Re: Welche Kamera / Fotoapparat auf Tour?

von: Freundlich

Re: Welche Kamera / Fotoapparat auf Tour? - 02.07.13 11:38

In Antwort auf: biketrip
3. Leider habe ich erst im nachhinein festgestellt, das meine ganzen bilder der reise nicht für zeitungsberichte taugen, wegen zu geringer Auflösung. Schade.

Das ist ein Irrtum oder Missverständnis. Die Sensor-Auflösung einer digitalen Kamera (Anzahl der Pixel, Breite x Höhe) wäre selbst bei einfachen Kompaktkameras völlig ausreichend für Druckvorlagen bis Zeitschriftenformat oder auch größer. Sensorauflösungen zwischen 12 MP über 16 MP bis 20 MP gibt es in Kompakt-, System- oder Spiegelreflexkameras. Das ist nicht der Punkt.

Ist die Sensorgröße einer Kamera bekannt oder die Größe eines bearbeiteten Digitalbildes, dann lässt sich einfach ausrechnen, bis zu welcher Größe dieses Bild gedruckt werden kann. (dpi = Bildpunkte je Zoll, 1 Zoll rund 2,54 cm).
Wer es genau wissen muss, fragt bei der Druckerei nach und bekommt dann z.B. solche Vorgaben. Wichtig sind immer diese Werte: welche Auflösung (z.B. 150 dpi oder 300 dpi) und welches Farbprofil (z.B. ISO Coated v2 300% ECI). Mit diesen Angaben lässt sich ein Digitalbild in Auflösung, Bildgröße und Farbwiedergabe korrekt anpassen. Wer das nicht selbst kann oder will, muss dies der Druckvorstufe überlassen. Die entscheiden dann aber nach eigenem Gutdünken und meist in Eile. (Wer genau arbeitet, liefert die Bilddaten in der richtigen Auflösung, Bildgröße und mit dem passenden Farbprofil als TIFF-Datei im CMYK-Farbraum zu.) Schummeln gilt nicht, d.h. Bildpunkte künstlich dazurechnen, ist sinnlos. Bleiben wir bei 300 dpi für ein normales Fotolabor, dann reicht z.B. ein 16 MP-Sensor für 36 x 24 cm Druckgröße, mit Einschränkungen auch etwas mehr, für Zeitschriften-Offsetdruck auch deutlich mehr (150 dpi; Doppelseite oder Bildausschnitte).

Warum ist eine gewöhnliche Kompaktkamera trotzdem ungeeignet: Weil in den meisten Kompaktkameras sehr kleine Sensoren eingebaut sind und die einzelnen Pixel deshalb nur wenig Licht einfangen können. Folgen: Starkes Rauschen auch bei hellem Sonnenlicht. Detailverluste durch interne Bildverarbeitung der Kamera.
Für Druckvorlagen empfehle ich entweder eine der wenigen Kompaktkameras mit größerem Sensor ab Minimum-Format 1/1,7" (Beispiel) oder gleich eine Kamera mit APS-C-Format-Sensor. Eine gute Kamera mit Vollformat-Sensor wäre kein Schaden, dürfte aber für die meisten Radreisenden zu teuer, zu groß oder zu schwer sein. Unterschiede der Bildergebnisse lassen sich vor dem Kauf auch am Bildschirm sehen. Brauchbare Beispielfotos z.B. bei dpreview.com in Originalauflösung zum Download. Beim Vergleich jeweils die ISO-Werte beachten. Beispielaufnahmen in praxistauglichen 400 ISO, qualitätssteigernden 100 oder 200 ISO sollten gefallen. Höhere Empfindlichkeiten über 800 ISO sind immer ein Kompromiss aus Bildqualität und Aufnahmemöglichkeiten.