Re: Defekt bei Reifenkarkasse?

von: derSammy

Re: Defekt bei Reifenkarkasse? - 25.02.16 12:27

Hoppla, das habe ich an anderen Stellen aber auch schon mehrfach anders gelesen. Ein Bezug zum Fahrradgesamtgewicht hat auch wenig Sinn. Schließlich macht Schwalbe seine Reifen ja nicht nur für Aufrechträder, sondern auch Trikes, Anhänger (ein- und zweispurig), Räder mit unsymmetrischer Gewichtsverteilung (Velomobile, Liegeräder, Lastenräder), Einräder, Rollstühle. Und die Belastung von Vorder- und Hinterrad sind auch beim Aufrechtrad keineswegs immer 50:50, ein Reiserad mit Ladung nur hinten kann sehr(!) unausgewoben belastet sein. Nur die Angabe der Belastbarkeit pro Reifen hat technisch gesehen Sinn.
Was außerdem für diese Annahme spricht, ist, dass Schwalbe mal einen dezidierten Tandemreifen, den "Dureme Tandem" im Programm hatte. Da war die Belastbarkeit mit 145kg angegeben. Ich halte es für völlig unplausibel, dass damit das Gesamtgewicht gemeint war, denn unter diese Grenze kommen nur extreme Leichtgewichtstandemteams (25kg Tandem+2*60kg Fahrer, kein Gepäck).
Und schau dir mal die Rennradreifen an. Da sind Spitzenmodelle dabei, wo die Maximallast mit 70kg angegeben wid. Klar gibt es Rennradler, die selbst mit Klamotten und Energieriegel und Wasserflasche weniger als 70kg-9kgRad=61kg wiegen. Aber ausschließlich für diese Flöhe wird so ein Topmodell wohl nicht angedacht sein.