Re: langsamer treten zur besseren energieausnutzun

von: Darwin

Re: langsamer treten zur besseren energieausnutzun - 11.04.08 09:41

In Antwort auf: goflo

In Antwort auf: stax

In Antwort auf: Darwin

[...]. Wenn Du nicht gerade im Wiegetritt fährst (und ich habe noch niemanden im Wiegetritt mit 90 U/min kurbeln sehen grins ), müssen Deine Knie maximal soviel aushalten, wie wenn Du normal gehst - eher weniger. Ansonsten würdest Du nämlich vom Sattel abheben (von wegen actio = reactio).


Außerdem gibts ja Klickpedale, da hast die reactio beim Nach-oben-ziehen des anderen Fußes und musst nur ein Drehmoment ausgleichen (was schon durch das Oberkörpergewicht ganz gut geschieht).


Jo,


Entweder, Du hast Stax falsch verstanden, oder er hat es falsch gemeint: Durch Klickpedale wird das drückende Knie nicht stärker be- sondern entlastet, und zwar um den Betrag, mit dem Du auf der anderen Seite ziehst.

In Antwort auf: goflo

und außerdem zieht man am Lenker und hat so ein größeres Gewicht auf der Pedale als beim Gehen.


Nur im Ausnahmefall! Wenn man beim normalen Fahren (also definitiv nicht beim Wiegetritt!) am Lenker zieht - wie kann es dann sein, daß so viele Leute (auch hier im Forum - ok, die Liegeradfraktion ausgenommen bäh ) Probleme mit den Handgelenken haben? Die Probleme entstehen, weil ein Teil des Oberkörpers von den Armen abgestützt wird.
Falls Du immer noch zweifelst: Stell Dir mal vor, während der Fahrt würde sich mit einmal Dein Lenker in Luft auflösen - wohin fällst Du? Genau, vornüber. Würdest Du normalerweise am Lenker ziehen, würdest Du über den Gepäckträger absteigen.