von: irg
Re: wie lange istEinlaufen der XT-Nabe nötig? - 21.05.14 13:08
Hallo!
Danke für die Explosionszeichnung, ich hatte aktuell keine Zeit eine zu suchen und zu verlinken. (Es ist ein bisschen mühsam, gleichzeitig Betontrümmer im Garten auszugraben, in Stücke zu schlagen, einen Zaun zu bauen, und sich weiter ums Radl zu kümmern, neben Linksuchen im Netz.)
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Leute von Shimano, so schlecht sie wohl bezahlt sein werden, den Dichtring richtig herum montieren werden. Ich habe auf dieser Seite ja gar nichts angerührt, also kann ich den Ring nicht falsch montiert haben.
Und brit hat recht: Wo etwas ruckelt (in diesem Fall zwar nur ganz leicht spürbar, aber eindeutig), hat es etwas. Deshalb frage ich mich, ob ich noch weiter Naben von Shimano verbaue. Dass ich das Lagerspiel vor dem Einbauen selbst einstellen muss, weil sich Shimano dafür zu gut ist, ist mir kein Problem, aber dass ich jetzt schon bei nagelneuen Teilen der besseren Preisklasse mühsam Ursachenforschung für die Unzulänglichkeiten des Herstellers machen soll, finde ich etwas unverschämt.
lg!
georg
In Antwort auf: rayno
Auf der Explosionszeichnung leider nicht zu sehen ist der von mir als möglicher Störfaktor angesprochene Dichtungsring. Er sitzt auf der Außenseite des Freilaufkörpers und bildet zusammen mit dem auf der Kontermutter aufgepressten Kunststoffring die Abdichtung auf der Antriebsseite.
Danke für die Explosionszeichnung, ich hatte aktuell keine Zeit eine zu suchen und zu verlinken. (Es ist ein bisschen mühsam, gleichzeitig Betontrümmer im Garten auszugraben, in Stücke zu schlagen, einen Zaun zu bauen, und sich weiter ums Radl zu kümmern, neben Linksuchen im Netz.)
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Leute von Shimano, so schlecht sie wohl bezahlt sein werden, den Dichtring richtig herum montieren werden. Ich habe auf dieser Seite ja gar nichts angerührt, also kann ich den Ring nicht falsch montiert haben.
Und brit hat recht: Wo etwas ruckelt (in diesem Fall zwar nur ganz leicht spürbar, aber eindeutig), hat es etwas. Deshalb frage ich mich, ob ich noch weiter Naben von Shimano verbaue. Dass ich das Lagerspiel vor dem Einbauen selbst einstellen muss, weil sich Shimano dafür zu gut ist, ist mir kein Problem, aber dass ich jetzt schon bei nagelneuen Teilen der besseren Preisklasse mühsam Ursachenforschung für die Unzulänglichkeiten des Herstellers machen soll, finde ich etwas unverschämt.
lg!
georg