Re: Erstes Reiserad

von: derSammy

Re: Erstes Reiserad - 16.08.20 22:02

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: derSammy
Restriktiver ist hingegen z.B. 10fach-MTB. Da hat Shimano das Übersetzungsverhältnis beim Schaltwerk geändert, ein 9fach-Schaltwerk passt da als Ersatz z.B. nicht.
Bist du dir da wirklich sicher? Hast du mal die Kombinationen durchgespielt? Ich hätte kein Problem damit, mit z.B. 9fach Shifter und 10fach Schaltwerk herumzufahren. Ich bin auf Tour, ich fahre kein Rennen, ich habe immer noch mehr Gänge als Radler von vor 20 Jahren... und es geht weiter! Nochmal: Wo ist das Problem??? wirr

In Antwort auf: derSammy
Ich fahre mit Rennlenker, da würde ich so eine Tour wohl mit 10fach-Renn-Komponenten starten, das Zeug ist zu 8- und 9-fach MTB-Komponenten kompatibel - hilft dir mit Querlenker aber nicht weiter.
s.o.

Warum sollte ich das durchspielen wollen, vor allem daheim, wo ich es so konfigurieren kann, dass es passt? Und natürlich kann man immer improvisieren, mit Friktion schalten, Gänge still legen, sich an Schleifgeräusche zwangsgewöhnen, etc. Ich würde damit nicht glücklich werden - und ich denke ich bin damit nicht der einzige.

Ach ja, vor 20 Jahren war im Billigstsegment 3x7 üblich, ab Acera gabs schon 3x8, XTR war bereits 3x9. Du meinst das sind weniger Gänge als bei einer "modernen" 2fach- oder gar 1fach-Schaltung? verwirrt

Aber wir müssen das hier nicht tot diskutieren. Ich wäre auch der letzte, der einer pragmatischen Reparaturlösung widersprechen würde. Für mich ist eher die Frage, ob man schon mit der Wahl des Ausgangsmaterials das Improvisieren zum System macht, oder ob man auf Komponenten setzen kann, die mehrheitlich eine "artgerechte" Instandsetzung zulassen.