von: Pedaltiger
Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen - 03.04.22 21:21
Auf normal trockenen Pisten ist das Profil eher zweitrangig, den Komfort möchten wir alle maximal.
Nur Komfort mit Pannensicherheit zu verbinden ist eine Kunst.
Der beste Reifen in der Hinsicht war der Vittoria hyper irgendwas, extrem haltbar (13.000 km auf dem Hinterrad) super Komfort und tolle Pannensicherheit und rollte wie Sau.
Krux an der Sache, es gibt ihn nicht mehr.
Danach kam der Challenge, super Komfort, rollte auch gut, Pannensichheit aber nicht vergleichbar und keine Haltbarkeit.
Mit Contis habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht, die faltbaren sind eigentlich alle Top und man macht keinen Griff ins Klo, allerdings außer bei Nässe nirgendswo richtig gut.
Dafür aber Maßhaltig.
Jetzt nach über 15 Jahren habe ich wieder zu Schwalbe gegriffen, ich habe sie gehasst, ähnlich wie du.
Fahre jetzt seit geraumer Zeit den Almotion und finde den recht ordentlich in Hinsicht auf Komfort, Pannensichheit, Haltbarkeit und Leichtlauf.
Die Maßhaltigkeit ist aber bescheiden, auf einer 19er felge baut der 55er genau 50 mm und der 50er baut genau 45 mm breit.
Sensibel ist er beim Luftdruck, für deine Pisten aber sicher eine gute Wahl,
Nur Komfort mit Pannensicherheit zu verbinden ist eine Kunst.
Der beste Reifen in der Hinsicht war der Vittoria hyper irgendwas, extrem haltbar (13.000 km auf dem Hinterrad) super Komfort und tolle Pannensicherheit und rollte wie Sau.
Krux an der Sache, es gibt ihn nicht mehr.
Danach kam der Challenge, super Komfort, rollte auch gut, Pannensichheit aber nicht vergleichbar und keine Haltbarkeit.
Mit Contis habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht, die faltbaren sind eigentlich alle Top und man macht keinen Griff ins Klo, allerdings außer bei Nässe nirgendswo richtig gut.
Dafür aber Maßhaltig.
Jetzt nach über 15 Jahren habe ich wieder zu Schwalbe gegriffen, ich habe sie gehasst, ähnlich wie du.
Fahre jetzt seit geraumer Zeit den Almotion und finde den recht ordentlich in Hinsicht auf Komfort, Pannensichheit, Haltbarkeit und Leichtlauf.
Die Maßhaltigkeit ist aber bescheiden, auf einer 19er felge baut der 55er genau 50 mm und der 50er baut genau 45 mm breit.
Sensibel ist er beim Luftdruck, für deine Pisten aber sicher eine gute Wahl,