von: Christian
Rahmen, nervöses Verhalten, Nachlauf - 07.02.22 19:20
Guten Abend liebe Mitstreiter,
ich würde euch gern um Rat hinsichtlich der Rahmengeometrie und des Fahrverhaltens fragen.
Vor 4 Jahren kauften mein Vater und ich in einer kleinen Rahmenschmiede jeweils einen für uns gefertigten Reiseradrahmen - 26 Zoll, Stahl, gemufft, dazu eine schicke Kronengabel…
Nach dem Aufbau haben wir beide uns gewundert, dass die Räder vom Verhalten ein wenig nervös sind, positiv ausgedrückt - agil, sie fahren sich also irgendwie besonders.
Das hielt uns nicht davon ab, auch 2 Reisen in Norwegen damit zu unternehmen.
Trotzdem ließ mir das Verhalten keine Ruhe, weil ich eben gern das perfekte Rad zum Ziel habe.
So habe ich ein paar Messungen durchgeführt:
Der Steuerrohrwinkel ist mit 74 Grad recht steil.
Die Gabelvorbiegung mit ca. 65 mm jedoch recht groß.
Es resultiert ein Nachlauf von ca. 20 mm +/- 4 mm (mir sind sicher Messungenauigkeiten unterlaufen)
Dies erklärt aus meiner Sicht das Fahrverhalten .
Wie würdet ihr vorgehen?
Hab gelesen dass ein Nachlauf von 40-60 mm im Bereich der Norm liegt - und unserer eben weit außerhalb…
Fahren wir eine -übertrieben ausgedrückt- eine tickende Zeitbombe?
Die einzige Option die mir vorschwebt ist der Austausch der Gabel durch ein Modell mit geringerer Vorbiegung.
Würde eine geringere Vorbiegung das Rad auch leicht anheben? Hintergrund dieser Frage ist das relativ niedrig liegende Tretlager (26 cm hoch).
Bei Norwid habe ich beim Gotland eine Gabel gesehen, die etwas höher baut und vielleicht diese beiden Eigenarten unserer Räder positiv beeinflusst…
Was meint ihr dazu? Bin auf eure Meinungen sehr gespannt…
Vielen Dank und schöne Grüße
Christian
ich würde euch gern um Rat hinsichtlich der Rahmengeometrie und des Fahrverhaltens fragen.
Vor 4 Jahren kauften mein Vater und ich in einer kleinen Rahmenschmiede jeweils einen für uns gefertigten Reiseradrahmen - 26 Zoll, Stahl, gemufft, dazu eine schicke Kronengabel…
Nach dem Aufbau haben wir beide uns gewundert, dass die Räder vom Verhalten ein wenig nervös sind, positiv ausgedrückt - agil, sie fahren sich also irgendwie besonders.
Das hielt uns nicht davon ab, auch 2 Reisen in Norwegen damit zu unternehmen.
Trotzdem ließ mir das Verhalten keine Ruhe, weil ich eben gern das perfekte Rad zum Ziel habe.
So habe ich ein paar Messungen durchgeführt:
Der Steuerrohrwinkel ist mit 74 Grad recht steil.
Die Gabelvorbiegung mit ca. 65 mm jedoch recht groß.
Es resultiert ein Nachlauf von ca. 20 mm +/- 4 mm (mir sind sicher Messungenauigkeiten unterlaufen)
Dies erklärt aus meiner Sicht das Fahrverhalten .
Wie würdet ihr vorgehen?
Hab gelesen dass ein Nachlauf von 40-60 mm im Bereich der Norm liegt - und unserer eben weit außerhalb…
Fahren wir eine -übertrieben ausgedrückt- eine tickende Zeitbombe?
Die einzige Option die mir vorschwebt ist der Austausch der Gabel durch ein Modell mit geringerer Vorbiegung.
Würde eine geringere Vorbiegung das Rad auch leicht anheben? Hintergrund dieser Frage ist das relativ niedrig liegende Tretlager (26 cm hoch).
Bei Norwid habe ich beim Gotland eine Gabel gesehen, die etwas höher baut und vielleicht diese beiden Eigenarten unserer Räder positiv beeinflusst…
Was meint ihr dazu? Bin auf eure Meinungen sehr gespannt…
Vielen Dank und schöne Grüße
Christian