Re: 2x11fach am Reiserad?

von: rolf7977

Re: 2x11fach am Reiserad? - 02.08.23 16:42

Hallo Radkater,

wir fahren 2x11 am Reisetandem. Shimano Ultegra Di2, vorne Kompakt 33/50 und hinten 11-42. Das war vor vier Jahren, als wir dieses Tandem bestellt haben, nur mit etwas Nacharbeit machbar in Form eines Wolftooth Schaltwerkadapters. Das brauchten wir aber so, denn einerseits wollen wir die fetten Gänge (In der Ebene sind wir recht schnell) und andererseits müssen die Berggänge da sein. Das ließe sich mit Einfachkettenblatt nicht realisieren.

Jetzt ist Tandem natürlich noch etwas anderes als am Solo. Wir haben diese Entscheidung nicht bereut. Bisher sind es knapp 5000 Reisekilometer geworden. Es ist bisher nichts kaputt gegangen, nichts verschlissen und Nachstellen mussten wir auch noch nichts. Die Schaltung schaltet nach der (durchaus zeitaufwendigen) Ersteinstellung einfach wie sie soll und sonst nix. Da ich die Gänge angezeigt bekomme und ein wenig mit darauf achte, vermeide ich Kettenschräglauf und es rasselt auch nichts. Es gibt aber auch Programmiermöglichkeiten, welche den automatischen Abgleich zwischen Umwerfer und Schaltwerks zur Vermeidung des Schräglaufs regeln.

Wir haben auch noch ein ähnliches altes Tandem mit 3x10, auch hier gepimpt mit 26/39/52 Kettenblättern und 11-36 als Kassette. Die Berggänge sind hier kürzer als beim neuen Tandem. Nun ja, damit kann ich leben. Schalten muss man hier allerdings mit deutlich mehr Gefühl und Köpfchen. Sonst rasselt es eben.

Mögliche Nachteile: alle 2000 km muss man die Batterie der Schaltung nachladen und Di2 kostet Aufpreis. Das wusste ich vorher und kann es verschmerzen.

Für uns ist die 2x11 Schaltung sehr praxistauglich, besonders als Di2.

Rolf