der leichte eAntrieb soll sie am Berg unterstützen, nicht aber hochkatapultieren.
@Beate: Hab ich Dich so richtig verstanden?
Mein eigenes Fahrrad habe ich vor mehr als zwanzig Jahren mit einem nur 2.1 kg wiegenden Getriebenabenmotor (er entspricht dem AKM-G von e-Bike Solution) und einer 3x10-Kettenschaltung ausgerüstet. Bis heute, toi toi toi, funktioniert der Antrieb störungsfrei.- Meine Frau nutzt ihre beiden Fahrräder auch für den täglichen Weg zur Arbeit und sie wollte etwas mehr Power um bei Schweinewetter nicht beidseitig nass zu werden. Das leichtere ihrer Räder pedelectrisierte ich mit dem Climber (+3x10 Kettenschaltung), er wiegt 3,2 kg. In ihr FatTrike baute ich einen EBS Puma, 4,2 kg ein. Mit diesem kraxelt sie in Verbindung mit Eigenleistung Weinberge hoch... Alle drei eNabenantriebe verhalten sich ausgeschaltet wie normale Hinterradnaben.

[]
Im Januar 2004 pedelectrisierte ich mein Trike...

[]
Climber Einbausatz.

[]
Vor ungefähr sechs Jahren baute ich den oben erwähnten "Climber" in das HP-V Scorpion meiner Frau ein.

[]
Rechts das ICE FullFat meiner Frau, welches ich mit dem "Kraxel"-Puma ausrüstete
[]
Hier ihr Monster aus der Nähe grins

Wer nicht mit handwerklich-technischen Gaben gesegnet ist: Man kann EBS mit dem Einbau von eAntrieben beauftragen.-
Im Übrigen gibt in Deutschland weitere Firmen, welche eKitsätze verkaufen und in Kundenfahrräder einbauen. Meinen ganz oben erwähnten 2,1 kg-Motor kaufte ich bei einer östereichischen Firma...
Gruß aus Münster,
HeinzH.