Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften?

von: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 26.04.22 11:09

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Wolfgang M.
Könntest du mir bitte die Quelle nennen woher du die Information bezüglich der Temperaturbeständigkeit von Schlauchflicken hast? Danke.


Von meinem langjährigen Stammfahrradhändler, dem ich in dieser Hinsicht Expertise zutraue.



Dein Zutrauen in die Expertise deines Fahrradhändlers wird jetzt leider etwas erschüttert werden.

Da mich diese deine Aussage:

In Antwort auf: Martina
[...]auch bei Felgenbremsen mit geflickten Schläuchen fahren. Was genaugenommen mindestens genauso fahrlässig ist, denn der Kleber der Schlauchflicken ist nicht annähernd so hitzebeständig wie der Schlauch selbst.


doch etwas irritiert hat, habe ich bei REMA TIP TOP angerufen und mit dem zuständigen Fachmann für Fahrradflicken gesprochen. Kurze Zusammenfassung des längeren, sehr lehrreichen Telefonats:

1. Die Flicken werden - entgegen deiner Einschätzung - nicht geklebt, sondern vulkanisiert. Beim Vulkanisieren verbinden sich beide Materialien (Schlauch und Flicken) untrennbar miteinander - sofern die Vorbereitung und Verarbeitung entsprechend der Anleitung vorgenommen wird. Flicken und Schlauch sind nach der Reparatur eine Einheit.

2. Die reparierte Stelle stellt weder was Temperatur, noch mechanische Beanspruchung angeht eine Schwachstelle dar.

Vielleicht kannst du diese Information an deinen Experten weiterleiten. Die Qualität seiner Beratung würde dadurch sicher gewinnen. listig