Damensättel

von: schorsch-adel

Damensättel - 10.09.04 16:51

Meine Beste gestand mir auf unserer letzten Ausfahrt, daß sie mit ihrem "ideale No. 75" (einer der frühen Kernleder-Klassiker für Frauen mit Mitteldelle) nicht mehr so zufrieden ist und nahm sogar das Unwort "Gel-Sattel" erwägend in den Mund.

Der letzte zusammenhängende Diskurs über Damensättel ist fast schon 2 Jahre alt.

Gibt's inzwischen neue Erfahrungen ? Kennt ihr Gel-Sättel, auf denen es frau stundenlang gutgelaunt aushält ? Und was meint (meine schmunzel ) Kernlederfraktion dazu ?
Markus
von: JoMo

Re: Damensättel - 10.09.04 19:27

Servus,
also meine Frau hat auch den Ideale 75 (gibts den noch?). Kam im letzten Urlaub immer noch gut damit zurecht. Auf dem MTB hat sie sein einem Jahr einen Terry Lady. Den findet sie ebenfalls super. Würde ich aber auf dem Reiserad dann eher mit gefederter Sattelstütze empfehlen. Für unsere demnächst entstehenden Norwids haben wir für sie den Brooks Countess vorgesehen. Mal probieren.

Gruß
Josef
von: steph_tr

Re: Damensättel - 11.09.04 08:54

Hallo Markus,
also ich fahre seit Februar einen Terry Butterfly RS Lady Titan und finde ihn echt gut. Er hat eine Aussparung in der Mitte, kostet etwa 70/75 Euro. Vielleicht kann sie ihn ja mal irgendwo probefahren!
Viel Glück beim Fündig werden, Gruß Steffi
von: Anonym

Re: Damensättel - 11.09.04 11:03

vielleicht eine Hilfe ist der "Hamoc" www.hamoc.com , der passt aber nicht immer und nicht Jeder.
Fahrradsättel sind wie Schuhe, sie sollten richtig passen listig
HS
von: Anonym

- 11.09.04 13:16

von: Kanis

Re: Damensättel - 11.09.04 13:49

Hi,

Hatte einen Gel-Damen-Sattel der jedoch nach ca. 3 Jahren eingesessen wa (wie ein altes Sofa). Habe nun seit Frühling einen Damensattel mit Aussparung in der Mitte von Selle Italia, ca. 30 Euros. Bin damit absolut zufrieden und kann auch den ganzen Tag reiten, ohne dass es weh tut. Kann ich also nur empfehlen. Wiege 62 kg und fahre MTB.

Besten Gruss,

Kanis
von: Beluga

Re: Damensättel - 13.09.04 14:38

Ich habe auch den Terry Butterfly und bin damit zufrieden.

Bevor deine Frau allerdings auf einen neuen Sattel umsteigt: Es kann auch helfen, die Einstellung (Neigung und weiter nach vorn oder hinten) zu verstellen.

Gruss KATRIN*
von: Martina

Re: Damensättel - 14.09.04 06:30

Hallo Markus,

was genau stört denn deine Liebste? Ja ich weiss jetzt wirds wieder sehr intim, aber Sättel können doch recht verschiedene Probleme machen. Als da wären weher Hintern, Taubheit (eher ein Männerproblem???)´, Aufscheuern, zuwenig oder zuviel Federung etc. pp.
Bei mir ist es so, dass ich mich aufgrund dicker Oberschenkel an Sätteln, die vorne zu breit sind wundscheuere. Hinten darf der Sattel aber ruhig breit sein. Gefederte Sättel mag ich nicht, da ich den Eindruck habe, auf ihnen seitlich zu schaukeln.
Von der reinen Form her kommt diesem Ideal mein Professional S am nächsten. Ich benutze aber auch einen Terry Butterfly und weiss dessen Polsterung hinten auf der Sitzfläche durchaus zu schätzen. Vorne könnte er aber noch etwas schmäler sein.

Martina
von: schorsch-adel

Re: Damensättel - 14.09.04 17:10

Hallo Martina,
Zitat:
sehr intim

naja, ich werd's aushalten schmunzel . Wo's wirklich drückt und kneift werden wir mal durch Austausch mit dem Brooks "countess" meiner Tochter austesten.

Ist denn der Professional S ein spezieller Damensattel ? Ich fahre ihn (ohne S) selber und empfinde ihn vergleichsweise als unverbesserlich hart (trotz jahrlelanger Hardcore -Therapien mit Backofen&Fett&Gummihammer), obwohl ich ausschließlich Kernleder an meinen Hintern laß.

Ansonsten scheint ja aufgrund der Zuschriften hier und im früheren Thread viel für den Terry zu sprechen. Aber da ginge ja eine Weltanschauung flöten...
Markus
von: Anonym

- 14.09.04 17:32

von: Tally

Re: Damensättel - 14.09.04 17:42

Hallo Markus,

mein Hintern scheint absolut und nur Brooks kompatibel zu sein.
Nachdem ich mich letztes Jahr von meinem alten mit einem "Dankeschön" verabschiedete, hatte ich die Chance, mehrere "schickere" Sättel in echt Probe zu fahren. Katastrophe! Nach nur wenigen Kilometern hatte ich jeweils zwischen den Beinen Probleme.
Nun fahre ich einen schmaleren Brooks, schön schwarz, kleine Nieten (soll ja nicht wie ein Westernsattel aussehen), alles ist bestens. Mittlerweile benutze ich nicht einmal mehr "Windeln", zumindest auf gemäßigtenTagestouren nicht.

Herzlichen Gruß unbekannterweise an deine Liebste
Tally
von: Lene

Re: Damensättel - 14.09.04 19:41

Nach fünf Jahren intensiver Nutzung hat sich mein Lepper Damen einen Nachfolger verdient, bin dann auch auf Terry (Modell weiß ich net auswendig) umgestiegen, nach ca 1 - monatiger Umgewöhnungszeit trotz täglichem Fahren habe ich mich dran gewöhnt únd überstehe auch längere Touren gut, ebenfalls ohne "Windeleinlagen", die ich im Übrigen höchstens für´s Rennrad anziehe...
von: Martina

Re: Damensättel - 15.09.04 06:17

Hallo Markus,

Zitat:
Ist denn der Professional S ein spezieller Damensattel ?


Ja, das ist die Damenvariante des Professional. Ist meiner Erinnerung nach etwas breiter und viel kürzer als der ohne S. Und hart ist er wirklich.

Martina