Re: Winterschlafsack - Daunenschlafsack

von: niklas

Re: Winterschlafsack - Daunenschlafsack - 06.01.13 11:29

@Jürgen

Zitat:
falls der Schlafsack zu kalt war hier einer in dem Dir garantiert nicht kalt wird. Allerdings teurer. Ich hab das Vorgängermodell und mache erst ab -5 Grad den Reissverschluß zu.

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=196577


Diesen Schlafsack habe ich mir schon angeschaut. Stören tut mich das Packmaß.

Zitat:
Preis ist da auch besser: http://www.xtend-adventure.com/Schlafsae...CFe7MtAodohwATg

Ob er noch warm genug ist weiss ich allerdings nicht.


Dieser wird das gleiche Problem haben wie mein getesteter -> Isolations/Packmaß -Verhältnis wird nicht übereinstimmen.

Trotzdem Danke für deine mühe!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@radlsocke

Zitat:
Bei größeren Minusgraden wandert der Taubereich – und damit die nächtens abgegebene Körper-Feuchtigkeit – in den Kunstfaser-Überschlafsack, und der innenliegende Daunenschlafsack bleibt weitestgehend trocken.

Auch wenn die Oberfläche des Overbags sich durch z.B. Kondens im Zelt feucht anfühlt, muss man nur einen kleinen Teil des Systems trocknen. Das Packmaß bleibt ebenfalls einigermaßen übersichtlich, weil das des Daunenschlafsacks von vorneherein kleiner ist als das eines kunstfasergefüllten Modells. Gewichtsmäßig ist natürlich ein reiner Daunenschlafsack am besten, aber mit dem Rad kann man einen Doppelschlafsack eher in Betracht ziehen als zu Fuß


Gute Idee! Aber ich denke, dass ich mir dann gleich einen Vernünftigen Daunenschlafsack zulegen kann. Bei zwei ist es mit dem guten Packmaß/Isolations -Verhältnis auch dahin...

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@Küstenharry

Zitat:
cumulus(Jaczek) macht schon schöne Daunensäcke, leicht, seicht,fragil, die optimistischen Tlim Werte dort sind aber auf Tour nicht zu gebrauchen.
Für mich zählt nach einem Radltag die ComfTemp.
Aus Erfahrung, 600 gr Gute Daunenfüllung bis -5° als Allrounder.
http://www.yeti.com.pl/en/spiwory-kurtki...ory-turystyczne http://www.yeti.com.pl/en/spiwory-kurtki-kamizelki-puchowe/category/12/puchowe-%C5%9Bpiwory-turystyczne
Dort mit Hubert verhandeln. Sehr nett


Auf den ersten blick schauen die Schlafsäcke gut aus! Werde mich die nächsten Abende mal näher mit beschäftigen.

Zitat:
http://montangrup.ro/index_engleza.html
Valeriu schneidert eher robust und langlebig. Jedes Stück individuell angepasst.
Farbe, Stoffe, Masse etc nach Absprache.
Temp Werte sind eher konservativ gehalten.
Der Practicus bis gut -10°. Mit dem Hibernatus hab ich bei -18° im Schnee gelegen.


Ich habe mir den Practicus angeschaut. Wie liegen bei diesen die Preise? Laut Herstellerseite 190€ bis einer Länge von 2,05m! Betrifft der Preis den kompl. Schlafsack oder nur die Füllung?!?! Kommen Sonderwünsche teurer?

Vielen Dank für die "heißen" Tipps!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gr. Niklas