von: theslayer90
Re: Fahrradständer für ein VSF TX-400 - 25.04.20 08:12
Ich danke euch für die zahlreichen Infos bisher.
Bernd hat es bereits ziemlich gut zusammengefasst: Ich bin in der Tat sehr froh wenn einfach der Ständer bricht und der Rahmen die ganze Prozedur unbeschadet überlebt.
In diesem Sinne macht es tatsächlich wohl viel Sinn auf einen 25kg Ständer zu gehen und nicht verzweifelt zu versuchen einen Schwerlastständer anzubringen, der dann aber das stärkste (verwindungssteifste) Teil im ganzen Prozess ist.
Der Pletscher kommt mir nicht noch mal dran. Beim Umfaller sind zwar die M5 Schrauben gebrochen, es hat trotzdem gereicht um die Kettenstrebe ordentlich einzudrücken.
Derzeit tendiere ich also zu einem der Hebies, angebracht vor dem K18-Klötzchen.
Und natürlich so eingestellt, dass eine möglichst geringe Schräglage beim Abstellen erreicht wird.
Wenn das nicht funktioniert, dann muss ich wohl tatsächlich auf einen Mittelbauständer ausweichen, vielleicht sogar zweiarmig. Davor scheue ich mich aber zwecks Gewicht und Aussehen derzeit noch.
Grüße
Daniel
Bernd hat es bereits ziemlich gut zusammengefasst: Ich bin in der Tat sehr froh wenn einfach der Ständer bricht und der Rahmen die ganze Prozedur unbeschadet überlebt.
In diesem Sinne macht es tatsächlich wohl viel Sinn auf einen 25kg Ständer zu gehen und nicht verzweifelt zu versuchen einen Schwerlastständer anzubringen, der dann aber das stärkste (verwindungssteifste) Teil im ganzen Prozess ist.
Der Pletscher kommt mir nicht noch mal dran. Beim Umfaller sind zwar die M5 Schrauben gebrochen, es hat trotzdem gereicht um die Kettenstrebe ordentlich einzudrücken.
Derzeit tendiere ich also zu einem der Hebies, angebracht vor dem K18-Klötzchen.
Und natürlich so eingestellt, dass eine möglichst geringe Schräglage beim Abstellen erreicht wird.
Wenn das nicht funktioniert, dann muss ich wohl tatsächlich auf einen Mittelbauständer ausweichen, vielleicht sogar zweiarmig. Davor scheue ich mich aber zwecks Gewicht und Aussehen derzeit noch.
Grüße
Daniel