Re: Rahmen, nervöses Verhalten, Nachlauf

von: panta-rhei

Re: Rahmen, nervöses Verhalten, Nachlauf - 12.02.22 11:38

In Antwort auf: Christian
Welche der beiden Gabeln würdest du empfehlen?

Ich tendiere zur Norwid, wegen der vermuteten besseren Qualität und der ausgezeichneten Beratung durch den Meister persönlich…


Ich glaube, dass beide zu einer deutlichen Beruhigung führen und ok sind. Was fuer einen Steuerrohrwinkel/Nachlauf hast Du denn sonst so beim Reiserad?

Habe meinem ersten Reiserad 73° und 50mm NL verppasst (von Smolik inspiriert) und ich muss sagen, fährt ok aber hat beladen in gewissen Geschwindigkeitsbereichen Flatterneigung. Bei meinem 2ten Rahmen habe ich (unbeabsichtigt) ein das Steuerrohr noch etwas steiler gebaut ... beladen unfahrbahr traurig ... aber im Alltag mit Aktentasche zur Arbeit voll ok.

Bei dem aktuellen Reiserad habe ich auf flachen Steuerrohrwinkel und viel Nachlauf gesetzt, mal sehen.

Mittlerweile denke ich für ein Reiserad sind max. 71° und mind. 60mm NL für mich sinnvoll, denn: Ich fahre mit kompletten Camppinggepäck gerne auch mal flott einen Pass runter und da ist Flattern das ALLERLETZTE, was ich akzeptiere.

Trotz meiner ganzen dollen Rahmenbauerei cool ist mein bestes Reisrad immer noch mein simples VSF T400, 15J alt, simpelst ausgestattet, hat alle Abenteuer mitgemacht und flattert NIE! Denke, es hat sowas wie 71° und 70mmm, habs aber nicht ausgemessen, könnte mal auf der VSF-Seite nachschauen. Der schlichte Original-Rahmen ist glaube ich in Tchechien von Fort geschweisst.

Das 73° / 50mm Rad fährt einen MiniTicken ruhiger bei Schrittgeschwindigkeit (<5km/h) bergauf, aber obwohl ich Pässe oft so langsam rauffahre, und bereits viele tolle Reisen mit dem Teil gemacht habe (vgl.mein Avatar verliebt ), dieser Vorteil ist den Nachteil des auch nur seltenen Flatterns nicht wert.