von: Behördenrad
Re: Carbon Sattelstütze und Satteltasche - 28.04.16 05:24
Moin,
häng die Tasche dran und fahr einfach.
Wir reden hier von etwas nachgiebigem Gewebe in Kombination mit ein paar breiten Klettbändern. Da kannst Du auch 'ne ALDI-Tüte nehmen, die mit Radklamotten vollstopfen und mit Spanngummi dranknüpfen, das stört die Stütze auch nicht. Da gibt es keine Klemm- oder gar Kerbwirkung, die einer Carbonstütze etwas ausmachen könnten. Das einzige Problem, das auftreten kann, sind großflächige Scheuerstellen, da die Tasche nicht völlig bewegungsfrei sitzt und zw. Gewebe und Stütze (besonders ohne Schutzbleche) dann (Dreck)Wasser eindringen kann. Das ist dann wie Naßschleifpapier.
Wenn die Optik der Stütze keine Rolle spielt, ist das aber egal.
Wenn man in Google-Bildersuche mal "Bikepacking" eingibt, kann man sich da "endlose Beispiele" dieser Taschenart an zarten Alu- und Carbonstützen ansehen. Wenn man auf diese Art keine Getränkekisten oder Maschinenbauteile transportieren will, ist alles andere unbedenklich.
Matthias
häng die Tasche dran und fahr einfach.
Wir reden hier von etwas nachgiebigem Gewebe in Kombination mit ein paar breiten Klettbändern. Da kannst Du auch 'ne ALDI-Tüte nehmen, die mit Radklamotten vollstopfen und mit Spanngummi dranknüpfen, das stört die Stütze auch nicht. Da gibt es keine Klemm- oder gar Kerbwirkung, die einer Carbonstütze etwas ausmachen könnten. Das einzige Problem, das auftreten kann, sind großflächige Scheuerstellen, da die Tasche nicht völlig bewegungsfrei sitzt und zw. Gewebe und Stütze (besonders ohne Schutzbleche) dann (Dreck)Wasser eindringen kann. Das ist dann wie Naßschleifpapier.
Wenn die Optik der Stütze keine Rolle spielt, ist das aber egal.
Wenn man in Google-Bildersuche mal "Bikepacking" eingibt, kann man sich da "endlose Beispiele" dieser Taschenart an zarten Alu- und Carbonstützen ansehen. Wenn man auf diese Art keine Getränkekisten oder Maschinenbauteile transportieren will, ist alles andere unbedenklich.
Matthias