Re: Erstes Reiserad

von: derSammy

Re: Erstes Reiserad - 18.08.20 21:19

Dezidierte Fahrradversicherung habe ich nicht. Bisher wurden mir drei Räder geklaut. Eines von der heimischen Terasse, zwei aus dem Keller. Letzteres war ein Fall für die Hausrat. Bin grundsätzlich eher kein Freund von Versicherungen von geringen Werten. Damit meine ich Werte, die ich aus den Rücklagen zahlen kann. Denn entweder ist die Versicherung blöd und sie stellt mir eine Police in Rechnung, die unter dem Risiko liegt (es sich für mich also "rechnet"). Oder die Police ist kostendeckend und ich zahle langfristig mehr Police als in Summe bei den Schäden eintritt. Da Versicherungen ja nicht doof sind, ist ersteres eher unwahrscheinlich. Also besser die Police gleich sinnvoll als Rücklage anlegen.

Versichern sollte man Risiken, die man nicht "einfach so" begleichen kann: Haftpflicht, Gesundheit, ggf. Leben, Berufsfähigkeit, Hausrat, Rechtsschutz...

Ich möchte nie mehr ohne Klickpedale fahren, ist aber Geschmackssache.

Was Bergtauglichkeit betrifft: Im Hochgebirge, vor allem bei Pässen, ist die Maximalsteigung in der Regel gedeckelt. Wird es zu steil, wird eine Serpentine gebaut. Das ist im Mittelgebirge anders, da gibts tendenziell mehr richtig steile Rampen. Die sind dann härtere Scharfrichter als so mancher "entschärfte" Alpenpass. Kürzer, aber härter. Und auch nur 100hm richtig Schieben müssen, weil zu steil, oder fahren können - das kann vor allem mit viel Gepäck einen großen Unterschied bedeuten. Ach ja, Hochgebirge gibts in Europa nicht so viele, die angesprochenen Mittelgebirge dafür doch schnell mehr als man denkt. Denen kann man nur entlang von Fließgewässern halbwegs aus dem Weg gehen - finde ich auf Dauer aber langweilig. Richtung SO-Asien wird es eher noch bergiger, als flacher.
Der Brocken ist übrigens (vom letzten bissl abgesehen) noch gar nicht mal so richtig steil, dafür eine Möglichkeit im Mittelgebirge mal richtig viele hm hintereinander am Stück fahren zu können.

Den ritzelrechner.de zum Vergleich von diversen Schaltungskonfigurationen kennst du? 22er statt 26er Blatt vorn bedeutet 22/26 der Entfaltung, also so grob 20% weniger. Das merkt man schon deutlich. Ein Gangsprung einer fein gestuften Rennradschaltung liegt so +/- bei etwa 7%, bei MTB-Schaltung etwa 11% bis so maximal 18%.

Bremsscheiben? Hm, kann mich gar nicht erinnern, wann ich die letzte verschleißbedingt getauscht habe. Die überleben mehrere Sätze Belege. Deine Tour solltest du mit einem, maximal zwei Sätzen Bremsscheiben eigentlich fahren können.