Re: TU Dresden erforscht Verhaltensdaten

von: Holger

Re: TU Dresden erforscht Verhaltensdaten - 01.12.17 09:38

In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: IndianaWalross
[...] Ich finde die gezeigten Wege einfach nur Schlecht und hab wo ging Straße genommen. Ausserdem vermeide ich die Regelverstöße wo ich kann.[...]

a) ist das nicht ein Widerspruch? zwinker
b) das ist meine Kritik an der Umfrage: die Option "Straße" ging ja sehr selten. Das hat mich wirklich verwundert und ich verstehe nicht, warum nicht. Auch kann man - zumindest in meiner Erinnerung - nicht erkennen, ob es ein benutzungspflichtiger Radweg ist. Das dürfte die tatsächliche Wahl auch beeinflussen. Kann aber sein, dass letzteres für das Ziel der Umfrage irrelevant ist.

Ich glaube nicht, dass es im Interesse der Umfragenden war offen zu lassen, ob an der Stelle eine Benutzungspflicht besteht oder nicht.

Mal angenommen, es geht wie ich oben geschrieben habe, um die grundsätzliche Neigung, einen Radweg zu benutzen oder nicht. Da wäre eine Benutzungspflicht doch schon ein ggf. deutlich verzerrender Einfluss.

In Antwort auf: derSammy
Ich habe im Übrigen, soweit ich mich erinnern kann, fast immer "Straße" gekreuzt - und das ging. […]

Interessant. Dann wird das offensichtlich dynamisch gesteuert in Abhängigkeit von den Antworten vorher. Ich konnte nur bei wenigen Möglichkeiten Straße ankreuzen. Und manchmal hätte ich es getan, wenn es möglich gewesen wäre. Hm. Finde ich jetzt erstmal nicht gut, wenn da abhängig von den ANtworten vorher die Antwortmöglichkeiten hier engeschränkt werden.

Ortskenntnis sollte aber keine Rolle spielen, denke ich, da die Umfrage doch nicht auf Dresdner beschränkt ist.

Viele Grüße,
Holger