von: Sklodowska226
Re: Das richtige Tretlager kaufen - 12.04.22 19:39
In Antwort auf: Sonntagsradler
zur 737er-XT-Kurbel sagt Shimano:
107mm für 47,5er Kettenlinie
113mm für 50er Kettenlinie
107mm für 47,5er Kettenlinie
113mm für 50er Kettenlinie
Die Herangehensweise finde ich am sinnvollsten: Kurbel und Tretlager vom selben Hersteller wählen. Tretlager verschiedener Breite beim selben Händler bestellen in der Annahme, dass sie aus dem selben Produktionsbatch stammen. Ausprobieren, welche am besten passt, die andere(n) zurückschicken. Es gibt vielleicht Online-Händler, die das zulassen. Wem das zu viel Aufwand ist und die Eindeckung mit so viel Material nicht liegt, der muss vermutlich leider doch zu einem Fahrradladen gehen. Da muss man aber erst mal einen finden, dem man den Sachverhalt bzw den eigenen Wunsch vermitteln kann und der kompetent genug ist, diesen umzusetzen. Üblich ist ja, die Kurbeln ordentlich breit zu verbauen: Da kann der Kunde dann Kettenblatt und Kassette klein-klein fahren, ohne dass er ein Geräusch hört.
Fakt ist: Ein Lager der Breite '110 mm' von verschiedenen Herstellern in Kombination mit einer unveränderten Kurbel wird häufig ungleich breit gespreizte Kurbeln verursachen.
- Die Lagerwellen können faktisch unterschiedlich breit sein trotz nominell gleicher Breite
- Die Lagerwellen können unterschiedlich geformte Anschrägungen haben trotz gleicher Norm (ISO/JIS/etc)
- Eine Mischung aus beiden Effekten