Re: Giant Expedition: Umbau

von: habediehre

Re: Giant Expedition: Umbau - 23.03.20 21:27

Hallo Till,

willkommen im Forum party
Zu Deinem Vorhaben:
Finde ich erst mal gut, dem alten Hobel noch mal eine Chance zu geben. Du solltest dabei aber nicht allzu sehr auf eine mögliche Widerverwendung von Komponenten in einem neuen Rad schielen. Hat sich halt doch schon ziemlich viel verändert in der Zwischenzeit (ob zum Besseren, will ich damit gar nicht sagen).
Zudem kannst Du das Giant dann nicht mehr weiternutzen.
Im Einzelnen:

Gabel:
1"-Gabelschaft würde ich nicht mit Scheibenbremse kombinieren. Mir ist bisher keine 1"-Gabel untergekommen, die eine akzebtable Scheibengröße (min. 180mm) zulässt. Von daher: die Rose-Gabel sieht soch gut aus, die andere ist sowieso für 26".

Laufräde:
Selbstaufbau klar, wenn Du Spass dran hast. Aber Fertiglaufräder sind günstig. Und da Du vom Einspeichen Ahnung hast, kannst Du die leicht optimieren (in der Regel fehlende Speichenspannung nachjustieren).

Steuersatz
Ich hatte damit noch nie größere Probleme und würde zum günstigen Ritchey greifen

Kurbel:
Warum eine Neue? Sind die KBs verschlissen? Ich würde Dir diese hier empfehlen. Ist mit 870g angegeben und es kommt nur noch ein 100g-HT2-Lager dazu. Die von Dir gewählte Kurbel wiegt von vornherein 200g mehr und es kommt noch ein ca. 300g schweres Lager dazu. Außerdem sieht die Kurbel wirklich potthässlich aus. Soll ja Leute geben, die auf so was Wert legen.

Lenker:
Hinweis: Für den Koga brauchst Du einen aufklappbaren Vorbau. Als Steckvorbau fast nicht zu bekommen. Das heisst Ahead-Vorbau + Adapter.

Naben:
Hier und hier gibts noch jede Menge Naben mit und ohne SB-Flansch. Insbesondere bei den günstigen Naben das Kugellager prüfen, zusätzlich fetten und exakt einstellen.

So, das wars erst mal von meiner Seite, viel Spaß beim Schrauben
Gruß Ekki