Re: Lager aus dem Hinterrad ausbauen

von: Anonym

Re: Lager aus dem Hinterrad ausbauen - 15.10.04 12:26

In Antwort auf: schorsch-adel

Zitat:
schmeiss die Kugeln weg und nimm neue
das wäre mal ein interessantes Thema für die Physiker unter uns.

Ich mit meinen laienhaften Kenntnissen war bisher der Meinung, daß im System Kugellager die Kugeln am allerwenigsten verschleißen. Zuerst ist nach meiner Erfahrung der Konus auf der Achse (Äh Wolfi: Welle, gelle ? grins) hin, weit später (gutes Material vorausgesetzt) die Lagerschalen und (nach vielen Misthaufen) dann erst die Kugel, weil sie der widerstandsfähigste denkbare Körper überhaupt ist. So weit hab ich's aber nie kommen lassen.

Ich habe daher den Austausch von Kugeln aus Verschleißgründen nie in Erwägung gezogen. Liege ich da falsch ?
Markus


grau ist alle Theorie listig

Tatsächlich kann der Verschleiss an jedem Punkt der Kugeln auftreten. Ohne Überlast an den Laufbahnen der Lager(innen und aussen)- ringe bei Kugellagern jedoch nur jeweils auf einer linienartigen Spur - entsprechend bei Rollen-, Nadel- und Kegelrollenlagern auf einer flächigen Spur (Breite abhängig von Traglänge der Wälzkörper)

Gegenfrage: Was hält länger: Mühlsteine oder Getreidekörner?
Begründung? Trifft das auch zu, wenn alles aus dem gleichen Material gefertigt ist?
An fehlendem Schmierstoff liegt es nicht.... oder doch?
HS